Elternforum Die Grundschule

Ganztagsschule

Ganztagsschule

Roxylady

Beitrag melden

Hallo wir überlegen unsere Tochter auf eine Ganztagsschule zu schicken.Sie wäre dann von 08-15:30 Uhr dort. Ich denke mit Hausaufgaben-Betreuung ist das gar nicht schlecht. Wie sind eure Erfahrungen? Gefällt es euren Kindern? Was gibt es an Freizeitangeboten in den Schulen? Wie ist das Mittagessen? Muss man das "dazu kaufen"? Was machen eure Kinder nach der Schule? Bleibt noch genug Zeit für Freunde treffen und den Hobbies nachgehen? LG Roxy


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Roxylady

Hallo, bei uns gibt es an der Grundschule keine Ganztagesschule (überhaupt keine Nachmittagsbetreuung egal in welcher Form) Aber mein Mittlerer ist in der 5. Klasse Mittelschule in einer gebundenen Ganztagesklasse. Das Konzept ist wirklich super - 2 Klassenlehrer, nachmittags wirklich Unterricht - dafür der Unterricht am Vormittag entzerrt. Freispielzeit, Lernzeiten integriert - für jedes Kind zugeschnittene Aufgaben in der Lernzeit - sehr kleine Klasse mit 19 Kinder (mehr als 20 kommen auch nicht in den Ganztagesklasse) Das Konzept passt nicht für alle Kinder - es haben auch 2 Kinder die Klasse verlassen, weil es einfach nicht gepasst hat. (Dafür gab es aber gleich wieder 2 die nachgerückt sind) Und meinem Sohn geht es da prima... er findet das Konzept sehr gut, geht sehr gern in die Schule... es passt einfach alles. Mein Jüngster will jetzt unbedingt in die Mittelschule (lach soweit man das jetzt sagen kann, wird er eher ein Fall für die Realschule, evtl auch Gym.) weil er das soo toll findet, er will auch in die Schule mit Ganztag. Schade das es keine anderen Ganztagesschulen hier gibt - ich würde nach den jetztigen Erfahrungen mein Kind dort sofort anmelden. Aber es steht und fällt sicher immer mit dem Konzept und den Lehrern. Gruß Dhana


CarWi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dhana

Hallo, Es steht und fällt, wie so oft, mit der Qualität der Aufsichtspersonen. das Konzept an sich ist gut, meine Sohn geht gerne, aber leider lässt sich unsere Betreuung rechtleicht austricksen was zB die HAs angeht. Da ist die Aufsicht bei mir daheim dann doch besser und ich bin mehr auf Regeleinhaltung bedacht. Aber an sich das Konzept ist gut. normalerweise kommen sie mit erledigten HAs Heim und es findet 2x wöchentlich Zusatzsport oder andere AGs abh. Vom Interesse des Kindes statt. LG Carmen


Mera68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dhana

Hi, unser Kind ist fast jeden Tag bis um 18h in Schule und Hort. Die Schule, der Hort und der Garten mit Spielplatz sind absolut super. Es gibt dort die absolut genialen Freizeitangebote. Natürlich kosten die was. Vom Geigenunterricht über Fußball bis zum Nawi-Kurs gibt es echt alles. Dazu noch wechselnde Angebote, wie Backen, Werken etc. Das würd ich meinem Kind im Leben nicht bieten können. Schon gar nicht vom Schreibtisch aus, wo ich fast den ganzen Tag sitze...Wenn ich ihn abhole kommt manchmal der Kommenrtar: oh schade. Morgens ist Schule, dann Essen, dann Hausaufgaben, dann ab ca. 14h Freizeit. Das ist gut aufgeteilt. Gruß Mera


Ilad

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von CarWi

Meine Tochter (1. Kl.) geht von Anfang an auf die Gts und ist dort bis 16:00 Uhr, Freitags bis 15:00 Uhr. Mittag und HA klappt gut, und sobald sie zuhause ist, ist Schule auch kaum ein Thema, d.h. es gibt keinen HA-Stress. Ich finde, sie lernt da sehr gut, dass sie selber für die HA verantwortlich ist, und nicht Mama oder Papa. Und sie geht gern hin... und ist auch nicht sonderlich kaputt,wenn sie wieder kommt. Die Kinder haben da ganz viele Möglichkeiten zum freien Spiel. Das finde ich wichtig.


Cata

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Roxylady

Ich würde es nicht tun. Ich bin aber auch vorbelastet. Hier in USA gehen die Kleinen von 8:45 bis 3:45 zur Schule. Hinzukommt noch die Busfahrt. Meine Kleine ist 5 und wird ab September den ganzen Tag fort sein. Mein Sohn, 2.Klasse, hat täglich HA und soll auch noch Klavier üben. Sein Bus kommt 10 nach 4. Den Sport haben wir schon aufgegeben. An einem Nachmittag ist Klavierunterricht. Im Winter ist es bereits dunkel, wenn er heimkommt und noch finster, wenn er geht. Außerdem sind die Kinder am Anfang nach so einem Tag so geschafft. Wenn ich ihn aus dem Bus hole, sehe ich oft Kleine, die eingeschlafen sind. In der Grundschule find ich das zu lang.


