Elternforum Die Grundschule

Grundschule Bayern - wie weit sind eure angehenden Zweitklässler?

Grundschule Bayern - wie weit sind eure angehenden Zweitklässler?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Meine Kinder wechseln von der Privatschule auf die staatliche Schule und ich brauche ein paar Anhaltspunkte, um vergleichen zu können. Auf welchem Stand sind eure Kinder jetzt nach dem ersten Schuljahr im lesen, schreiben und rechnen? Was müssen sie können und was noch nicht?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

unter www.isb.bayern.de findest du die entsprechenden Lehrpläne. In Deutsch ist nicht nach 1 und 2 getrennt, aber in Mathe schon.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich kann nur von unserer Klasse sprechen, in der Parallelklasse sieht das z.B. ganz anders aus. Also sie haben die Schreibschrift bereits durch, und durften erste Erfahrungen mit dem Füller machen ;-) Lesen ist von Kind zu Kind unterschiedlich würde ich sagen, jedoch lesen sie bereits Texte in Schreibschrift. Rechnen bis 20 in sämtlichen Formen (Plus, Minus, Größer Kleiner, Tausch- und Umkehraufgaben.) Zahlen über 20 wurden bisher benannt, genauso das 2er Einmaleins aber noch nicht wirklich damit gerechnet. (letzten 2 Schulwochen) LG jumanu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo mal unsere erfahrungen mathe: - zahlen bis 20 und weiter ( plus/minus , euro , uhrzeit usw.) - geometrische figuren - einfach sog. lesetexte - o.g tauschaufgaben usw. deutsch: - alle buchtaben durch - einfach diktate u. versch. wörter nach diktat geschrieben - und zum schluß haben wir ebenfalls mit der schreibschrift angefangen - lesen / einfache und etwas schwierigere texte usw. hsu: - körperpflege - zeit - wald - tiere usw. mfg mma einiges habe ich bestimmt vergessen - sorry


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns sieht es ähnlich aus wie bei den anderen (in allen 3 Klassen): Deutsch: - Alle Buchstaben in Druckschrift - Wortdiktate und auch Satzdiktate wie auch Laufdiktate - Bildergeschichten schreiben - Lesen von einfachen wie auch schwierigen und unbekannten Texten, inkl. Leseverständnisübungen usw. Mathe: - Rechnen im 20er Raum (Plus, Minus, Tausch- und Umkehraufgaben, Nachbaraufgaben) - leichte Sachaufgaben - geometrische Formen - Grundlagen des Einmaleins - Rechnen mit Geldbeträgen anhand von Einkaufsaufgaben - usw. HSU: - Körperpflege - Vögel - Wiese und Blumen - Verkehrserziehung - Uhr (Grundlagen) - Jahreszeiten usw. Von der Isarschule in München weiß ich zumindest, dass der Stoff ähnlich war, wenn auch einige Themen intensiver gemacht wurden (haben aber auch mehr Stunden zur Verfügung). Ich denke, dass der Wechsel nicht problematisch sein dürfte. Vg Charty


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ihr habt mir schon sehr weiter geholfen. Den Lehrplan auf der isb-Seite kenne, ich wollte nur wissen, ob die durchschnittliche Praxis denn tatsächlich auch der Theorie entspricht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, seltsam, bei uns sag es genau so aus wie vom Vorschreiber beschrieben. Warum wechselt ihr denn eigentlich? lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

In der Tat seltsam, denn es soll vorkommen, dass in verschiedenen Klassen unterschiedliche Leistungsniveaus erreicht werden. Zitat einer der anderen Vorschreiberinnen: "ich kann nur von unserer Klasse sprechen, in der Parallelklasse sieht das z.B. ganz anders aus. " Unser Wechsel ist vielschichtig begründet. Wir sind schwer unzufrieden mit dieser Schule gewesen. Nochmal Frage: Was ist unter "Grundlagen des Einmaleins" zu verstehen? Das Einmaleins ist ja nunmal schlicht und einfach auswendig zu lernen. Entweder das Kind kann es oder es kann es nicht, oder?


disi

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

naja, aber üben muss es das schon um zu können, zumindest aus dem FF lg