Zwerg1511
Hallo, wollte mal von Euch ein paar Anregungen bekommen. Mein Sohn ist in der ersten Klasse. In seine Klasse geht ein Mädchen, das (so die Erzählungen meines Sohns) eher zu den Außenseitern gehört. Ich kenne die Mutter vom sehen, mehr aber auch nicht (habe auch keine Telefonnummer, die würde sich aber organisieren lassen). Dieses Mädchen verteilt nun mehrmals die Woche Süßigkeiten und andere Dinge an die Kinder (Glitzersteine usw.). Da es sich bis jetzt um Cent-Artikel gehandelt hat, habe ich nichts gesagt, wenn mir mein Sohn das erzählt hat. Einmal, als ich meinen Sohn abgeholt habe, hatte er 50 ct in der Hand. Auch ein Geschenk dieses Mädchens. Das habe ich dann untersagt, ihm erklärt, dass das Mädchen noch gar abschätzen kann, wieviel 50 ct sind. Er hat es dann zurückgegeben. Ich habe ihm auch erklärt, dass er keine Geldgeschenke annehmen darf. Das hat er verstanden. Nun habe ich heute, 1. Schultag nach den Ferien, in den Schulranzen meines Sohnes geschaut und ein größeres Gummitier gefunden (vom Wert her schätze ich 2-3 EUR). Auch ein Geschenk des Mädchens. Ich habe ihn gebeten, heute das Mädchen zu fragen, ob sie das Tier nicht lieber wieder zurück möchte und ihr auch zu sagen, dass sie ihm nichts schenken muss, dass er trotzdem gerne mit ihr spielt. (Das hat er übrigens von sich aus gesagt, nachdem ich ihm gesagt habe, dass das Mädchen wohl dazu gehören möchte) Aber generell fühle ich mich damit nicht gut. Was machen? Das Mädchen tut mir leid. Sie hat wohl das Gefühl sich Freundschaften erkaufen zu müssen. Von meinem Sohn verlangen, dass er das Tier zurück gibt? Die Mutter anrufen? (Wobei ich nicht glaube, dass sie das groß interessiert, wenn ich mir die Auftritte an Elternabenden anschaue). Generell meinem Sohn verbieten, Geschenke anzunehmen. Mein Sohn kann halt den Wert eines Geschenks auch nur bedingt abschätzen. Wo fängt die Grenze an, was Kinder alleine verantworten können, wenn sie persönliche Sachen verschenken? Wie würde Ihr handeln?
Hey, Meine Tochter hat auch schon mal Geld geschenkt bekommen, was ich strikt hab zurück geben lassen. Da scheint es tatsächlich so zu sein, dass sie in dem Alter den Wert nicht abschätzen können. Bei Süßigkeiten-Geschenken (oder gerne auch mal Trinkjoghurts oder Quetschmus) hab ich oft mitbekommen, dass es so ist, dass die Kinder oft viel zu viel von ihren Eltern eingesteckt bekommen und das es für die Kinder schon nichts Besonderes ist...und es deswegen, wenn ein nettes Kind große Augen macht oder danach fragt, schnell mal weggegeben wird. Da würde ich erstmal auch nichts zu sagen. Aber schon aus meinem Kind rauskitzeln ob er/sie danach fragt oder es angeboten bekommt. Spielsachen (kleines Auto oder Fillypferd) da wäre ich, wenn es zu öfter verschenkt wird auch nicht so begeistert von. Lad dir das Kind doch mal zum Spielen ein, dann kannst du die Eltern doch auf mal dezent fragen, ob sie eigentlich wissen, dass das Töchterchen öfter mal was verschenkt.
Gott, mir tut das Mädchen leid. Da wir hier ein recht gutes Verhältnis zur Lehrerin haben würde ich bei uns diese ansprechen. Auch wenn du es deinem Sohn erklärst, werden es andere vlt. immer wieder annehmen. Und du schreibst ja selbst, dass es nichts bringt mit der Mutter zu reden.
Sprech doch mal die Klassenlehrerin an. Vielleicht kann die da mit den Kindern ja mal allgemein drueber reden.
Meine Tochter hatte letztes Jahr auch so eine Freundin, allerdings war das keine Aussenseiterin. Teilweise duerfte sogar ihre Oma mit ihr Geschenke fuer sie und ihre Klassenkameraden einkaufen gegangen sein, und teilweise waren das echt grosse Geschenke, ein metallenes gut 20x10x10 Koefferchen von Monster High oder sowas... und einmal ein goldener Kettenanhaenger, den sie zum Geburtstag bekommen hatte aber sich nichts draus gemacht hatte. Ich war total entsetzt und hab meiner Tochter gesagt, sie muss das zurueckgeben. Das hat sie nur halb verstanden, aber zugestimmt. Am selben Abend noch kam dann vom Vater des Maedchens ein Anruf wegen dem verschenkten Anhaenger, dass das ein Fehler war, das Maedchen das nicht so abschaetzen konnte, und wir doch den Anhaenger bitte wieder zurueckgeben sollen. Auch das Koefferchen hat meine Tochter von sich aus nach einer Weile wieder zurueckgegeben, weil sie es eigentlich nicht verwendet hat, und das andere Maedchen hat es etwas konsterniert wieder zurueckgenommen. Genau wie bei euch waren es neben kleineren Geschenken von anderen MItschuelern (Radiergummis, Stiftetausch, kleine McDonaldsGeschenke,...) einmal von einem anderen Maedchen Geld und ich habe genauso reagiert wie du und meine Tochter hat es brav wieder zurueckgegeben und nachdem ich mit der Lehrerin gesprochen hatte, wurde das dann auch in der Klasse besprochen. Generell war es eine sehr schenkwillige Klasse und permanent machten Kleinigkeiten die Runde. Im grossen und ganzen war ich auch etwas ueberfordert mit der Situation und hab es halt nach Gutduenken teils kommentarlos akzeptiert (sie hat ja auch Sachen verschenkt) und teils halt eingegriffen, und versucht, ihr den Wert der Dinge und die Zusammenhaenge etwas zu erklaeren. Mehr kann man glaube ich eh nicht tun. Prinzipiell finde ich das ja auch sehr suess, dass sich die Kinder immer wieder mal was gegenseitig schenken oder was tauschen, was einer nicht braucht, der andere aber schon, oder einfach was teilen, z.B. einen Knetbaren Radiergummi, etc. Fuer die ist der Wert ja ein ganz anderer, die Probleme haben wir Eltern mehr damit. lg niki
Mich wundert, was die so alles mit in die Schule schleppen. Klar, einerseits als Mutter: Mein Sohn schummelt auch heimlich Dinge in die Schule, andererseits als Lehrerin: Ich verbiete ablenkendes Gedöns während des Unterrichts und die Eltern wissen auch, dass verlorene Dinge, die nix mit der Schule zu tun haben, nicht ersetzt werden können.
Das finde ja alles meist in den Pausen statt. Fuer verlorene Dinge sind doch die Kinder verantwortlich, nicht die Eltern und nicht ide Lehrerin. lg niki
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?