bony
Hallo zusammen, mein Sohn (8) ist auf einem Kindergeburtstag eingeladen. Wollte mal fragen was Ihr so schenkt und wie viel Ihr höchstens ausgebt? Danke und Gruß EK
wir fragen immer, was gewünscht wird. Meistens gebe ich um die 10 euro aus, bei sehr guten Freunden auch mal bis 15 Euro.
Vielen Dank für Deine Meinung! Gruß EK
hier auch, fragen, was er sich wünscht und so ca. 10 euro,
Ich würde mir wünschen, daß es bei 10 € bleibt. Die meisten Kinder hier haben aber so Geschenkboxen oder dort sind oft nur Dinge zwischen 12 und 18€ (oder auch mehr) drin. Tja, was macht man da... Anscheinend erwarten die meisten Eltern auch mehr. Und meine Kinder wollen dann auch immer gerne was aus besagter Box schenken. *mh* Manchmal gibts dann einen Gutschein für 10 und manchmal mache ich das Spiel mit. Meine Kinder bekommen dann meist auch was im Wert von 12 € und aufwärts. Einmal müssen es sogar 30 gewesen sein. Das war mir direkt peinlich. Zurückgegeben haben wir es aber auch nicht.
Hier ist es üblich, dass man Geschenkekörbe macht als Geb.kind. D.h. im örtlichen Haushalts- und Spielwarenladen kann man sich aussuchen, was man gerne hätte, das kommt dann alles in einen Korb mit Namen und die Gäste können dann da was aussuchen, kaufen und eben schenken. Mein Sohn hatte sich damals z.B. eine Müslischale von Cars ausgesucht, ein Buch, Seifenblasen, Playmobilfiguren. Wir achten darauf, dass der Wert unter 10 Euro bleibt, eher im Bereich bis 8 Euro. Soviel geben wir auch meist aus, max. 10 Euro. melli
Nachfragen, was gewünscht wird und dann etwas zwischen 10 und 15€. Wenns mal 17 oder 18 kostet und es ist ein/e gute/r FreundIn, dann ist das auch ok.
Hier auch ca 10 Euro, wir legen aber oft zusammen mit der besten Freundin, dann gibt es was größeres. Die meisten haben hier eine Box. Manchmal wird auch Geld gewünscht, um einen großen Wunsch zu erfüllen. Finde ich dann auch ok.
Hallo, hier (kleines Dorf) ist es so, dass sich meistens mehrere für ein Geschenk zusammenfinden, so dass es dann im Schnitt für jeden auf ca 8 - 10 € rausläuft. Da finden sich dann 5-6 (Eltern) zusammen, damit der Wunsch in Erfüllung geht. Für mich okay so. Wenn es sich um einen besondern Freund handeln würde, gäbs auch mal mehr. LG, bcMama
Hallo, bei uns wird meist im örtlichen Spielwarengeschäft vom Geburtstagskind ein Geschenkekorb zusammengestellt, wo sich dann jedes eingeladene Kind etwas aussucht, das es gerne schenken möchte. Bisher war es immer so, dass dort auch Geschenke für den kleineren Geldbeutel mit zusammengestellt waren. Wir haben es immer so gemacht (und so ist es auch mit den Freunden und Eltern abgesprochen), dass wir uns etwas im Gesamtwert von 15 Euro ausgesucht haben. In letzter Zeit nimmt es hier überhand. Letzte Woche wollten wir auch ein Geschenk für einen Geburtstag kaufen. Im Geschenkekorb lagen genau noch 2 Geschenke. Nein, ich war nicht zu spät dran. Der Geburtstag ist erst in 2 Wochen. Der Wert eines Geschenkes lag bei 18 Euro, der andere bei 25 Euro (das war von Nerf eine Pistole). Ich habe mich ehrlich gesagt aufgeregt. Ich habe das Spiel für 18 Euro gekauft, aber nur widerwillig. 18 Euro ist echt meine Schmerzgrenze für einen Kindergeburtstag. Ich finde, man kann das als Eltern ja auch lenken. Und wenn ein Höchstbetrag von 15 Euro ausgemacht ist finde ich es recht frech, ein Geschenk im Wert von 25 Euro in den Geschenkekorb zu legen. Wir machen es immer so, dass wir lieber mehr Spielsachen in den Korb legen. Mein Sohn weiß dann, dass er sicher nicht alles bekommen wird. Aber so können die Schenker sich etwas zusammenstellen und nicht jeder braucht auch 15 Euro ausgeben. Z. B. Autos von Siku um 5 Euro, Flummi usw. Es gibt ja genügend Geschenke zum kleinen Preis. LG Nicos Mama
Hallo, hier sind auch Geschenkboxen üblich. Ich lenke meine Tochter, dass sie Dinge von ca. 1-2 € bis max. 10 € in den Korb legt. Wir legen auch mehr ein, damit jeder eine entsprechende Auswahl hat. Ich selbst gebe meist zwischen 8-10 Euro aus. Ich gebe zu, ich richte mich auch meist ein wenig danach, was in der Familie des Geburtstagskindes üblich ist. Und natürlich ob es ein besonders guter Freund/Freundin ist, dann darf es auch mal 2 Euro mehr sein.
Hallol, auch bei uns ist ein Geschenkkorb üblich. Ich gehe immer mit meiner Tochter in das Geschäft und achte darauf, dass die Geschenke nicht mehr wie € 10,-- kosten. Auch wirke ich darauf hin, dass sie kleine dinge, wie z.B. Schleichtiere drin sind. Sie hat bisher immer alles bekommen, was in dem Körbchen war. Letztes Jahr blieb ein Piratenpapagei im Körbchen. Der kostete allerdings auch € 12,95. Den hat sie dann von ihrer großen Schwester bekommen und dieses Jahr blieb ein Buch und ein Nici Schlüsselanhänger übrig. Den Nici Schlüsselanhänger hat sie sich selbst gekauft, das Buch habe ich ihr dann noch gekauft. Ich persönlich richte mich eigentlich auch immer danach, was sie von den jeweiligen Familien bekommt. Allerdings würde ich für eine "normale" Schulfreundschaft nie mehr wie € 8,-- - 10,-- ausgeben. Ich finde, die Ansprüche der Kids werden immer größer, da sollte man dann nicht her gehen und schon im Kiga bzw. im Grundschulalter so große Geschenke machen. Liebe Grüße Sabine
Bei uns gibt es auch die Geschenkkörbe. Ich kaufe für ca 12 EUR und habe noch nicht erlebt dass in dieser Preisklasse nix drin war. Bei meinen Kindern achte ich immer drauf dass auch günstigere Dinge drin sind, allerdings werden die dann nie alleine geschenkt, dh die Leute kaufen dann 2-3 Teile für 5 EUR. Aber immerhin habe ich es so versucht :-)
Je nach Beziehung zu dem Kind zwischen 8 und 15 €. Meistens haben die Kinder einen großen Wunsch und wünschen sich Geld oder sie haben eine Geburtstagskiste bei Kaufhof oder, wie meine, eine Wunschliste bei Amazon.
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW