Elternforum Die Grundschule

Guter Füller?

Guter Füller?

dani-h

Beitrag melden

Hallo, was habt ihr denn für Füller und könnt ihr weiterempfehlen?? Kenne mich da null aus, was gut ist oder was überhaupt ein Markenfüller ist? Pelikan oder toppt das noch jemand? Sorry, erstes Schulkind und da null Erfahrung ... LG


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dani-h

Ein guter Füller ist der, mit dem das Kind gut schreiben kann. Die Marke ist unwichtig.


dani-h

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von montpelle

Stimmt. Danke. Aber was wäre denn z. B. ein Markenfüller? Das stand explizit so auf der Einkaufsliste. Markenfüller


dot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dani-h

Hallo dani-h, nimm Dein Kind, geh in einen gut sortierten Schreibwarenladen und lass das Kind mit jedem Anfängerfüller probeschreiben, den sie da haben! Bei uns war es so, dass sowohl Verkäuferin, als auch Tochter als auch ich den gleichen Füller gut fanden (Lamy, "Holzfüller"). Ist jetzt nach Kl. 7 immer noch Lieblingsschreibgerät. Was sagt die Lehrerin? BLOß NICHT ZU FRÜH KAUFEN! Bei uns war es Ostern Kl. 2, und das war für meine Tochter zu früh, hat ihr die Handschrift verdorben. LG Dot


dani-h

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dot

Das stand bei uns jetzt auf der Liste für die 2. Klasse. Aber da stand nur "Markenfüller". Tja, was ist da einer? Den teuersten, denn die anbieten im Laden? Wollte halt nicht ganz unwissend in den Laden gehen. Aber Danke. Probeschreiben - stimmt! Diesen Lamy haben wir damals als Geschenk beim Schulranzenkauf bekommen. Genau den dachte ich jetzt "naja, war bestimmt ganz billig, deshalb quasi gratis obendrauf". Ist der also sogar einer der "guten"?


bummi-mama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dani-h

Lamy gehört zu "Marke" :) heißt aber nicht, dass er fürs Kind der beste ist LG


Anne_R

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dani-h

Ich würde auch sagen, schnapp dein Kind uns ab in den Laden. Ich habe mich bei Lexi gegen einen Federfüller entschieden, weil sie einfach noch zu doll drückt. Deswegen habe ich zwei Füller (weil sie 2 brauchen) mit so einer Rollermiene gekauft, nachdem wir die im Laden getestet haben. Wir haben jetzt den Stabilo easy original und einen pelikan griffix. http://www.amazon.de/Stabilo-6892-5-4103-Tintenroller-Nachf%C3%BCllpatronen/ dp/B000FFUCL2/ref=sr_1_6?ie=UTF8&qid=1311850341&sr=8-6 http://www.mytoys.de/P elikan-griffix-Tintenschreiber-violett-Rechtsh%C3%A4nder/Griffix-Schreibsystem/P elikan/KID/de-mt.sc.br01.14.03.03/1710077


liha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dani-h

Meine Tochter hatte einen von Stabilo. Damit konnte sie aber nicht gut schreiben. Sie hat dann bei den anderen Kindern mal probiert und nun hat sie einen Pelikan.


engelchen500

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dani-h

Hi, meiner hat den Pelikan Griffix Füller - und mal abgesehen davon, dass er schwer in die Federtasche geht (wie aber auch viele andere), ist er super. Als absoluter Antimotoriker kam meiner gleich super zurecht damit. Sonst rate ich einfach zum Ausprobieren. Katja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dani-h

mit dem man gut und angenehm schreiben kann - ausprobieren im Fachgeschäft sagt Fredda Füllerliebhaberin


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dani-h

Hallo, Markenfüller ist eigentlich quatsch - weil die beste Marke nix hilft, wenn das Kind nicht damit zurecht kommt. Mein Sohn hat im Schreibwarenhandel ausprobiert - am besten war noch der Pelikan - trotzdem war es für in der falsche Füller - ständig war alles verschmiert, der hab viel zu viel Tinte ab, Schrift kaum lesbar. Ich hab dann im Supermarkt mal so ein Billigteil mitgenommen - war eigentlich für mich gedacht, also wirklich so ein 1,99 € No-Name - und dann wollte mein Sohn unbedingt den haben - und nach Ausprobieren war es seiner - kein Geschmiere, viel weniger Tinte und lesbar war die Schrift auch noch... Seitdem haben wir hier das No-Name Teil und sind sehr zufrieden. Aber am schönsten schreibt er mit dem Tintenroller (gleiches No-Name) nur darf er den in der Schule nicht verwenden. Nimmt er aber zuhause für die Hausaufgaben. LG Dhana


