Mitglied inaktiv
In Hessen ist das eigentlich die geläufigste Schulform nach der Grundschule. Jede Kleinstadt hat hier fast eine Gesamtschule. Im Umkreis von ca. 30 km kenne allein ich mind. 8 Gesamtschulen. Auch ich war auf einer - auf dem Realschulzweig. Auch Annika wird wohl auf die Gesamtschule (eine andere als ich) gehen - denn wenn sie Abitur macht, kann sie es dort in G9 statt in G8 auf einem Gymnasium machen. Außerdem ist die Gesamtschule 2 km entfernt, das nächste Gymnasium 10km weiter (nur mit Bus UND Straßenbahn - also Umsteigen) zu erreichen... Die Gesamtschule ist eine Ganztagsschule, die Gymnasien hier allesamt nicht... Aber ich bin erstaunt, daß das z.B. in Bayern gar nicht so ist.
In Hessen muß aber zwischen der additiven, der kooperativen oder der integrierten Gesamtschule unterschieden werden. Die ersten beiden basieren auf infrastruktuellen Problemen, die letzte aufgrund von pädagogischem Wollen.
Hier in der Gegend gibt es nur die letztere Form. Alle 8 Gesamtschulen, die ich kenne, sind integrative.
Daraus schließe ich, daß du im dichte besiedelten Südhessen wohnst. In Nordhessen sieht es da genau andersherum aus.
In Bayern gibt es gar keine Gesamtschulen. Viele reden davon aber nichts passiert. Es wird auch über Mittelschulen diskutiert, aber das steht alles noch nicht fest. Ich glaube in BW ist der Versuch mit den Gesamtschulen schon gestartet, oder? So gibt es in Bayern also nur Grund,- Haupt,- Real,- und Gymnsium. LG Susi
Ich bin entsetzt über so viel Unkenntnis und einen so begrenzen Horizont bei jemandem, der hier gleichzeitig so große Reden schwingt über Eltern, die für ihre Kinder das Gym anstreben. Wissen über die Schulsysteme der einzelnen Bundesländer kann man sich übrigens ganz unkompliziert im Internet anlesen. Oder man lässt es bleiben, bleibt in seinem überschaubaren Hessen und hört auf, über Dinge zu urteilen, von denen man keine Ahnung hat. Verständnislose Grüße, Stefanie
o.T.
Versteh ich jetzt nicht - war doch eine relativ normale Frage...
Und bzgl. "im Internet anlesen" - das hier ist auch das Internet ;-), warum dann also nicht hier fragen???
Ich z.B. bin in Nordhessen auf den Gymnasialzweig einer additiven Gesamtschue gegangen. Nun lebe ich schon lange nicht mehr in Deutschland, verfolge aber so halbwegs das Geschehen dort - was aber nicht immer so gut klappt, die richtigen Infos zu finden, ohne allzuviel Zeit dabei aufbringen zu müssen. Und mich interessiert das mit den Gesamtschulen auch, wie das jetzt in Dtl. ist - wo es noch welche gibt, wo nicht mehr und warum... Das ist doch überhaupt nicht abwegig?!
Wer nicht antworten will (weil er/sie meint, die Fragestellerin habe das gefälligst bei Google nachzusuchen), antwortet halt nicht und fertig! Aber warum muss man gleich "entsetzt" sein und mit Geschütze wie "besch¨ränkten Horizont" auffahren???
Ich schwinge keine großen Reden - ich mache mir Gedanken und stelle Fragen - eigentlich ist so ein Forum dazu da. Du kannst nur Leute beschimpfen - zeugt nicht gerade von einem erweiterten Horizont. Mehr hab ich zu dir nicht mehr zu sagen.
Hier in Sachsen wurden übrigens nach der Landtagswahl alle Gesamtschulprojekte (Schulversuche) wieder kassiert. Danke liebe FDP(-Wähler)!!! Jetzt gibt es wieder nur Gym oder Mittelschule. LG, Stefanie
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?