Elternforum Die Grundschule

Grunschulwahl

Grunschulwahl

niklas2006

Beitrag melden

Hallo, auch wenn die Einschulung erst 2012 ist, sind nächste Woche die Anmeldetermine für die Grundschule und wir sind etwas "überfordert". Fände es toll, wenn ihr mir schreiben könntet, was ihr machen würdet! 1. "Normale" Grundschule, ca 10min. Fußweg auf reinen Nebenstraßen. Die Schule hat einen mittelmäßigen Ruf, ist vierzügig mit vollen Klassen und bietet neben dem eigentlichen Stundenplan sehr wenig an - Konflikttraining, Lesemütter, Computer AG. Falls wir überhaupt einen Hortplatz bekommen sollten (Chancen sind sehr gering), wäre dieser schnell erreichbar und auch im bisherigen Kindergarten - das wäre super, aber dieses Jahr gibt es z.B. nur 4 freie Plätze auf unzählige Anmeldungen.... 2. Katholische Grundschule in unserem Stadtteil, mit dem Bus (5 Minuten Fußweg) etwa 5 Stationen, Hauptstraßen überqueren etc.. Zweizügig, höchstens 22 Kinder/Klasse, riesiges schulisches und außerschulisches Angebot, alles neu, modern etc. eingerichtet, sehr guter Ruf. Hortplatz würde dann wenig bringen, da der Hort, in dem wir überhaupt eine Chance hätten, ebenfalls mehrer Haltestellen entfernt wäre, die Schüler alleine von Anfang an im Linienbus (Großstadt) fahren müssten und dann noch ein Stück zu laufen hätten. Was machen wir nun? Ich gebe zu, ich spekuliere auf den Hortplatz, der würde aber nur zur 1. Grundschule passen. Vorallem wie organisiert man die ganzen Ferien (sind beide berufstätig) ohne Hort?!?! Von der Schule her würde mir klar die zweite besser gefallen. Würde für mich heißen: Hinbringen, abholen, Mittagessen kochen, evtl. im Job einschränken. Worauf würdet ihr mehr wert legen, bzw. wofür würdet ihr euch entscheiden? Und wie organisiert ihr die Ferien?


Charly80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von niklas2006

Wir standen auch vor der Wahl: Entweder Schule, super Ruf, 2 km weg (fährt kein Bus), Ende spätestens 13 Uhr. Oder Schule mittelmäßiger Ruf, 300 m weg, Betreuung bis 16 Uhr möglich. Entschieden haben wir uns für die zweite, da die Kinder die Freunde in unmittelbarer Nähe haben werden, DAS war für mich das wichtigste. Ferien sind für uns kein Problem, da ich abends arbeite, wenn Papa zuhause ist ;o))


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von niklas2006

Auf einen guten bzw. schlechten Ruf und eine neue, moderne oder veraltete Einrichtung würde ich nichts geben. Wenn die Lehrer gut sind, können Kinder auch auf alten Stühlen sitzen und an alten Tischen lernen. Schau die die Schulen selber an und informiere dich über das pädagogische Konzept.


lastsnowflake

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von niklas2006

Ich fang mal bei den Ferien an: Mein Mann und ich teilen uns da auf. So überschneiden wir uns zwar nur zwei oder drei Wochen im Jahr (je nach Menge der zusätzlich zum Urlaub noch abzubauenden Überstunden), wo wir zur selben Zeit Urlaub haben. Aber das ist ja kein Zustand für die nächsten 20 Jahre, sobald die Kinder alle etwas größer sind können sie auch mal alleine zuhaus bleiben. Ich arbeite nur vormittags. Ausserdem gibts bei uns eine Mittagsbetreuung, die auch in den meisten Ferien offen hat (von 8.00 Uhr bis 15.30 Uhr). Da waren meine jetzt letztes Jahr in den Osterferien mal für zwei Tage und das hat ihnen sehr gut gefallen. Hör Dich mal um, ob es sowas bei Euch auch gibt. Oder der Hort hat in den Ferien auf. Zur Schulwahl: da stimme ich Montpelle zu, die Optik ist nicht ausschlaggebend. Auch nicht, was andere erzählen. Was Familie Meier und Huber toll finden, muss Euch noch lange nicht zusagen. Schaut Euch die Schulen selber an und entscheidet. Zu diesem ganzen Zusatzangeboten in Form von AG´s: man weiß vorher nie, ob es das eigene Kind auch nutzt. Mein Sohn wollte bisher nie in eine AG, denn die sind immer in der 6. Stunde oder noch später. Er wollte immer nach dem Unterricht nach Hause. Meine Kleinste ist in der 1. Klasse, ich hab sie heuer noch für keine AG angemeldet. Sie ist nach 5 Stunden Unterricht und sich konzentrieren müssen ausgepowert gewesen die ersten Monate. Im Hort wird aber doch sicherlich auch einiges an Freizeitaktivitäten angeboten, oder?


disi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von niklas2006

hallo, ich bin danach gegangen was am Besten für unser Kind ist. Klar wenn du einen Hortplatz bis zu einer gewissen Zeit brauchst musst du dich auch daran orintieren, aber bei uns gab es 4 zur Auswahl. Hier im Ort, haben aber viel Pech gehabt, die Klasse mussste und muss immer noch durchstehtehen. Nächster Ort, Kleine Schule, jeweils eine Klasse, schliesst aber vielleicht.. Katholische, wäre mit dem Bus erreichbar Prvate ist auch einen Ort weiter, dort geht sie jetzt hin, sie muss mit noch 5 eingeschult werden und deshalb finden wir einfach ist diese Schule mit ihren Konzept passend. Im übrigen verstreuen sich alle Kinder aus dem Kindergarten. Geh danach was das evt. Beste für dein Kind wäre, ich denke 5 Minuten mehr oder weniger Weg sind da tollerant. lg