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Roxylady

Hallo das kommt wohl auf die Schule u. auch aufs Kind an. Unsere Schule ist eine oGS u. von der Klasse meines Sohnes (er ist jetzt in der 3. u. die Klassenstärke betrug ab der 1. Kl. 26-27 Kinder) gingen in der 1. Kl. 10 Kinder in den Ganztag, der Rest ging entweder heim nach "normalem" Schulende o. blieb bis 14.00 Uhr in der Betreuung. In der 2. u. 3. Klasse waren es noch 8 Kinder. 2 sind damals schon abgesprungen weil die Hausaufgaben nicht wirklich "gemacht" waren in der Hausaufgabenzeit. In der 4. Kl. werden es voraussichtl. nur noch 2-3 Kinder sein da die Eltern ihre Kinder lieber mal 30-60 min alleine zu hause lassen als noch in die oGS zu geben in dem Alter. Weder mit dem Essen noch mit der Hausaufgabenbetreuung bzw. den anschließenden AG's ist hier so wirklich jemand zufrieden..... viele Grüße


CarWi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Roxylady

Mittag essen kostet extra 3,50€ pro Tag und alle sollten täglich daran teilnehmen, um die Gemeinschaft zu wahren...Ausnahmen seltenst erlaubt.bei wichtigen Terminen kann man das Kind schriftlich entschuldigen, es sollte aber im Rahmen bleiben. Schluss ist bei uns 15.30 Uhr, das reicht ab der 5. klasse dicke, um noch Freunde zu treffen.Freitags ist keine Nachmittagsbetreuung. LG Carmen


anouschka78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Roxylady

Der Unterschied liegt im Detail: Offene Ganztagsschule: Unterricht "normal" vormittags und nachmittags "Betreuung" also Hausaufgaben und Ag´s Gebundene Ganztagsschule/Klasse: Unterricht verteilt auf die ganze Zeit, dazwischen Ruhe und Spielzeiten. Vertiefungszeit während des Tages und nicht nur am Nachmittag. Ich finde ersteres Flop und zweiteres Top. Freunde trifft man ja schon in der Schule und nach 16:00 Uhr haben die Kinder frei. Hobbies sind ja eh erst immer am Spätnachmittag und oft ist z.B. Flötenunterricht oder Schwimmkurs integriert in die Schulalltag. A.


Charly80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anouschka78

Unsere Grundschule ist eine offene Ganztagsschule. Die Kinder bleiben mindestens 3x in der Woche bis 16 Uhr. An den anderen 2 Tagen bis 13:45. Freitags ist Betreuung nur bis 15 Uhr.


mams

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Roxylady

es kommt ganz auf das konzept an. GTS kann ganz toll sein, wenn die angebote toll sind, die schule engagiert, viele helfer von außen in die schule kommen. GTS kann zur reinen aufbewahrungsstation mutieren, wenn die schule wenig unterstützung hat und auch selbst wenig zum gelingen beiträgt. deshalb würde ich mir das konzept genau anschauen. wenn mein kind bis halb vier jeden tag in der schule sein müsste, dann würde ich höchsten wert darauf legen, dass das angebot sehr gut ist.


heffalump22

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Roxylady

Ich habe vor kurzem meine 2 Jungs aus der Ganztagsschule wieder rausgenommen. Beide sind gerne hingegangen aber zeit für spielen blieb sehr auf der strecke und darüber beschwerten sich beide. Essen war auch nicht immer super gewesen. Die Betreung ging bis 15:50 von Montag- Donnerstag. Es kam öfters vor das die Hausaufgaben net fertig oder nicht korrekt waren, so saß man dann nachdem die Kinder um nach 16 uhr daheim waren nochmal 1-2 stunden bis alles fertig war. Seit einigen Wochen sind meine zwei nun draußen und seit dem ist alles viel entspannter, Hausaufgaben klappen super und nun ist wieder viel zeit zum spielen, gerade bei dem Wetter derzeit.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von heffalump22

hier alles gut. Offener Ganztag. Meine Tochter blüht so richtig auf, seit sie dort immer Kinder um sich hat. Hausaufgaben klappen Super. Hier ist aber auch kein Kind vor 16 Uhr draußen anzutreffen. Das war fuer meine Tocher frueher so doof. LG maxikid


Holzkohle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

da bei uns eine Betreuung von 6.30 Uhr - 18.00 Uhr gewährleistet ist, gehe ich davon aus, dass wir ebenfalls eine Ganztagsschule sind :) Mein Sohn ist von 8.30 Uhr bis 17.30 Uhr dort. Hausaufgaben werden im Hort gemacht, dafür haben sie 45 min. Mein Sohn macht die Hausaufgaben schon im Unterricht, "machen" muss ich hier daheim nie was. Die Unterlagen verbleiben auch in der Schule, habe da keine Einsicht. Vor 16 Uhr ist auch hier kein Kind auf dem Spielplatz anzutreffen, sind alle im Hort. Seine ganzen Freunde sind ebenfalls dort. An einem Tag in der Woche lasse ich ihn früher gehen, damit er hier im wohngebiet was unternehmen kann - darauf habe ich dann aber leider keinen Einfluss und auch keine Beobachtung, da ich arbeiten muss und meine private Betreuung mir ausgefallen ist (aus Krankheitsgründen) Für berufstätige Eltern finde ich das eine gute Sache. Das Kind ist betreut, hier wird auch viel angeboten im Hort und man kümmert sich um die Hausaufgaben. Davon abgesehen haben wir in der (musikorientierten) Schule sehr viele AGs, sei es Sport, Schach oder eben... Musikorientierung. Mein Sohn spielt Gitarre und inzwischen freitags immer Schach, ist also ausgelastet.


Holzkohle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Holzkohle

nicht 8.30 Uhr - 7.30 Uhr. Der Unterricht fängt 7.45 Uhr an. Davor ist Frühhort, da geht er aber nicht hin.