dhana
Hallo, mein Sohn muss auf Montag ein Gedicht lernen und abschreiben. Abschreiben haben wir jetzt geschafft, aber ich weiß nicht, wie ich das Gedicht ins Kind reinbringen soll. Mein Sohn hat eine auditive Wahrnehmungsstörung und gerade sein auditives Gedächtnis ist sehr schlecht - er kann sich schon keine 5 Zahlen in Folge merken... und jetzt soll er ein 6strophige Gedicht auswendig lernen - mit vielen zungenbrecherartigen Wortspielerein. Nachdem er auch einen LRS hat - war das Abschreiben schon sehr anstrengend - lernen wird er sicher nix durch lesen oder abschreiben - da ist er ja schon mit lesen fast überfordert - merken geht gar nicht. Also über Hören geht nicht, über lesen und nachsprechen auch nicht... weiß noch jemand eine Idee, wie man ein Gedicht lernen kann.? Bisher hatten wir nie so lange Gedichte in so kurzer Zeit - und einen 6-8 Zeiler konnte ich noch mit ihm lernen durch wiederholen, wiederholen, wiederholen... aber das funktioniert bei 6x4 Zeilen mit so schwierigen Wörtern nicht :-( Lg Dhana
Welches Gedicht ist es denn? Ist er ein visueller Typ? Dann kann er neben das Gedicht, das er abgeschrieben hat, Bilder malen und anhand dieser Bilder die Verse visualisieren und lernen. Manchmal hilft es auch, die Verse zu singen, aber bei einer auditiven Wahrnehmungsstörung ist das sicher nicht so sinnvoll. Pantomime hilft manchen Jugendlichen auch, also total übertrieben dazu herumfuchteln und möglichst viel mit den Händen und Grimassen darstellen. Viel Erfolg!
welches ist es denn? Dann könnte cih dir gezielt tipps geben...
Ich hätte auch Singen vorgeschlagen. Oder dabei laufen und klatschen. Bewegungen dazu. Viele Grüße Julia
Hallo, es ist das Gedicht von James Krüss, das Feuer mit visualisieren und sich das Feuer vorstellen haben wir es schon versucht - sogar gestern abend mit Lagerfeuer.. Aber leider kommen wir über die ersten 2 Strophen nicht hinaus. Ich hab ihr jetzt zum Fahrradfahren rausgeschickt, er soll sich jetzt mal frische Luft um die Nase wehen lassen... vielleicht bekommen wir dann heute abend noch eine Strophe dazu... LG Dhana
Das ist aber auch schwer mit diesen ganzen ähnlich klingenden Wörtern. Sogar Temi hat eine Weile gebraucht, bis er es konnte - obwohl er sich eigentlich leicht tut. Vor allem mit der Reihenfolge hatte er seine Probleme - kommt zuerst Sehen oder Riechen? Wir haben es mit ganz viel Körpereinsatz geübt. Bei der ersten Strophe hat er die Ohren angefasst - und dann überlegt, wie er die verschiedenen Sachen hört. Flüstern, knacken, rauschen - wie hört sich das an? Dann Sehen: An die Augen fassen und überlegen - Züngeln, blecken, wie sieht das aus? Ich würde mir für heute Abend noch eine Strophe vornehmen und den Rest für morgen - das entzerrt die Sache. Gruß, Elisabeth.
Hallo, mein Sohn hat ganz ähnliche Probleme wie dein Sohn. ADHS und damit verbunden arge auditive Probleme, vor allem mit der Störschallfilterung, der auditiven Aufmerksamkeit und Merkspanne, dem "auditiven Behalten" und der auditiven Wahrnehmung. Dafür ist er mit der visuellen Wahrnehmung top, weit überdurchschnittlich entwickelt. Was er einmal sieht, vergißt er NIE wieder, er bemerkt auch kleinste Veränderungen, Dinge, worauf andere Kinder nie achten würden. Man spricht bei ihm von einem photographischen Gedächtnis. Wir mußten vor 2 Wochen auch das erste mal ein Gedicht auswendig lernen. Ich war echt gespannt, wie er das hinbekommt. Und ja, es war sehr schwierig BIS er es konnte. Aber als er es dann endlich konnte, war es super. Er sagt mir selbst, er hätte sich die Strophen bildlich im Kopf vorgestellt. Und eins weiß ich, was er dann wirklich unter Mühen auswendig gelernt hat, vergißt er NIE wieder.
wenn es um Lieder lernen geht, versuch ich immer das Lied in youtube zu finden, das singt mein Sohn dann mit, klappt immer sehr gut. Vielleicht findest du auch das Gedicht, das wer aufsagt und er spricht es dann mit.
Hallo, danke euch, auch wenn das meiste leider nicht viel nützt, da Gedicht lernen leider fast nur über das auditive Gedächtnis - also über das gehörte merken geht. Und das klappt ja kaum bis gar nicht. wir haben heute nochmal den ganzen Tage wiederholt, wiederholt, wiederholt und vorgesagt - die ganze Familie kann das Gedicht auswendig - nur leider mein Sohn nicht wirklich. Ich hoffe jetzt einfach, das die Lehrerin die Bemühung anerkennt - er war sicher fleissiger als die meisten anderen Kinder, die das Problem nicht haben. Wenn nicht, muss ich halt mal wieder mit ihr reden. Lg Dhana
Hallo, mein Junge hat ja ganz ähnliches Problem wie dein Junge. Bei uns ist es im übrigen so ausgegangen, daß er für seinen Gedichtevortrag eine zwei plus bekommen hat. Ich bin absolut überzeugt davon, daß die allermeisten Kinder in seiner Klasse das Gedicht besser vorgetragen haben, aber das unsere Lehrerin sein Bemühnen, sie weiß, wie schwer er sich mit dem auditiven Hören tut, auf jeden Fall berücksichtigt hat. Und gesehen hat, daß mein Sohn sehr, sehr viel dafür getan hat, damit er es so gut hinbekommt. Das macht meiner Meinung nach eine gute Lehrerin aus. Es bedarf aber vorab vieler, vieler Gespräche diesbezüglich.
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?