biggi71
bei uns gehen ALLE ganztagsschulen freitags nur bis 13.00 uhr bzw. 13.15 uhr. ist das bei euch auch so?? arbeiten eltern freitags nicht, oder nur bis 12.00 uhr?? ich habe den grund noch nicht wirklich rausgefunden. lg
Nein, ist hier nicht so! Freitags sind die gleichen Zeiten wie an jedem anderen Tag der Woche! LG Katja & Co
Ist bei uns auch nicht so. Freitags ist genauso lange "auf" wie an anderen Tagen auch..
Bei der einen GT-Grundschule hier war das auch so, ich glaube bis 14 Uhr oder 14.30 Uhr. Ich seh den Sinn auch nicht so ganz, außer dass die Lehrer vielleicht früher ins WE gehen wollen *g* An der Schule gab es aber sowieso zusätzlich noch ein Hortangebot, da muss man dann entsprechend Stunden buchen, wenn man mehr Betreuung braucht.
Bei uns gibt es auch an Freitagen Betreuung bis 16 Uhr. LG
Hallo,
bei uns ist es auch daß die Schule / Betreuung wie die anderen Tage, bis 16 Uhr gehen.
Nur im Kindergarten ist bei uns um 14 Uhr Schluß.
Sehr toll wenn man teilweise bis 15 - 16 Uhr arbeitet.....
Gruß Haselmaus
den Sinn verstehe auch ich nicht - die Ganztagsbetreuung im Kindergarten geht immer, auch freitags bis 17 Uhr. Das Ganztagsangebot der Grundschule geht schonmal sowieso nur bis 15:45 Uhr, freitags gibt es keines, so endet die Schule um 12:25 Uhr. Keine Ahnung, ob man hier als Eltern nur vier Tage arbeiten darf?? Ich habe das Glück, dass ich meine Arbeitszeiten so legen konnte, dass ich freitags um 13 Uhr Schluss habe, die halbe Stunde bis dahin bekommen wir mit Freunden überbrückt - optimal ist aber allemal anders... LG Nini
Hi, die Ganztagsschule meines Sohnes hat jeden Tag 16 Uhr festgesetzt. Vorher Abholen ist nicht - länger kann man machen. Außer am Freitag. An dem Tag "dürfen" die Kinder bereits um 13:30 abgeholt werden. Katja
Hallo, bei uns gibts sowas nicht mal im Ansatz - hier haben die 1. Klässler 3-4x die Woche um 11.20 aus. Betreuung nach der Schule gibt es keine. Da wäre ich ehrlich gesagt schon mehr als glücklich wenigstens 4x die Wochen ein Betreuung zu haben. Lg Dhana
In HH sollen bis 2013 alle Schulen offene bzw. geb. Ganztagsschulen werden. Es gibt seit diesem Schuljahr aber schon eine ganze Menge davon. Die normale Grundschule inkl. Vorschule ist eine zuverlässige Halbtagsschule von 08:00 h bis 13:00 h. Gruß Maxikid
Hallo das finde ich eine gute Lösung - wenn es Freitags möglich ist die Kinder zu lassen, aber es nicht verpflichtend ist Grüße Laraz
Bei uns ist auch von MO bis FR. Nur Freitags ist es nicht "Pflicht", sein Kind bis zum Schluss in der Schule zu lassen. LG Pem
... - ich verstehe das immer nicht - in der Form, wie das wohl gerade in D. eingeführt wird. Finde das seltsam, dass einem vorgeschrieben wird, wann man sein Kind (nicht) abholen kann... Hier sind (Grund-)Schulen auch Ganztagsschulen - schon lange! - , aber es funktioniert einfach so, dass vormittags jeweils das Pflichtprogramm (Unterricht) läuft, dann gibts Mittagessen, und was danach ist, ist freiwillig (naja, das Essen eigentlich auch schon - aber da gehen praktisch alle hin, denn wer hat mittags Zeit zu kochen?). Man geht dann entweder in die Betreuung, zu verschiedenen Kursen/Aktivitäten wie Musik, Sport (je nachdem wofür das Kind angemeldet ist), oder nach Hause! Die Abhol-/Heimgehzeiten sind nur dadurch gegeben, dass sie in der Betreuung von cca. 13:30-15 rausgehen und dann somit einfach nicht da sind. Die KInder müssen also vorher (cca. 13 Uhr) oder nachher geholt werden (heimgehen). Bzw. es ist durch die Zeiten der jeweiligen Aktivitäten gegeben. ¨Die Schule/Betreuung (ist beides integriert in einem Gebäude, nur die Betreuung in anderem TRakt) schliesst um 17 Uhr. Man kann spontan entscheiden, je nach eigner Arbeit und Zeitplanung, ob das Kind an dem Tag in die Betreunng geht oder nach dem Mittagessen heim (bzw. man es abholt). Betreuung kostet was, aber ist billig, da bezuschusst.
