Elternforum Die Grundschule

gesunde Pause

gesunde Pause

Zambili

Beitrag melden

Wir a!s Elternbeirat in unserer Schule organisieren alle 2 Wochen eine sogenannte süßigkeitenfreie Pause. Da werden dann Volkornprodukte, karottgenkuchen, Obst und verschiedene Gemüsesorten angeboten. Jetzt denke ich nur ob wir mal was anderes zubereiten könnten. Habt ihr vielleicht ein paar Rezepte für mich, vielleicht auch etwas kindgerecht zubereitet fürs Auge. So Art lolli oder so....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zambili

Einiges was wir schon zum Kindergeburtstag gemacht haben und bei den Kids gut ankam. Müsst ihr sehen was machbar ist, man kann natürlich alles abwandeln ganz nach Geschmack. http://www.chefkoch.de/rezepte/1815311294175895/Gurkenkrokodil.html http://www.chefkoch.de/rezepte/725741175295924/Gurkenschlange-im-Gemuesebeet.html http://www.chefkoch.de/rezepte/1915331312097594/Gartenliebes-bunter-Spiesse-Igel-mit-Gummibaeren.html http://www.chefkoch.de/rezepte/2120381341499440/Melonen-Hai.html http://www.chefkoch.de/rezepte/2048121331388184/Krake-im-Dip.html http://www.chefkoch.de/rezepte/2273081362827168/Obst-Pfau.html http://www.chefkoch.de/rezepte/657001167395093/Caprese-Spiesse.html


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zambili

Hallo, für meinen Sohn wäre das fürchterlich - darf er alles nicht essen, da Fructoseunvertäglichkeit. Gruß Dhana


Babsi2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zambili

Lolli: Eine Biogurke (Schale dran lassen) in der Mitte aushöhlen und stattdessen eine passende Wurzel hineindrücken. Dann die Gurke in ca. 2cm dicke Scheiben schneiden und auf ein Holzstäbchen aufspießen. Sieht super aus.


sun1024

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zambili

Also in meinem Karottenkuchen sind 300 g Zucker, wie in anderen Kuchen auch... Man kann herzhafte Waffeln backen, einen Obstsalat machen, Joghurts, Müsli, Nüsse, ... oder ein paar leckere Dips zum Gemüse. Es gibt "Energie-Kugeln" aus Mandeln und getrocknetem Obst. Krabben, für den, der's mag. LG sun


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sun1024

meiner steht auf Gurkensticks (also Gurken geschält und in Stäbchen geschnitten) die Form hat er sich von anderen abgeschaut, Gurken liebt er (wenn alleine) in jeder Form. Und auf Möhren. Zeitweise stand er auf rohen Kohlrabi. Melone, Erdbeeren, Heidelbeeren gehen immer (naja um die Jahreszeit ausnahmsweise) Maiswaffeln. Oder belegte Brotscheiben mit Schinken und Käse und Tomate / Gurke. Oliven. Den ganzen Schnickschnack wie Formen etc. würde ich weglassen, Aufwand vs. Nutzen lohnt nicht. Wenn du dir viel Arbeit machen willst, mach doch spieße (Obst oder deftig mit Käse) LG Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sun1024

meiner steht auf Gurkensticks (also Gurken geschält und in Stäbchen geschnitten) die Form hat er sich von anderen abgeschaut, Gurken liebt er (wenn alleine) in jeder Form. Und auf Möhren. Zeitweise stand er auf rohen Kohlrabi. Melone, Erdbeeren, Heidelbeeren gehen immer (naja um die Jahreszeit ausnahmsweise) Maiswaffeln. Oder belegte Brotscheiben mit Schinken und Käse und Tomate / Gurke. Oliven. Den ganzen Schnickschnack wie Formen etc. würde ich weglassen, Aufwand vs. Nutzen lohnt nicht. Wenn du dir viel Arbeit machen willst, mach doch spieße (Obst oder deftig mit Käse) LG Biggi


Geisterfinger

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

alle 2 Wochen eine süßigkeitenfreie Pause!? und dann gibts Karrottenkuchen?! Das wundert mich. Bei uns sind grundsätzlcih Süßigleiten nicht gestattet, nur an Geb oder mal auf einem Ausflug, dann aber für alle. Säfte und Müsliriegel oder Milchbrötchen sind sicherlich Ermessenssache. Mein SOhn kriegt immer ein Brot mit Käse (mal Vollkorn, mal nicht) mir und dazu Apfelviertel oder Wurzeln oder Weintrauben.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Geisterfinger

wieso sollte jemand Süßes verbieten wollen? und auf welcher gesetzlichen Grundlage?


