kügelchen12
Hallo, meine Tochter kommt dieses Jahr in die Grundschule. Da wir demnächst eine Hospitation haben und viele Fragen stellen dürfen, wollte ich euch mal fragen welche fragen euch wichtig waren? Vielleicht habe ich die eine oder andere Frage auf meiner Liste vergessen. Danke Euch
Am wichtigsten war mir die Hortbetreuung. Gibt es einen Frühhort? Wie lange gibt es Nachmittags Hort? Werden dort HA gemacht? Welches Konzept verfolgt die Schule? (Musikalisch, Sportlich) Gibt es Milch? Wenn ja was kostet sowas.... Wie ist die Essenversorgung? Gesund? Eventuell selbst gekocht? Ab wann wird mit den Füller geschrieben, wird trotz schreiben nach hören Wert auf eine ordentliche Rechtschreibung gelegt? Gibt es später richtige Diktate oder nur Abschreibdiktate? Das wäre heute im nachhinein das wichtigste.... Viel Spaß LG
Ja danke. Viele gute Ansätze. Das mit den Diktaten ist ein wichtiger Aspekt
Gibt es Foerderunterricht? Wird auf LRS getestet? Wenn ja, wann (soweit ich weiss ist es in der 1. Klasse zu frueh zum Testen)? Wieviele Unterrichtsstunden in der Woche gibt es? Sind mehrere Lehrer gleichzeitig in der Klasse (wenigstens stundenweise)?
mein Sohn ist jetzt in dem 4. Schuljahr. Was ich vergessen habe zu fragen ist: - Kriterium für die Beurteilungen (auch wann und wie die Noten vergeben werden) - Wie man sich krank meldet (ob die Lehrerin e-mail adresse aber auch ihr Handynummer gibt für die Notfälle) - Auftsichtspersonal auf dem Schulhof - werden die Hausaufgaben von der Lehrerin mitgegeben für die Woche oder müssen die Kinder die in der Eingangsphase( geht bis zum 3 Schuljahr) selbst abschreiben und daran denken die mitzunehmen? - wie viele Elterngespräche pro Jahr sind geplant? Kann man auch aus eigene Initiative Termin vereinbaren.. oh, man, da sind so viel Fragen :-)
# 1: Konzept: wie wird Lesen und Schreiben gelehrt? (im Nachhinein für mich die wichtigste Frage) # 2: Inklusionsklasse - falls ja, zweite Lehrperson konstant anwesend? # 3: Englischunterricht # 4: Klassengröße # 5: Hausaufgaben - Umfang # 6: Welcher "Einsatz" wird von den Eltern erwartet # 7: Woher kommt das Schulessen? # 8: Anschlußbetreuung an Unterricht (falls man das braucht), was läuft, wie lange geht es...
Schreibschrift ja oder nein, wenn ja: welche? Täglich Hausaufgaben oder Wochenplan Gibt es Doppelstunden (= weniger Unterrichtsmaterial pro Tag zu schleppen, weniger Hausaufgaben pro Tag) Aufsicht in den Pausen (hier waren kaum Lehrer vorhanden, dafür aber Schüler aus der Klasse 4, die sich manchmal aufspielten und die Kleinen anschrien. Kann jemand in den Schulgebäude ungesehen hinein? (Hier ja) Wird man informiert, wenn dem Kind ein Unfall (Verletzung) passiert? Dürfen die Kinder in den Pausen auf die Toilette gehen? Sind die Toiletten gesichert? (Kann jemand Unbefugtes von außen einfach hineinkommen?) Ist der Schulhof während der Pause verschlossen? Fragen würde ich das nicht unbedingt, aber mal beobachten. Das waren hier so die Punkte, über die sich viele Eltern aufgeregt hatten.
Im Nachinein (ein Kind ist gsd schon durch und das zweite gsd schon in der dritten Klasse) sind für mich wichtige Punkte: *nach welcher Methode wird Lesen und Schreiben unterrichtet? *welche Förderkonzepte gibt es für Kinder mit Schwierigkeiten? Wird auf LRS und Dyskalkulie getestet? Welche Unterstützung gibt es da? *wie werden gute Kinder gefordert? *ab welcher Klassenstufe werden Noten gegeben? Nach welchen Kriterien wird bewertet? *wie groß sind die Klassen? Wann werden Klassen geteilt? Geht das überhaupt (aus räumlichen, organisatorischen, politischen Gründen)? (bei uns geht es zB nicht mehr und daher kann keiner mehr eine Klasse wiederholen, weil die nachfolgenden Jahrgänge komplett voll sind und keine weitern Klassen pro Jahrgang gebildet werden dürfen) *wenn es Integrationsklassen gibt: wie gut sind die personell aufgestellt? ist immer ein zweiter Lehrer anwesend? *wie ist die Betreuung nach der Schule organisiert? (Träger, Konzept, Qualifikation der Mitarbeiter (sehr wichtig, bei uns läuft das nämlich grad nicht optimal), woher kommt das Essen?). *welche Aktivitäten werden neben dem Unterricht angeboten (AGs, Jeki etc.). *wann beginnt und endet der Unterricht? *Aufnahmekriterien (in welcher Reihenfolge, wer wird abgelehnt) *gibt es eine Sporthalle/Schwimmhalle/Sportplatz? *was für regelmäßig wiederkehrende Aktivitäten gibt es? (St. Martin, Nikolaus, Sommerfest, Klassenfahrt, Weihnachtsfeier, Sportfest, Fahrrad-Training uvm.) *wie ist die Stimmung generell an der Schule? Wie ist der Umgangston der Kinder untereinander? Wie gehen die Lehrer mit den Schülern um? Wie die Schulleitung? *Wie erfahren ist die Schulleitung? Wird es in absehbarer Zeit Wechsel geben? Neuer Schulleiter heißt immer Unruhe und Veränderung am Anfang. Ein eingspieltes Team ist erstmal gut, es sei denn die sind zu festgefahren... * und in NRW ganz wichtig: wie gut ist der Draht zur Lokalpolitik und Rathaus? Nur so bekommt die Schule genug Geld um vernünftig arbeiten zu können. * Wie gut ist der Hausmeister? Ohne guten und engagierten Hausmeister läuft hier in NRW nichts, da wäre unser Schulgebäude vermutlich schon völlig auseinandergefallen.
Ich wuerde eventuell auch mal mit aelteren Schuelern bzw deren Eltern sprechen.
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?