Naja, es gibt zwei Formen des Ganztags - offen oder gebunden. Bei letzterem ist die Anwesenheit nachmittags Pflicht, vor allem deshalb, weil dann in der Regel noch Unterricht stattfindet! Es sind nicht insgesamt mehr Unterrichtsstunden, aber sie werden mehr auf den Tag verteilt, das soll (zumindest in der Theorie) den Lernprozess positiv unterstützen. Meistens müssen die Schüler bei der Form zu Hause keine HA mehr erledigen.
Oh ja, so wurde es uns verklickert, als die Schule meines Sohnes plötzlich den gebunden Ganztag einführte (war mir bisdahin gar nicht bewußt gewesen, daß ich mein da angemeldet hatte, immerhin hatte ich ihn gerade erst aus der OGS abgemeldet, da er sich anfing immer mehr zu verweigern, nachts wieder einnäßte, was dann auch ganz schnell alles wieder aufhörte - ist offiziell nach wie vor ein offener Ganztag). Aber das Schulamt hätte sonst die Betreuerin nicht weiter genehmigt. Und da es immer Kinder gibt, die in der Schule die Hausaufgaben nicht schaffen - müssen diese eben zu Hause ran - ebenso bei Lernwörtern - die muß man halt zu Haus lernen.... Unterricht im zweiten Schuljahr bis 15.15h wäre normal. Schade, wenn ein Kind das nicht verkraftet und völlig überfordert ist - die soll es ja auch geben. Die Schule hat Mo-Do bis 16.30h geöffnet und Fr. bis 16.00h - für viele Bürojobs auch nicht günstig.... In den Ferien Mo-Fa bis 16.00h. Aber wir haben das Glück, daß es meinen nicht mehr betrifft - da ich von zu Hause aus arbeite, haben wir die Schule gewechselt (ging nicht anders - es gibt keine Klasse mehr in seiner Schule, die keinen Nachmittagsunterricht hat - und sei es nur an drei Tagen) und er kommt jeden Tag nach der Schule nach Hause - seit dem werden die Hausaufgabenn fix erledigt und er lernt viel entspannter und effektiver in der Schule.
Das ist halt einfach ein anderes Modell - und zwar eines, das ICH für MEINE Kinder ideal finde. Fumi geht in eine gebundene Ganztagsschule - Pflichtunterricht bis 16:00 Uhr, freitags bis 15:15 Uhr - und es ist FÜR SIE die genau richtige Schulform. Der Unterricht wird über den ganzen Tag verteilt und nicht in den Vormittag gepreßt, dafür ist vormittags auch mal Zeit zum Vertiefen des Stoffes (=Hausaufgaben) und Bewegungsstunden. Der gleichmäßige Wechsel zwischen Lernen - Vertiefen - Entspannen, angepaßt am natürlichen Biorhythmus des Menschen, hat Fumi aus dem Notentief und - viel wichtiger - aus dem "Ich hasse Schule"-Tief gerettet. Und um 16:00 Uhr hat sie wirklich Feierabend, sie hat so gut wie nie irgendwas zu Hause machen müssen für die Schule, höchstens mal ein paar Vokabeln nachlernen oder Vorbereitungen für ein Referat. Temi wird nach den Sommerferien auf eine ähnliche Schule wechseln. Nicht ganz so klasse rhythmisiert, aber zumindest Ansätze gibt es. Und auch diese Schule verspricht, daß das Kind um 16:15 Uhr (dann ist bei denen Schulschluß) wirklich fertig ist mit der Schule und keine Hausaufgaben mehr drohen. Ob das da auch so gut klappt, werden wir sehen, aber an Fumis Schule sehe ich, daß es möglich ist. Ich will kein Kind auf so eine Schule zwingen - aber ich habe mich bei meinen beiden Kindern bewußt für solche Schulen entschieden und finde ein "so SOLLTE es nicht sein" an der Stelle für Quatsch. Soll doch jeder selber wissen, auf was für eine Schule man sein Kind schickt. Es gibt gute Gründe für einen gebundenen Ganztag. Gruß, Elisabeth.
Hallo Freitags ist bei uns bis 12.15 - an der Ganztagsschule für mich aber total ideal - denn ich finde es für meine Tochter total schön, wenn sie einen Tag ein "normales" Schulkind sein darf, einfach heim gehen, den ganzen Nachmittag zur Verfügung an den anderen Tagen ist ja Pflicht bis 15.30 - also nie Spielraum und wer arbeitet kann eh nur schwer eine Ganztagsschule nehmen, da wir hier keinerlei Ferienbetreuung haben Ich werde dann nur eine 4 Tage Woche machen Grüße Laraz
bei uns geht die freitags auch nur bis 12.30 uhr. mir macht es nichts aus, da ich freitags spätestens um 12 uhr mit der arbeit fertig bin. tja und wer länger arbeiten muss, dessen kinder bleiben dann meist allein oder gehen zu freunden, wenn keine oma in der nähe wohnt.
Hallo, freitags können wir die Kinder ab 13 Uhr abholen sie aber auch wie an den anderen Tagen ("Pflicht") erst um 16 Uhr abholen. Es handelt sich bei uns um eine gebundene Ganztagesschule. LG
für die vielen antworten. unsere tochter wird in eine offene ganztagsgrundschule kommen. lg
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?