Jule9B

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Verbieten sicher nicht, drauf achten und Eltern ansprechen, so kenne ich das. Ich finde es auch ne Zumutung, wenn die Kinder, die ohnehin schon nur am Hibbeln sind, sich in den Pausen auch nur noch zusätzlich mit Zucker (Lutscher, Caprisonne, Kuchen...) vollstopfen, statt mal ein Brot, Obst/gemüse oder was anderes Gesundes zu essen. Ausbaden müssen es die anderen, wenn die Kinder dann in den Stunden keine Konzentration aufbringen können - sie schaden nicht nur sich selbst, sondern dadurch auch den anderen, weil sie durch Zwischenrufe und motorische Unruhe den Unterricht stören. Außerdem ist auch Erziehung Aufgabe der Schulen, dazu gehört natürlich auch Erziehung zu einem gesunden Lebensstil und dazu gehört auch die Ernährung. Es ist in verschiedenen Fächern (vor allem Naturwissenschaft bzw. Biologie, allerdings rede ich von 5./6. Klasse, in der Grundschule kenne ich mich diesbezüglich nicht aus und ist ja sowieso nach Bundesländern unterschiedlich) Unterrichtsinhalt und es ist sicherlich Quatsch, einerseits zu lernen, wie man sich gesund erährt, und dann in den Pausen zuzugucken, wie sich alle mit Lutschern und Bonbons vollstopfen. Zum Glück ziehen die Eltern in meiner Klasse mit uns Lehrern an einem Strang, was das angeht, und wenn ich da mal sagen müsste: "Ich habe beobachtet, dass Ihr Kind sich zunehmend Süßes vom Kiosk holt", dann wären die Eltern auf meiner Seite und würden wieder verstärkt drauf achten. Wir verbieten hier auch keine Süßigkeiten, achten aber generell drauf, dass die Kinder VOR ALLEM sinnvolle Sachen essen. Wir machen auch alle paar Wochen ein gesundes Schulfrühstück, z.B. Regenbogenfrühstück mit Obst und Gemüsesorten, da stelle ich auch fest, dass manche Kinder manche Gemüsesorten nicht kennen und freue mich, wenn sie was Neues probieren. Manche kennen keinen Kohlrabi, oder keine Avocados oder haben noch nie eine Ananas am Stück gesehen oder gegessen. ;) ... Die Kinder sind auch äußerst neugierig auf was Neues! Drauf geachtet wird allerdings bei JEDEM Frühstück, also jeden Tag, was die Kinder so essen. Daher finde ich auch die Idee mit der gesunden Pause gut, es müsste allerdings sogar noch weiter gehen.


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jule9B

Wir haben beim ersten Elternabend angesprochen, dass nichts Süßes mitgegeben wird. Es halten sich nicht immer alle dran, aber jedenfalls ist die Tendenz positiv.


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Wieder mal nicht ganz bei der Sache...


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jule9B

"Verbieten sicher nicht, drauf achten und Eltern ansprechen, so kenne ich das." Klar, so passt das auch. Verbieten kann ja nicht sein.


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zambili

Meine Tochter berichtet mir immer, was es bei ihr so gibt.... Vollkornbrot mit Kräuterquark Vollkornbrot mit Butter und Schnittlauch jede Menge Gemüse handlich geschnitten, Gurken, Tomaten, Kohlrabi, Karotten, Radischen etc. Joghurt und Obstsalat oder Müsli zum Selbermischen melli


Christina mit Flo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zambili

So richtig Wurzel oder Kartoffel, Karotte, Rettich???


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Christina mit Flo

In manchen Gegenden ist "Wurzel" das Wort für "Karotte". ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Karottenkuchen, Bananenbrot, selbstgem. Vollkornkekse, Müsli, Joghurt, Pudding, Limonade , Tee ect. gerade toll! Es ist eben nicht sinnvoll Kindern einzubläuen , das was Du ist, ist gut oder böse und sag Mama sie soll es weglassen! Sondern zeigen , dass "gesündere" Dinge auch lecker sein können! Gesund...und nicht Süß(igkeiten)frei fände ich als Slogan allerdings besser;-) Ansonsten kommen kleine belegte Brötchen, frisches Gemüse und Obst im Schnippelformat mit Dip immer an.


Christina mit Flo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

AAAAAAaaaah :) Dann lag ich ja gar nicht so falsch Danke für die AUfklärung! LG


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zambili

Hallo hier gibt es das nicht, aber vor Ferien wird manchmal ein Dosenfrühstück (jeder bringt was mit u. dann kommt es auf den Tisch u. jeder isst von jedem bzw. das was er mag) gemacht. Das Nachbarsmädchen hat dann immer "Gemüselollis" dabei, das ist z. B. ein Gurkenstückchen, eine Karotte u. eine kleine Tomate übereinandergespiest auf Zahnstochern. Karottenkuchen würde ich allerdings auch nicht unbedingt zum "gesunden" Frühstück zählen...... viele Grüße