Mitglied inaktiv
Hallo Ihr Lieben, vielleicht kennt sich jemand aus ... Wir möchten eine Dankeskarte für einen Lehrer, dem unser Kind (und wir) viel zu verdanken hat, schreiben. Jetzt frage ich mich, wie ich die Unterschriften von mir und dem Papa unter den Text am besten plaziere. Also : Text .....(von mir per Hand geschrieben) Dann: zuerst meine Unterschrift und die vom Papa unter meine? Oder umgekehrt? Frau zuerst, Mann darunter? Da der Text aber unverkennbar meine Handschrift trägt, würde die Höflichkeit gebieten, dass er zuerst unterschreibt, oder? Soll wirklich möglichst stilsicher sein, da es sicherlich einen Erinnerungswert für die betreffende Person haben wird. Danke im Voraus für Eure Meinungen Gruß Karin
Dank ist eine Frage des Herzens. Am 14.6.1977 hat mir mein Schüler Ludwig in der 4.Klasse in mein Poesiealbum geschrieben: "Lieber Herr Neffe! Ich denk mir was aber ich weiß nicht was. Auf jedem fall denk ich mich das Sie sehr ein neter Lehrer bist und das bleibst Du auch. Zum Andenken von Deinem Schüler Ludwig ..." Das hat einen so hohen Erinnerungswert, dass ich es sogar in eines meiner Bücher übernommen habe. Also: Nur frisch drauf los! Franz Josef Neffe
... das ist ja wirklich süß ... glaub' ich gerne, dass man so was nettem einen Sonderstatus einräumt. Bei uns kommt der Text allerdings von uns bzw. mir, nicht vom Kind. Der Text ist mir, glaub' ich, auch ganz gut gelungen. Mir ging's nur um's Plazieren der Unterschriften. Ich hab's jetzt so gelöst, dass erst der Papa unterschrieben hat, darunter dann ich. Gruß Karin
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?