Timtom
...wenn man erst rechnet, nachdem das "Denkzentrum" ausgeschaltet ist
.
Mich würde sehr das Ergebnis einer Erwachsenenbefragung mit denselben Aufgaben interessieren.
Fand ich trotzdem interessant und denke vielleicht auch der ein oder andere hier:
http://www.spiegel.de/schulspiegel/wissen/0,1518,806981,00.html
LG Patty
Meine Tochter ist jetzt in der 3. Klasse und sie "zerpflücken" Textaufgaben ganz bewußt. Es gibt z.B. Aufgaben von der Lehrerin, da müssen die Kinder erstmal unterstreichen, welche Zahlen für die Lösung relevant sind und welche unnötig. Oder sie müßen gar nicht rechnen, sondern nur drunter schreiben, ob die Aufgabe mit den gemachten Angaben lösbar ist oder nicht. Sie werden dazu angeleitet, Aufgaben richtig zu lesen und bewußt zu überlegen, was sie da überhaupt tun. Aber grunsätzlich: Das Textaufgabenproblem gab es auch schon zu meiner Zeit. Es gab schon damals eine überwiegende Anzahl von Kindern, die m itz komplexen Textaufgaben nicht viel anfangen konnten. Warum auch immer...
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?