Elternforum Die Grundschule

Ganz allgemein zum Begriff Entschuldigung

Ganz allgemein zum Begriff Entschuldigung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Jetzt bin ich auch mal Oberlehrer, aber es ist etwas, was mir täglich auffällt. Es gibt so eingeschliffene Formulierungen, die einfach falsch sind. "Ich entschuldige mich für mein Zuspätkommen" - aha, da hat der, bei dem sich entschuldigt wird, ja gar nichts mehr zu sagen, man entschuldigt sich ja schons elbst. Entschuldigen kann einen aber nur der andere. Das heißt, man bittet um Entschuldigung für das Zuspätkommen: "bitte entschuldigen Sie mein Zuspätkommen" oder bei Schülern " Bitte entschuldigen Sie das Fehlen von XY am .... Begründung". "entschuldigen" wird meist falsch benutzt und dadurch sinnverkehrt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sehe ich genauso. Schon meine Kinder lernen, dass sie zwar ihr "Entschuldigung" dahinsäuseln können, der andere es aber nur akzeptieren wird, wenn es auch ernst gemeint ist. Ansonste nur ein Floskel ohne jeglcihe Wirkung ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Echt ist da so? Also dass "Ich entschuldige mich für mein Zuspätkommen" so oft angewendet wird??? Ist mir noch nicht aufgefallen,echt. Ich bitte den Lehrer(oder wen auch immer*g*) um Entschuldigung...so bring ich es meinen Kinder auch bei. LG Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn uns das in einem anderen thread nochmal ein Dritter erklären konnte. Im Grunde sagst du nichts anderes als Henni... *gähn* Und seit dem Erfolg von "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod" ist das glaub ich vielen, selbst denen die es bis dato nicht wussten, klar. LG, alex


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bastian Sick gelesen :-) Ich muss zugeben, dass ich nach der Lektüre aller drei Bände so manchen MItmenschen mit meinem Wissen über die deutsche Sprache nerve. Dafür entschuldige ich mich :-)