Elternforum Die Grundschule

Gespraech mit der Lehrerin, aber wie sag ichs???

Gespraech mit der Lehrerin, aber wie sag ichs???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ich habe am Freitag ein gespraech mit der Lehrerin meiner 7 Jahre alten Tochter ( 3. Klasse, wir leben in Malta,da faengt man frueher an). Ich hatte darum gebeten, weil sie mal wieder total uebertrieben viel Hausaufgaben aufgibt, als Beispiel: mathe, englisch, maltesich, religion schriftlich, 1/2 stunde lesen, von 38 Woertern das gegenteil kennen und schreiben koennen (= Diktat von 76 Woertern) plus 16 Seiten im selbstgeschriebenem Wiederholungsheft zum wiederholen/lernen. Meine Tochter ist total gut in der Schule und macht zuegig ihre Hausaufgaben, aber wenn wir das alles gemacht haetten waere sie bestimmt ueber 2 Stunden an ihren Hausaufgaben gesessen ( und sie hat sowieso schon bis 2.30Uhr Schule!) So, aber wie sag ich ihr das jetzt beim GEspraech?Ich kann ihr ja nicht gut vorschreiben, weiviel Hausaufgaben sie gibt, es geht mir ja eher darum, dass sie versteht, dass das Kinder sind und nicht Computer, aber ich denke ich kann ihre Denkweise ja nicht aendern??? Habt ihr irgendwelche Ideen, wie man sowas geschickt an die "Frau" bringt? Danke Michaela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Michaela , bei uns gibt das Schulgesetz zeitliche Vorgaben, wie lange ein Kind an den HA sitzen darf.Also 3. Klasse 45 Minuten. Dein Kind ist im Alter der 1. Klasse bei uns, dann wären das 30 Minuten. Das ist so, weil sich die " Verantwortlichen" darüber im Klaren sind, dass in diesem Alter das freie Spiel noch sehr wichtig ist, für die Entwicklung des Kindes.....und wenn du das ähnlich siehst, dann bitte die Lehrerin darum dir dabei zu helfen, es deinem Kind zu ermöglichen. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich würde auf jeden fall die kritik in fragen umformulieren (beispiel: könnten sie mir bitte erklären, wie das genau funktioniert mit den hausafgaben?), dann spricht die lehrerin und du kannst dann vielleicht aus ihren antworten besser verstehen, warum sie das macht. die lehrerin hingegen wird sich von selbst fragen, warum du ihr diese frage gestellt hast und schon macht es *klick* - bei ihr ;-). chatilia die oft das gefühl hat, dass eltern, lehrer und kinder drei verschiedene sprachen sprechen und es oft ein kommunikationsproblem ist, wenn etwas negativ aufgefasst wird


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde erst einmal Kontakt zu anderen Eltern aufnehmen, ob diese das genauso empfinden. Vielleicht ist es auf Malta einfach so und kein Mensch außer Dir regt sich darüber auf. In Spanien z.B. gehen die Kinder bis 17.00 Uhr in die Schule und müssen dann noch Hausaufgaben machen. Wenn andere Eltern auch der Meinung sind, dass die Hausaufgaben den auf Malta üblichen Rahmen sprengen, dann würde ich der Lehrerin schildern, dass die vielen Aufgaben für die Kinder doch eine arge Belastung sind und fragen, ob sich das nicht ein bisschen reduzieren ließe. Gibt es bei Euch eine Elternvertretung? Silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ich wollte Euch nur erzaehlen, wies gelaufen ist, sie hat mich heute schon reingerufen: ihre Grundaussage ist, wenn sie es nicht aufgibt, dann machts auch niemand freiwillig - meine Antwort, wenn sie sooooo viel aufgint, dann gibt man schon auf bevor man ueberhaupt angefangen hat. Sie hat irgendwie auch vergessen, mal alles zusammen zu sehen, denn es addiert sich ja auf: 1/2 stunde schriftlich, 1/2 stunde lesen, 20min Diktaiton, 1 (?) Stunde Wiederholen = 2,20 stunden!!!! Naja, sie wollte sich immer wieder rausreden, aber ich bin einfach bei meiner Meinung geblieben: es sind 7 jahre alte Kinder, die am NAchmittag unbedingt mal Zeit zum Spielen brauchen und je mehr sie aufgbit, desto weniger macht man eigentlich! Und - oh sehe und staune - sie hat eingewilligt es ein bisschen zu ueberdenken und runter zu schrauben. Hoffentlich wirds sie's machen, denn sonst suche ich mir aus, was ich meine Tochter machen lasse und was nicht und das kanns ja eignetlich nicht sein.. Danke fuer Eure Gedanken Michaela