Mitglied inaktiv
Hallo, wir wollen unser Kind nächstes Jahr nicht einschulen lassen (motorische und sprachtechnische Gründe). Es ist aber im Septemer geboren und somit ein Mußkind. Bis jetzt hat in all den Jahren die Grundschule den Zurückstellungsanträgen zugestimmt. Wird sie wahrscheinlich bei mir auch machen. Ich bin nun nicht sicher, ob ich es ein weiteres Jahr im Kindi lassen soll oder auf eine Grundschulförderklasse geben soll. Ein Mutter deren Kind vor zwei Jahren die Grundschulförderklasse besucht, war ganz begeistert. Eine Mutter deren Kind dieses Jahr die Grundschulförderklasse besucht ist ganz entsetzt. Von 12 Kinder, sind 4 Kinder die kein Deutsch können und 2 ADHS Kinder in der Klasse. Normalerweise dürfen Kinder die kein Deutsch können nicht zur Grundschulförderklasse aber dieses Jahr war es wohl knapp die 12 Plätze zu belegen und darum wurden die genommen. Die Mama mit dem Kind von diesem Jahr bereut es zutiefst. Sie meint ihrem Jungen würde es zwar Spaß machen, aber sie sieht keine Förderung fürs Kind. Es wird eher dazu animiert ebenfalls Quatsch zu machen. Was für Erfahrungen habt ihr mit Grundschulförderklassen? (Ich glaube in anderen Bundesländern heißt es VORSCHULE. Die Grundschulförderklasse ist bei uns eine Klasse die in die Grundschule integriert ist. Der Besuch der Grundschulförderklasse wird nicht als Schulzeit angerechnet. Das Kind beginnt seine Schullaufbahn also ganz normal nach der Grundschulförderklasse mit der Einschulung in die Erste Klasse.) Mein Problem ist ja auch , daß ich ihn nicht zur Probe auf die Grundschulförderklasse geben kann. Mit Aufnahme in die Grundschulförderklasse muß er nämlich den Kindergarten verlassen und sein Kindergartenplatz wird an ein anderes Kind vergeben. Ein Zurück gibt es also nicht.
tut mir leid, in nrw gibt es keine vorschule mehr. zurückgestellt wird auch so gut wie nie. es wird gesagt, die eingangsstufe kann in 1, 2 oder 3 jahren absolviert werden hier kann man nur sonderpädagogischen förderbedarf anmelden. dann gibt es in dere normalen schulklasse zusätzlich zu dem lehrer noch einen sonderpädagogen, der un terstützt. allerdings macht das nicht jede schule.
rückstellung gar nicht mehr (hat mir eine Freundin gesagt) sondern alle nicht schulreifen Pflichtkinder kommen in die Vorschule, dafür ist sie nämlich da. LG UTe
wir kommen auch aus hessen, aber bei uns gibt es keine vorschule in dem sinne. lg two_kids
Wer schulpflichtig, aber noch nicht so weit ist, der kommt bei uns in die Vorklasse. Das ist eine Grundschulförderklasse in der Grundschule. Wir sind aus Hessen. Gruß Iris
Gefällt es deinem Kind im Kiga? Wird es sich langweilen, wenn es noch ein weiteres Jahr bleiben muss? Wenn nicht, dann lass ihn dort.
Hallo, mein Sohn besucht diese Jahr die Vorschulgruppe der Sprachheilschule. Bei ihm sind auch 4 Kinder in der Gruppe, die auf Grund von Sprachproblemen nicht eingeschult wurden. Und ich bin wirklich begeistert von der Gruppe - sind nur 11 Kinder drin, werden von einer Pädagogin betreut + 1 Logopädin + eine Praktikantin Sie unternehmen sehr viel, der Tagesablauf ist sehr strukturiert und mein Sohn fühlt sich wirklich wohl. Man erkennt auch deutlich schon seine Fortschritte (er ist ja erst seit September da). Ich würde es jederzeit wieder so machen. Dhana
Unser Kind ist am 21.6. geboren undwurd leider mit 6 eingeschult. Wäre sie am 1.7. geboren, hätte sie ien Nachjahr gehabt. Sie hat sich durch das Schuljaht gequält, war auch versetzt. Nach 2 Wochen 2. Schuljahr, ha ich sie auf unseren Wunsch zurückversetzen lassen. Unfähige Lehrer, die das Problem nicht erkannten! Heute ist sie in der 3. Klasse, hatte einen Zeugnisschnitt von 2,8! Hat Hörverabeitunsprobleme und Hörmerkspannenprobleme. Sie ist glücklich. Was will ich mehr??? ICh wünsche Dir starke Nerven!!!
denke es kommt halt wirklich darauf an, wie schwerwiegend die Probleme sind. Bei uns wurde auch schon angesprochen, das mein Sohn in die SVZ kommen soll. Wo ich mich aber dagegen ausgesprochen habe. Letztendlich wurde es aber auch auf Eis gelegt, weil seine PRobleme nicht so groß sind, das er es jetzt bis zur Schule mit Logo nicht hinbekommen könnte. Hier ist es halt so, das es nur 2 kleine klassen mit ca. 10 Kindern gibt, die sich aus dem GANZEN LKR zusammensetzen. Die Kinder werden mit dem normalen öffentlichen Bus dorthin gebracht und heimgefahren (wo halt auch die großen Schulkinder mit drin sind - hier sind die Busse in der früh nur mit Schulkindern besetzt) D.h. ein Platz zu bekommen ist äußerst schwierig. Achja gerne werden die Kinder danach nicht auf die normale GS geschickt - nur mit Kampf der Eltern, sondern gleich auif die Sprachheilschule. lg tine
Bei uns in Niedersachsen nennt sich das Schulkindergarten. Ich kenne hier nur zufriedene Mütter, wir sind aber auch eine Kleinstadt mit heiler Welt. Und wie man bei Euch sieht, es kann von Jahr zu Jahr unterschiedlich sein. Würde Dein Kind denn im KiGa spezielle Förderung erhalten? Wenn nicht, kannst Du es ja ruhig in den Schulkindergarten stecken, denn ein bißchen mehr als im KiGa machen sie da anscheinend schon. Evtl. solltest Du auch einmal das Gespräch mit der Schulleitung suchen und Dich da beraten lassen (und parallel mit dem KiGa sprechen, was die so meinen). Silvia
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?