Elternforum Die Grundschule

Gespräch nach 7 Wochen - Update

Gespräch nach 7 Wochen - Update

kia-ora

Beitrag melden

Nach 7 Wochen Wartezeit und Einschalten der Schulleitung hat es ein Gespräch gegeben. Klassenlehrerin, Stellvertretung der Schulleitung und ich. Ergebnisse/ Konsequenzen standen zwar schon vorher fest. Da habe ich auch nicht mit mir verhandeln lassen. Aber ein paar Missverständnisse konnte ich klären und zumindest die Stellvertreterin war am Schluss mit mir auf einer Wellenlänge und beeindruckt, was ich alles in der Vorschulzeit geleistet hatte. Sie verstehen jetzt, dass ich keine Helikopter Mutti bin, sondern berechtigter Weise ein Auge auf die schulischen Fortschritte meines Kindes habe. An eine gute Zusammenarbeit glaube ich an der Schule trotz des freundlichen Gespräches nicht mehr. Die Wartezeit für eine Kooperation ist einfach zu lang und signalisiert deutlich, dass man darauf keine Lust hat.


Mia186

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Konnte es denn jetzt alles so geklärt werden, dass dein Kind gerne zur Schule geht? Konnte aus deinen Beiträgen das eigentliche Grundproblem nicht rauslesen…


SunnyGirl!75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mia186

hab extra nochmal zurück geblättert, um welches Problem es dabei geht konnte ich da nicht rauslesen. Um was ging es dir denn bein Gespräch? Bei uns sind hier eh bald Elternsprechtage...


kea2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Falls die Situation sich jetzt nicht geklärt hat oder absehbar eine längere enge Zusammenarbeit mit Dir und der Lehrerin erforderlich ist, um Deinem Sohn zu helfen, würde ich mich zügig nach einer anderen Schule für ihn umsehen. Das wird da nicht funktionieren und umso länger der Junge in einer Situation ist, die für ihn blöd ist, umso größer wird das Problem.


Bela66

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Ich finde es prima, dass Du das Gespräch durchgesetzt hast, nur so geht‘s manchmal. Bist eine gute Löwenmutter!! Ein Schulwechsel ist nicht so leicht, wie eine Vorrednerin hier sagte. Die Schulbezirke gibt es immer noch, Ausnahmen sind bei der Einschulung möglich, aber nicht mal eben so mittendrin. Da müssen in den meisten Bundesländern beide Schulen mitspielen: die alte UND die neue. Und weil man sich kennt und nicht in den Rücken fällt, klappt das nur schwer. Was natürlich immer geht: ein Wechsel auf eine Privatschule, wie z.B. eine Waldorfschule. LG


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bela66

Selbst bzw gerade Waldorfschulen können sich ihre Schüler aussuchen, jedenfalls bei mir. Einfach dorthin wechseln kann man vergessen.


Bela66

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Das stimmt, ich weiß. Ich meinte das mit dem Wechseln auch eher rechtlich und verwaltungstechnisch. Hier ist es auch so, dass man sich an der Waldorfschule bewerben muss. Und zwar persönlich und hartnäckig, telefonische Anfragen werden sofort abgeschmettert. LG