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dani-h

Hallo unser Sohn kommt jetzt auch in die 2. u. bei uns steht auch "Markenfüller" drauf, aber mit dem Hinweis, dass er erst nach Weihnachten gebraucht wird. Letztens hatte Aldi (Süd) welche für um die 3,- u. ich hab mal einen geholt, aber den bekommt er erst wenn er gebraucht wird. Ob es dann wirklich ein für meinen Sohn passender ist weiß ich natürlich nicht, aber als Ersatz geht der auf jeden Fall ..... Ansonsten würde ich auch sagen "ausprobieren". Aber damit warte ich bis er wirklich gebraucht wird! Ob er am Ende wirklich eine "Top-Marke" benutzt o. eben "Aldi" (ist ja auch ne Marke ) das interessiert mich nicht, das lasse ich mir nämlich nicht vorschreiben! viele Grüße


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Du kaufst einen Füller für deinen Sohn, den er nicht ausprobiert hat ? Auch als Ersatz sollte kein Füller genommen werden, der nicht hundertprozentig zur Hand passt. Aber hauptsache sparen ..... das Kind ist egal.


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von montpelle

... Gekritzel im Laden hat das Kind den Füller ausprobiert? Finde ich ja etwas utopisch, ehrlich gesagt. OK, im Laden merkt man vielleicht gleich, wenn der Füller schlecht in der Hand liegt oder ähnliche "Extreme". Aber auch wenn er erstmal gut in der Hand liegt - ob es damit gut schreiben kann, merkt ein Kind doch erst nach längerer Zeit - und so lange kann im Laden wohl kaum probeschreiben. Hier werden an den meisten Schulen keine "klassischen" Füller verwendet, sondern eine Art Tintenroller. Finde ich nicht schlecht, die Kinder kommen meist gut damit zurecht...

Bild zu

Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MM

Hallo ! Ich war mit meinem Sohn im Fachgeschäft, als er einen Füller brauchte. Da haben wir z.B. ganz schnell festgestellt, das er mit langen Federn gut klar kommt, weil er zu stark aufdrückt. Das ein Modell nicht geeignet war, weil er dann plötzlich eine ganz komische Stifthaltung hatte. Man kann es schon herausfinden, wenn man das Kind nicht kritzeln, sondern schreiben lässt. Und sich etwas Zeit nimmt dabei. LG Ute


doschia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dani-h

meine Tochter hat im Schreibwarengeschäft folgende "Marken"-füller ausprobiert: 1. Lamy, der in ihrer Schule damals ziemlich beliebt und verbreitet war. 2. Schneider, der ihr optisch am besten gefiel. 3. Schreiblernfüller von Pelikan. Mit dem konnte sie am besten schreiben und deshalb wurde er gekauft. Beim täglichen Gebrauch stellten wir dann aber fest, dass der Füller recht viel Tinte abgab, was gerade für meine linkshändige Tochter ungünstig war. Kurz darauf kam dann der Pelikan Griffix auf den Markt, und das war dann endlich der richtige Füller für mein Kind. Ab dem 4. Schuljahr wurde in ihrer Klasse allerdings fast nur noch mit Tintenrollern geschrieben.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dani-h

wir waren in einem Fachgeschäft und da gab es alle ABC-Lernfüller zur Selbstschreibeauswahl. Junior musste in Schreibschrift immer seinen Namen schreiben, mit allen Füllern. Dann wurdes immer einer weniger, bis zum Schluß der Lami ABC-Schreiblernfüller übrig blieb. Ob der dann auch für dein Kind vom Händling her am besten ist, das muss dein Kind entscheiden.


disi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dani-h

Lamy, das schöne zusätzlich ist, dass sie nicht kitschig sind..