Mitglied inaktiv
Hallo! Meine Tochter möchte gerne Gitarre lernen, werde nun bei verschiedenen Musikschulen anrufen um mich zu informieren. Aber was ist wichtig, worauf sollte ich achten??? Was zahlt ihr für eine halbe Stunde Gitarrenunterricht? Einzel oder Gruppenunterricht? Hoffe auf gute Tipps. Danke!
Zu der Frage, wie man die Qualität einer Musikschule beurteilen kann, kann ich leider nix sagen. Unsere Tochter ist bei der städtischen Musikschule und dort gut aufgehoben,IMHO. Als Unterrichtsform würde ich Gruppenunterricht empfehlen. Wir hatten damals die gleiche Frage und trafen im Urlaub einen Musikschullehrer der uns genau das empfahl, mit der Begründung, dass Gruppenunterricht für die Kinder idR interessanter und motivierender ist (wer will schon ggü Mitschülern total abloosen, weil er ein Lied nicht geübt hat) und auch mehr Spaß macht. Die Kinder bleiben idR auch länger bei der Stange, so damals seine Aussage. Wir sind seiner Empfehlung gefolgt, zumal unsere Tochter auch lieber Gruppenunterricht wollte und er hat recht behalten. Nach beinahe 2 oder sind's schon 3 Jahren ist sie immer noch mit Freude dabei und genug gelernt hat sie in meinen Augen auch schon, wobei das für mich kein Kriterium ist. Die Kosten belaufen sich bei 1 Stde Gruppenunterricht/Woche mit 3 Schülern auf 45 € monatlich. HTH Liebe Grüße Ebba
Hallo!
Wir haben Glück gehabt und privat jemanden gefunden, der in einer Gruppe von 4 Kindern ihnen Gitarre beibringt. Wir bezahlen 7,50 € die Stunde. Aber nur, wenn das Kind auch wirklich da ist. Er macht das jetzt ein Jahr und klingt schon gut.
LG und viel Erfolg beim Suchen....
oder beim Gitarrenlehrer beraten lassen !
Zu uns kommt ein Student, welcher uns noch hoffentlich ganz lang erhalten bleibt - die Kinder lieben ihn, er gibt sich Supermühe - kommt sogar ins Haus !
Kosten pro Nase 5 € die Stunde - 3 Kinder in der Gruppe, manchmal auch nur 2.
Ja, Ich weiß ! So Jemand ist rar! Und eigentlich ist er unbezahlbar!
Hallo, wir sind bei der städtischen Musikschule. Wir zahlen für 30 Minuten Einzelunterricht 49 EUR monatlich. Zweier-Gruppenunterricht kostet nur 39 EUR (für 45 Minuten), Dreier-Unterricht ist noch preiswerter, ich weiß den genauen Tarif aber nicht. Private Musikschulen sind oft geringfügig teurer als städtische. Beiden ist aber meist gemeinsam, dass auch die Ferien komplett durchgezahlt werden. Dies gilt auch für die dritte Gruppe der Anbieter: die ganz privaten Lehrer ohne Anbindung an eine Schule. Hier kann man Glück haben, oft sind diese Lehrer jedoch pädagogisch nicht wirklich begabt, was die Kinder schnell demotivieren kann. Ich persönlich würde der städtischen Musikschule immer den Vorrang geben. Die Lehrer dort haben nicht nur alle ein abgeschlossenes Studium, sondern sind vor allem musikpädagogisch geschult, was bei den privaten Musikschulen oft nicht der Fall ist. Ich war selbst auch auf einer städtischen Musikschule als Kind und war sehr zufrieden. Auch der Unterricht meiner Tochter jetzt ist sehr hochwertig und gut, und sie geht richtig gern hin. Für Anfänger ist Unterricht in der Zweier-Gruppe (45 Minuten) gut geeignet, weil man sich gegenseitig sieht, manchmal Stücke miteinander spielt, voneinander lernt etc. Später, meist so nach ein bis maximal zwei Jahren, ist meiner Ansicht nach Einzelunterricht besser. Die Kinder haben dann meist einen Stand erreicht, bei dem ein individuelleres und längeres Eingehen des Lehrers wichtig sind. Grüßle, Astrid
Unsere Tochter (inzwischen 13) hat seit der 4. Klasse Gitarrenunterricht. Bei uns gibt es einen Musikverein, der sowohl Einzel- als auch Gruppenunterricht anbietet. Zusätzlich erhalten die Schüler einmal in 14 Tagen Unterricht im Ensemblespiel. Wir haben uns für den Einzelunterricht entschieden, weil hier ein viel individuelleres Lehren möglich ist. Kinder lernen unterschiedlich schnell, der Schnellere langweilt sich dann, der Langsamere ist möglicherweise frustriert. Alle 14 Tage geht unsere Tochter dann zum Zusammenspiel. Dort treffen sich dann 4 Mädchen mit ihren Gitarren und spielen gemeinsam. Die Stimmen werden dann entsprechend den Fähigkeiten der Mädels vergeben. Im Verein sind auch andere Instrumente in Ensembles kombiniert. Die Kinder lieben diese Zusammenspielstunden natürlich mehr als ihren Einzelunterricht. Aus diesem Grund planen wir zur Zeit neben dem wöchentlichen Unterricht auch das wöchentliche Zusammenspiel.
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW