Mitglied inaktiv
Hallo! Ich habe foldende Frage. Meine Tochter ist 3. Klasse. Am Dienstag hat sie ein Text abgeschrieben, bei dem es um die Unterscheidung g und k ging, d.h es waren auch schwierige und neue Wörter drin . Am nächsten Tag ist sie Heim gekommen und hat gesagt, dass sie den gleichen Text als Diktat geschrieben haben.Ich habe mit ein paar Eltern gesprochen und keines der Kinder wusste, dass ein Diktat geschrieben werden sollte. Das hat sie gestern wiederbekommen. Der Schnitt war 4,3. Meine Tochter, die sonst eine gute (keine sehr gute) Schülerin ist, hatte eine 4/5 und war am Boden zerstört. Jetzt meine Fragen: Findet Ihr, dass einmaliges Abschreiben bedeutet, dass das Diktat geübt wurde? Sollte man auf Grund des Notendurchschnittes noch mal mit der Lehrerein sprechen? Danke für Eure Meinungen
Diktate sollen ja den Leistungsstand des Kindes wiedergeben und nicht, wie gut sie auswendig lernen können. Hier dürfen Diktate sowieso nie geübt oder angesagt werden. Ich denke nicht, dass es Sinn macht mit der Lehrkraft zu reden, da sie sicher einen Grund hat, warum sie dieses Diktat geschrieben hat und auch einen Grund dafür, wie sie es bewertet hat. Ohne sich sicher zu sein und hinter der Arbeit zu stehen, die sie da macht, gibt sie ja kein Diktat aus....warum sollte sie dann auf einmal etwas daran ändern. Ihr seid in der dritten Klasse, es ist nicht relevant, wenn hier mal eine schlechte Arbeit dabei ist, also würde ich nicht mit der Lehrkraft sprechen, sondern mein Kind aufbauen, ihm Tipps geben, wo es vielleicht für das nächste Mal besser vorbereitet in ein so fieses Diktat hineingehen kann. Aufbauen und mit schlechten Noten umgehen lernen, finde ich einfach immer besser, denn es werden noch mehr schlechte Noten nachkommen...so gut wie keiner schlendert nur mit 1er und 2er durch seine Schullaufbahn. Meine Damen sind übrigens auch welche, die eigentlich nur 1er und 2er heimbringen, aber genau im Diktat immer wieder Schnitzer mit 4ern reinhauen....ist halt so und sie haben natürlich beim ersten Mal auch schwer geschluckt, aber seit dem arbeiten sie daran und freuen sich dafür um so mehr, wenn es dann nach guter Vorbereitung eine 2 im Diktat ist! lg schneggal
bei uns sind die eigentlich immer geübt......nicht im Wortlaut aber ähnlich....dann sind noch 3 oder 4 Wörter als 1er bremsen drin.....
Mein Sohn, erst zweite Klasse, schreibt jeden zweiten Dienstag ein Diktat. Die Diktate sind nicht geübt. LG
werden weder geübt noch noch angesagt - ist nicht mehr wie früher
Sei froh, dass sie wenigstens etwas davon geübt haben, normalerweise sollte man nicht einmal das
Vielleicht wieder Bundesland abhängig? Bei uns jedenfalls (NRW) werden Diktate sowohl geübt als auch vorher angekündigt.
Hallo, das war bei uns, auch NRW, nur in der ersten Klasse so. Es gab dann immer Lernwörter und die wurden dann abgefragt. Allerdings wurden ansonsten nie Klassenarbeiten angekündigt und es kamen häufig Leistungsstandskontrollen, fast wöchentlich. Ich fand das auch gut so. Der Stoff musste schließlich immer sitzen, nicht nur zu angekündigten Arbeiten. Durch die Häufigkeit wurden Arbeiten normal und verloren ihren Schrecken. Auch heute noch, Klasse 6, sind Arbeiten kein Problem für meine Tochter und sie ist nie aufgeregt. Die Arbeiten werden seit der 5. Klasse aber natürlich dann wieder angekündigt. Gruß Birgit
Ich habe noch vergessen zu sagen, dass unter der Arbeit steht "Text und Wörter waren geübt". Das bedeutet, dass die Lehrerin den Notenspiegel für geübte Diktate angewendet hat. Für ungeübte Diktate gibt es einen anderen, der auch mitberücksichtigt, dass unbekannte Worte dabei sind.
