Elternforum Die Grundschule

gibt es noch welche, die GAR KEINE schreibschrift mehr lernen ??

gibt es noch welche, die GAR KEINE schreibschrift mehr lernen ??

ninsche

Beitrag melden

war gestern wieder DAS große thema beim elternabend .. keine schreibschrift mehr in unserer grundschule. ich weiß immer noch nicht so ganz, ob ich das gut oder schlecht finden soll .. ich finde, mein sohn hat wirklich eine sehr ordentlich schrift in druckbuchstaben, wer weiß ob das in schreibschrift genauso aussehen würde .. jetzt war die angst der eltern, dass die kinder in der weiterführenden schule nicht mitkommen, weil sie eben drucken und nicht fließend schreiben. hat jemand schon erfahrungen mit diesem modell "gar keine schreibschift mehr" ?? wie sind die?


Verona

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ninsche

Hallo, meine Tochter ist gerade in die weiterführende Schule gekommen. Sie hat zum Glück Schreibschrift gelernt durfte aber in der 4. Schreiben wie sie wollte. Da hat sie lieber Druckschrift geschrieben. Jetzt in der neuen Schule wird Schreibschrift verlangt. Sie dürfen garkeine Druckschrift schreiben somit hätte da dein Kind ein echtes Problem. Lg Verona


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Verona

Ich war am Anfang sehr skeptisch und habe mich geärgert das in Bayern noch die vereinfachte Ausgangsschrift gelernt werden muss aber wie oben schon gesagt - er schreibt viel schöner! Mit Druckbuchstaben ist es ein einziges Gekragel und sehr unschön (wobei die Lehrerin nicht meckert, für sie ist es immer noch im Rahmen und ausgeglichen). Wenn er Schreibschrift schreibt sieht es einfach nur klasse aus! Aber er mag sie trotzdem nicht . Vielleicht gewöhnt er sich mal so ein zwischending an. Ich selber habe auch mein eigenes Schriftbild. So wird es bei unseren Kindern sicher auch Lg Daniela


fabiansmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ninsche

puuh, da hab ich keine Ahnung. Glaub aber, bei uns wird noch vereinfachte Ausgangsschrift gelernt. Ich kann nur von mir persönlich sagen, das ich in Druckschrift sauberer schreibe als in Schreibschift. Habe da aber auch glaube ich mehr so eine Mischung....bin vom Schreibtempo jedenfalls immer gut mitgekommen. Was ich heftig finde, das in der weiterführenden Schule Schreibschrift verlangt wird. DAS war bei mir damals zum Glück nicht so, denn es ist doch so, das sich jeder im Laufe der Zeit "seine" Schrift angewöhnt.


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fabiansmama

"Was ich heftig finde, das in der weiterführenden Schule Schreibschrift verlangt wird." Wenn es nicht im Lehrplan der Grundschulen steht, darf es auch nicht verlangt werden.


fabiansmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von montpelle

du, da hab ich noch keine Ahnung! Mein Sohn ist noch nicht so weit, muss ich erst mal auf mich zukommen lassen. Ich bezog mich damit auf eine Vorschreiberin, die erwähnt hat, das es dort so war! Denn bei mir früher war es definitiv nicht so, sonst hätte ich persönlich ein großes Problem gehabt.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ninsche

Ebenso in Klasse 1 und 2. Gelernt wird zuerst in Kl.1 Druckschrift, dann Schreibschrift zum HJ. wie man aber schreibt, ist aber den Kindern überlassen. Fast alle nehmen da die Druckschrift. Ab Kl.3 ist bei uns Schreibschrift urplötzlich vorgeschrieben. Also alle müssen Schreibschiorft schreiben, ebenso in Klasse 4. Damit das dann mit Klasse 5 und weiterführender Schule sich ändert, nämlich, jeder darf so schreiben wie er will, Hauptsache leserlich und sauber! Soviel also mal zum Wahn in deutschen Schulen. Man kann in Druckschrift genaus schnell schreiben wie in Schreibschrift, Ich wäre dafür beides in Kl.1 zu erlernen, aber für was sich ein Kind dann entscheidet, das dem Kind zu überlassen. Und vor allem nicht so ein Hickhack draus zu machen, einmal das, dann das, und dann wieder das. Grüßle


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ninsche

das sie das nicht lernt. Sie lernen jetzt selber die Buchstaben für sich zu verbinden, da dürfen sie schauen wo sie meinen das es Sinn macht und ausprobieren. Das wird schon, und dann wird sie auch flüssig schreiben. Vom Zeitaufwand ist das in der Schule ein enormer Vorteil, für das Kind auch. Ich sehe da überhaupt keine Nachteile, nur Vorteile. Wenn Du magst kannst du ja noch mal in nem halben Jahr nachfragen, dann ist meine ja schon weiter. Aber so das schreiben klappt zügig und ohne Probleme.......lg


mama von Joshua

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ninsche

Bei uns ist es so, daß die Kinder die Druckschrift und die Schreibschrift im ersten SJ lernen, aber danach nur eine leserliche und ordentliche Schrift herauskommen muss. Ob das nun Druckschrift, Schreibschrift oder ein Mix aus beidem ist, ist völlig schnurz.


Ninaaa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama von Joshua

Mein Sohn hat in der 2. Klasse Schreibschrift gelernt, schreibt nun in der 3. Klasse aber wieder alles in Druckschrift, weil sie sich aussuchen dürfen, wie sie schreiben.... LG, Nina


*Suse*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ninsche

bei dieser sogenannten "vereinfachten Ausgangsschrift" kann man ja sowieso nicht wirklich von Schreibschrift lernen reden, oder? Hast du dir die mal angesehen? Das sind mehr oder weniger verbundene Druckbuchstaben. Also wenn man das große B oder D oder F oder T anguckt und auch das kleine e und was nicht alles. Die sahen doch zu unserer Schulzeit wirklich noch anders aus. Ich bin kein Fan dieser merkwürdigen Kritzelei, zumal die Schüler damit zum großen Teil (später, ich unterrichte an ener weiterführenden Schule) auch nicht gut klarkommen und es endet damit, dass sie im Endeffekt nur Druckschrift können oder anwenden. Eine wirkliche Schreibschrift beherrschen die nicht. Suse


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ninsche

"hat jemand schon erfahrungen mit diesem modell "gar keine schreibschift mehr" ?? wie sind die?" Es gibt keine bessere Entscheidung.


Rena1204

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ninsche

Meine Kinder gehen alle in die Grundschule, meine Große 4. Klasse hat in der 2. Schreibschrift geübt und jetzt in der 4. schreibt sie so ein Zwischending zwischen Druck und Schreibschrift, je nach Tagesform,ihre Schrift ist für mich sehr gut lesbar. Meine Kleine war der letzte Jahrgang der Schreibschrift geübt hat, jetzt 3. Klasse, sie schreibt noch eifrig Schreibschrift und bemüht sich, ja und ihr Zwillingsbruder, 2. Klasse schreibt bei uns Grundschrift, die verbundene Druckschrift, da ist für ihn gerade richtig, die Schreibschrift wäre für ihn der Horror geworden. Wobei unsere Schule immer geschaut hat, wie die Kinder leserlich schreiben und nicht jedes Kind musste Schreibschrift lernen, es gab auch Kinder die sind mit ihrer Druckschrift in die 3. Klasse gegangen. LG Rena


mondstaub

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rena1204

Hier wird die Schreibschrift sogar zensiert. "Privat" schreibt mein Sohn aber zunehmend Druckschrift.


Jayjay

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ninsche

Meine Tochter hat zwar Schreibschrift gelernt, aber weil ihr die Druckschrift leichter fiel, hat sie die fast immer angewendet. Gemeckert hat nie jemand... Sie kommit auch jetzt noch (7. Kl.) besser damit klar.


mariecarma

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jayjay

Meine Tochter jetzt schon 13 Jahre hat auch die Vereinfachte gelernt und tat sich sehr schwer damit, sie mußte aber so schreiben. Direkt beim Wechsel auf die Realschule habe ich ihr gesagt sie soll schauen ihre "Eigene" Schrift zu finden. Und siehe da ihr Schriftbild ist mitlerweile, hat bis zur 6. Klasse gedauert, sehr schön geworden. Vorher war es ein gekritzel und gekrakel...schrecklich Mir graust schon davor wenn Sohnemann 2. Klasse bald damit anfangen muß...und dieses muß finde ich total blöde lg


Drachenlady

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ninsche

Bei den ersten Diktaten, die noch in Druckbuchstaben geschrieben wurden, hatte meine Tochter doch so ihre Mühe mitzukommen. Jetzt mit der Schreibschrift passt es wieder und sieht vorallem wesentlich schöner aus. Bei den Schreibschriftgegnern frage ich immer gern, wie denn später die Unterschrift aussehen soll... alles in Druckbuchstaben? Unsere Realschule (Nichte war dort Schülerin, jetzt Abiturientin am Gymnasium) besteht übrigens auf einem ordentlichen Schriftbild. Und ordentliches Schriftbild heißt hier Schreibschrift. Die weiterführenden Schulen können also durchaus verlangen, dass in Schreibschrift geschrieben wird. Am Gymnasium ist es so, dass in Klasse 5 auch auf eine saubere Schreibschrift geachtet wird. Ab Klasse 6 wird es dann ganz langsam den Kindern selbst überlassen, sofern sie eine leserliche Handschrift entwickelt haben. Ähnlich an der Gesamtschule (Neffe ist dort Schüler). Da er eine ausgesprochene Sauklaue hat, die in Druckschrift noch grausiger ist, als in Schreibschrift, wird bei ihm auch noch in Klasse 7 auf Schreibschrift bestanden.


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ninsche

Meine Nichte ging in NRW zur Grundschule und lernte dort die lat. Ausgangsschrift. Während der 5. Klasse zog sie nach Bayern. Dort ist Schreibschrift Pflicht. (Die Kinder dort haben eine andere Schreibschrift gelernt).