Marianna81
Hallo zusammen, der Klassenlehrer meines Sohnes war nach den Ferien öfter krank. Nun geht es ihm leider schlechter, so dass er zwei OP's haben wird und danach bis Anfang Februar nicht da sein wird, da noch anschliessend eine Reha nötig sein wird. Die Vertretung schrieb eine Mail an alle Eltern mit dem Überblick was sie vor hat mit der Klasse. Es werden bis Ende Januar jeweils nur 2 Arbeiten in Deutsch sowie 2 Arbeiten in Mathe geschrieben. Geht es so? Ist schon ziemlich wenig, finde ich. Klar, Mitarbeit, vor allem mündliche, in der Klasse wird auch wichtig sein. Aber die hatte bis jetzt, beim ihrem Lehrer viel mehr gemacht. Und das ist halt das 4 Schuljahr, sprich es geht auch um den Übertritt.
Hallo, bei uns, auch NRW, waren es je 3 Arbeiten in Deutsch und Mathe pro Halbjahr.
Ihr habt ein Plan? Oha. Hier werden die Arbeiten 1 Woche bis 3 Tage im Voraus angesagt. Hier wurde schon die erste Arbeit in Mathe geschrieben und ein geübtes Diktat. Morgen schreibt Kind eine Englisch-Arbeit. In Mathe wurde ein Test geschrieben, das Diktat einmal ungeübt (also 2x schon in jedem Fach mit der Note). Sachkunde wird auch noch vor den Ferien geschrieben. In der dritten war jedes Monat ein Diktat, 4 Aufsätze und 4 Deutscharbeiten. In Mathe 6 Arbeiten und 10 Tests. In Englisch 4 Arbeiten und 2 Tests. In Sachkunde 6 Arbeiten. In Religion nur 1.... und die wurde nicht benotet. Ich vermute, in der vierten bleibt das Pensum in etwa gleich. Ich rechne mit 2 Sachkunde-Arbeiten weniger, da sie Sexualerziehung und Fahrrad-Führerschein noch machen werden, unter dem Sachkundr-Mantel.
Edit sagt: Monatlich nur Diktat. Der Rest im Schuljahr
Hallo das sind ja wenig Arbeiten. Bei uns in Bayern werden 3 Mathe, 3 HSU und je 3 in Aufsatz, Diktat, Text/Bildbeschreibung sowie 3 Grammatikproben bis zum Übertrittszeugis Anfang Mai geschrieben. Zusätzlich in den anderen Fächern im Halbjahr je 2 Proben. Man merkte den letzten 4 . Klässern sehr an, als die Anspannung im Mai abfiel.
Bei uns werden vermutlich 2-3 Grammatik/Rechtschreibarbeiten, 2-3 Mathearbeiten und vielleicht noch 2 Aufsätze geschrieben. Mir ist das egal. Die Empfehlungen für die weiterführende Schule gibt es vermutlich schon im November, und für die scheint mir immer hauptsächlich die Entwicklung im dritten Schuljahr eine Rolle zu spielen. Außerdem sind die Empfehlungen eh nicht bindend. Generell werden hier die Klassenarbeiten eher schlecht benotet, zählen dafür aber auch kaum- in Mathe war z.B. von 30 % die Rede. Meine Tochter hat z.B. von 6 Mathearbeiten im gesamten 3. Schuljahr nur eine 2 geschrieben, sonst alle 3, hatte aber auf dem Zeugnis eine 3.
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW