Elternforum Die Grundschule

grauenhafte Rechtschreibung und Elterngespräch

grauenhafte Rechtschreibung und Elterngespräch

Patti1977

Beitrag melden

Ich hatte letzte Woche schon mal geschrieben wegen der Probleme meines Sohnes in Deutsch (3. Klasse). Meiner Meinung nach liegt es zum Teil an seiner Unlust und zu Teil auch an innerer Versagensangst, dass er (ich nenn es so) eine "Füllerangst" in Deutsch entwickelt hat. Buchstabieren geht, lesen naja, Gedichte ganz gut aber wenn es ans Schreiben geht, dann wars das. Uns wurde neben Ergo (wusste nicht, dass es so ein Aufwand ist, bis man überhaupt die Therapiepraxis wegen Termin anrufen kann) auch Logopädie empfohlen. Das würde ihm garantiert helfen. Waren beim HNO. Er sprach ausführlich mit ihm über Ferien, Schule usw. Gab ihm Zungenbrecher auf und sagte: Ich wüsste nicht, was da zu therapieren sei. Er spricht altersgerecht und sauber. Nun gehts auf einen Termin für Test wegen Verschreibung Ergo zu bekommen (mit der inneren Erwartung der gleichen Aussage wie beim HNO), kann alles in allem halbes Jahr dauern, bis er überhaupt zur Ergo kommt (wenn überhaupt). Nun bin ich kein bisschen schlauer als vorher und hoffe, dass er irgendwie selbst die Kurve bekommt. Er kanns ja, wenn er will und sich nicht sperrt. Aber wenigstens haben wir dem Wunsch der Lehrerin genüge getan und was unternommen.


MamaMalZwei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Patti1977

Hallo, das kommt, wenn der HNO immer noch denkt, ein Logopäde arbeite nur an der Aussprache...Als Lemmi noch Ergotherapie und Logopädie bekam machte die Logo eigentlich sehr wenig Ausspracheübungen... Mit den Nachsprechen von Zungenbrechern ist nicht herauszufinden, ob Dein Junge vielleicht Schwierigkeiten mit der auditiven Wahrnehmung hat oder ob die auditive Merkspanne zu kurz ist. Das hätte der HNO anders prüfen müssen... Nicht umsonst macht die Pädaudiologie solche Überprüfungen in einem schalldichten Raum mit Kopfhörern. Was kannst Du tun? Es gibt eigentlich in jeder Stadt Stellen, die Kinder auf Legasthenie überprüfen. Bei uns sind das ein eingetragener Verein bzw. Stellen beim Landkreis. Ich würde einfach mal bei euch in der Stadtverwaltung anrufen und nachfragen, wer das macht. LG