Elternforum Die Grundschule

Gehen Eure Grundschulkinder noch zum St.-Martins-Umzug...

Gehen Eure Grundschulkinder noch zum St.-Martins-Umzug...

Bookworm

Beitrag melden

OHNE kleinere Geschwister? bzw: Wie lange sind Eure Kinder dorthin gegangen?


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bookworm

Meine 4-Klässlerin will dieses Jahr das erste Mal nicht gehen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pebbie

Hier haben die Eltern (!!) den Kindern mitgeteilt, dass sie als Viertklässler doch nun langsam zu alt sind. Mein Kind geht nach wie vor Laternenlaufen. Jahr für Jahr mit ihren Freundinnen, mit Platzerl und Kinderpunsch, ganz alleine für sich - ohne Lieder und ohne Erwachsene,haben aber riesen Spaß. Sie gehen alle in die 6. Klasse. Grüße Sodapop


Tomito

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bookworm

bei uns gehen alle Grundschulen im Klassenverband mit, auch die Laternen werden in der Schule gebastelt. Selbst auf den weiterführenden Schulen wird in der fünften und sechsten Klasse noch eine Laterne gebastelt, die Teilnahme am Umzug ist dann aber freiwillig (ca 1/3 der Klasse geht mit). Mein ältester Sohn ist in der 9. Klasse und ist dieses Jahr auch wieder mitgegangen - er hat die große Schullaterne getragen. Die jüngeren Geschwister waren bei dem Umzug nicht dabei. Die Kinder, die auf der weiterführenden Schule mitgehen, bekommen auch eine Martinstüte, die nicht mitgehen, bekommen keine.


2auseinemholz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bookworm

Hallo! Hier wird das traditionell mit dem KiGa gemacht, die Schulen organisieren so etwas nciht mehr und dann fällt es ab 1. Klasse flach! LG, 2.


mami-4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 2auseinemholz

Ja, beide gehen noch mit, sind 3. und 4. Klasse, aber auch nur, weil ich im Kindergarten arbeite und ja selbst mitlaufe . aber beide freuen sich und tragen auch noch eine Laterne, ich finds gut sol.


Himbaer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mami-4

Hier in der Grundschule ist es Pflicht. Ich habe es als Kind schon gehaßt, mein Kleiner (1.Klasse) mag es auch nicht, aber der Große (3.Klasse) freut sich bisher jedes Jahr drauf.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bookworm

An der hiesigen Grundschule ist das eine Riesensache. Es werden in der Schule Motto-Laternen pro Klasse gebastelt, es gibt einen großen Umzug mit Reiter und Feuerwehrmännern mit Fackeln, danach großes Martinsfeuer und Singen von Tür zu Tür. Es ist jährlich ein Wettbewerb für die schönste Laternengruppe. Das Geld dafür geht in die Klassenkasse. Die Klassenlehrerin erklärte laut Aussage meines Kindes dieses und letztes Jahr, die Teilnahme am Umzug abends sei "Schulpflicht" *pokerface*.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Ja, an der Schule meiner Kleinen macht das morgen ganz groß, Spielmannzug und danach noch in die Kirche. Natürlich auch alles freiwillig. Meine Grosse haf Training und kann nicht mit. Findet sie schade. LG maxikid


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bookworm

7 Jahre alt, ja!


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bookworm

Hier ist das vom Kiga aus, es gehen aber einige Familien mit die kein Kiga Kind mehr haben. Meine Tochter ist 7 und geht in die zweite Klasse - sie wollte eigentlich nicht mit gehen sondern lieber in ihren Tanzkurs. Jetzt hat sich aber herausgestellt dass dieser ausfällt und wegen St. Martin am Donnerstag stattfinden wird, sie kommt nun doch mit. Hätte sie keinen kleinen Bruder würde sie nicht hin wollen.


Eisfee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bookworm

Beide gehen gerne mit, sie sind 7 und 8 Jahre alt. Hier ist die Atmosphäre auch wirklich schön, mit Martinsspiel usw. ...


Yvonne76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bookworm

Meine würden wohl nicht gehen (2. Klasse). Da sie aber noch 2 kleine Geschwister haben, gehen sie liebend gern mit dem Kindergarten mit.


Bookworm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Yvonne76

Wir haben hier auch ein Training-vs-Martinszug Problem... Ich ruf mal beim Trainer an, denn die Kids im Training sind alle gleichalt (8) bzw. ein Jahr jünger. Da wollen doch sicher noch mehr zum Martinszug...


Christina mit Flo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bookworm

Ja, Kind klein, 8 Jahe, zweite Klasse. Waren heut in der Kirche und zum anschließenden Umzug


Snaffers

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bookworm

Bei uns gibts in der Grundschule einen Martinsmarkt, der mit gemeinsamem Laternenlauf endet - also ja.


sun1024

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bookworm

Ja, hier sind alle Kinder von der KiTa bis zum Ende der Grundschule (Kl. 4) mitgegangen, danach nicht mehr. LG sun


nur

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sun1024

Nein. Allerdings darf dieses Jahr unsere Nachbarskind -auch 4. Klasse- den St. Martin mit ihrem Pferd reitend spielen. Das werden wir uns dann doch ansehen. Wird hier erst am Freitag sein. LG


Bookworm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nur

Wir haben uns (nach Rücksprache mit dem -verständnisvollen- Trainer) für den Martinsumzug entschieden. War sehr schön :-)


Emmi67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bookworm

Bei uns hat die Grundschule einen eigenen Umzug, mit Pferd und Kapelle und anschließendem Feuer auf dem Schulhof, Weckmannverteilung usw...


gasti75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bookworm

Ja hier geht die gesamte Grundschule mit selbstgewerkelten Fackeln und die 5-6. der Hauptschule. War wunderschön gasti


Samsine

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bookworm

Bei uns werden Laternenbasteln und Umzüge von den Schulen organisiert und sind daher eine Pflichtveranstaltung. Grundschulen machen alle mit; weiterführende Schulen unterschiedlich. Unsere macht das bis Klasse 6. Die Laternen werden im Kunstunterricht gebastelt und auch benotet!


Bookworm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Samsine

Ui! benotet gleich