Meine Tochter ist in der 2. Klasse. Und die Diktate sowie die Mathetests werden nie vorher angekündigt.
Hi Bei uns werden Arbeiten wie Diktate immer eine Woche vorher angekündigt. Das letzte Diktat war auch ein ,,geübtes. Den Text durften die Kinder vorher zuhause üben. demnächst steht eine Mathe Arbeit an , wie es da dann gehandhabt wird weiss ich nicht. lg yvonne
Hallo, in Bayern dürfen Diktate weder angesagt, noch geübt werden. Manchmal haben wir vorher Lernwörter - aber nicht bei jedem Diktat. Benotet wird eigentlich nur, wenn vorher gar nichts geübt wurde. Lg Dhana
noch geübt wurde, weißt du doch nicht. Es kann sein, dass sie dort mit den Kindern die Wörter geübt hat und den Text einmal als Hausaufgabe aufgegeben hat. Das ist für mich geübt! Ungeübt wäre es nur dann, wenn es ein völlig fremder Text wäre, den die Kinder zuvor nie gesehen haben und der auch teilweise "unbekannte" Wörter enthält. So wie von dir beschrieben, werden bei uns immer die Diktate vorbereitet. Bei uns gilt das als geübt.
Hallo, in der 3. Klasse meiner Tochter werden keine Diktate geübt, genauso nicht die anderen Arbeiten. Ich sehe es so: Nach der 4. Klasse wird entschieden, auf welche weiterführende Schule das Kind geht. Wie will man das beurteilen, wenn die Arbeiten alle vorher geübt werden? Ich finde es sinnvoller so wie es bei uns gemacht wird, denn dann weiß man wirklich auf welchem Stand die Kinder sind. Die Lehrer bei uns handhaben das unterschiedlich. Die Tochter meiner Freundin bekam eine Gymnasialempfehlung, sie schrieb nur 1 und 2 in der Grundschule, weil alles vorher geübt war. Das Ende vom Lied war, das sie schon das 1. Jahr Gymnasium nicht geschafft hat. LG Loeni
Diktate dürfen nicht angesagt und geübet werden - folglich kann sie keinen Notenschlüssel für angesagte Diktate verwendet haben
Mein 2.Klässler bekommt Grundwortschatzblätter, da werden einige Wörter geübt, manchmal auch ein kleiner Text. Wenn dieses Blatt fertig bearbeitet ist, kommt meistens ein Diktat, wo auch einige von den Wörtern vorkommen - somit ist es eigentlich "geübt".
ABER sowas wie früher als wir Nachschriften geschrieben haben, d.h. einen Text üben durften um einige Tage später haargenau den gleichen Text diktiert zu bekommen, gibt es nicht mehr.
Bei meinem 4.Klässler gibt es so gar keine Anhaltspunkte welche Wörter vorkommen könnten.
Mein Sohn ist mittlerweile in der 4. Klasse und hat noch nie ein ungeübtes Diktat geschrieben. MfG
Also, bei uns gab es das noch. Gut, der Text war etwas abgewandelt, aber immer fast so wie der geübte Text. Das war die einzige Art von "Diktat", die meine Viertklässler je geschrieben haben.
"Mein Sohn ist mittlerweile in der 4. Klasse und hat noch nie ein ungeübtes Diktat geschrieben." Dann wird er sich auf der weiterführenden Schule aber ganz flott daran gewöhnen müssen. Mio
in S.-H. gibt es genau ein Diktat pro Jahr. Das kann man also entspannt sehen. Wörtlich geübte Diktate gibt es an der GS aber auch nicht mehr, nur einen Beispieltext und eine Liste von Lernwörtern. Trini
Mein Sohn ist jetzt in der 7. Klasse Gymnasium und hat bis jetzt genau 2 (!) Diktate geschrieben und da gabs auch bei relativ vielen Fehlern noch eine 2. Die Bewertung war vieeel weniger streng als an der Grundschule!!
Das hab ich jetzt nicht so ganz verstanden? Ist das Problem dass du findest dass das Diktat "zu wenig" geübt wurde...oder ist das Problem dass deine Tochter schlecht abgeschnitten hat...oder Beides,oder wie?;-) Dies schwachsinnigen"geübten" Diktate hängen mir sowas von zu den Ohren raus...jede Woche schleppt mein Sohn so einen Zettel mit Heim mit"Lernwörtern"...er ist jetzt in der 4.Klasse-wir haben noch nie(!) auch nur einen Strich "geübt" für son Diktat*lol* Er liest sich die Sachen halt durch und das langt.Er hat dann im Diktat die Lernwörter meist richtig,dafür dann aber sowwas wie und mit t hinten ...obwohl er WEISS wie und richtig geschrieben wird...also Lerneffekt bei Diktaten:gleich NULL...
Meine Tochter ist auch in der dritten Klasse und sie schreiben immer ungeübte Diktate. Sie machen es schon seit der zweiten KLasse nicht mehr. LG Danny
Hallo! Ich hab mir jetzt nicht alle Antworten durchgelesen, aber muß sagen, dass hier bei uns die Diktate nie geübt oder angesagt werden und dies schon seit der 1. Klasse. Meine Tochter geht nun auch in die 3. Klasse. Lg Isa
Hallo mathestud, mein Sohn, 2. Klasse, schreibt seit der 1. Mathe und Deutsch unangesagte Test´s! Wir wohnen in Baden Württemberg! Bisher wußten wir Eltern in jeweils der 1. und 2 Klasse von je 2 Mathearbeiten und 2 diktate, die bewußt vorher angekündigt worden! Somit konnte vorher geübt werden! Aber in Deutsch kam dann nicht unbedingt der Text dran, wo geübt wurde. Einmal wurden nur bestimmte Worte geschrieben! Einmal wurde der Tesxt verendert diktiert! Und in der 2. Klasse haben sie neulich ein gübtes Diktat, ein kurzer Text, in ihren Worten wiedergeben müssen! Du kannst dich mit der Lehrerin mal zusammensetzten und sie fragen, wie sie das mit den Test´s macht! Dann weist du, "wie der Hase läuft"! barnie
"Geübt" in dem Sinne sind die Diktate nur so, daß man einen Text als Hausaufgabe bekommt, ihn in Schönschrift abzuschreiben und dann kommt ein Diktat davon dran. Oder sie müssen Lückentxte abschreiben und die Wörter werden abgefragt. Oder sie schreiben mehrere Sachen aus eienm Nuch ab und davon kommt dann ein "ungeübter" Text, aber mit Worten, die sie schon mal "geübt haben! Etc.
Die einzige Sache, über die du dich in meinen Augen "aufregen" könntest, ist die Tatsache, dass überhaupt Diktate geschrieben werden. Dass diese dann auch noch geübt sind, übertrifft alles !
Du siehst an dem Beispiel, dass unsere Schulen keine Schulen sind und dass wir das akzeptieren. Wir verwechseln Lehrplanvollzug mit Lernen. Ich habe als junger Lehrer mal meinen Schülern verboten, das Diktat öfter als einmal zu üben. Am nächsten Morgen meinte die Brigitte: "Ätsch, Herr Neffe, ich habs aber trotzdem zweimal gemacht!" Ist das nicht herrlich? SIE hatte es zweimal gemacht, es war IHR Werk, nicht meines! Und daran, wie sie mir´s unter die Nase gerieben hat, siehst Du, dass SIE dadurch als PERSÖNLICHKEÍT GEWACHSEN war. Wo erlebst Du sonst in der Schule, dass Kinder durch ihr Tun WACHSEN? Je mehr unsere Kinder üben, desto KLEINER üben sie sich oft. Sie üben gar nicht Rechtschreiben, sie üben PERSÖNLICHKEITSSCHRUMPFUNG mit Hilfe von Rechtschreiben. das kann ich als Ich-kann-Schule-Lehrer nicht zulassen. Darum zeige ich den Kindern ihre Talente und zeige ihnen, wodruch Talente groß (oder klein) werden. Dann können sich die Kinder auch selbst um ihre Talente kümmern und sie zum Wachsen bringen. Was ist dann noch so ein kleinkariertes Schuldikat, wenn man jeden Tag mehr SOUVERÄN wird? Ich grüße freundlich. Franz Josef Neffe
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW