Elternforum Die Grundschule

Für was überhaupt Schreibschrift lernen

Für was überhaupt Schreibschrift lernen

susip1

Beitrag melden

Hallo, ich frag mich momentan - generell - für was die Kinder überhaupt Schreibschrift lernen müssen? Zuerst lernen sie Druckschrift, dann Schreibschrift. Das sind zwei Schriften und das braucht doch Zeit, Zeit die man für was anderes nutzen könnte, weil später schreibt sowieso keiner mehr Schreibschrift, sondern hat seine eigene Schrift. Lg


mama von joshua am tab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

Das Thema wurde schon etliche Male diskutiert. Die Suchfunktion ist voll davon.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

Also ich schreibe Schreibschrift, auch mein Mann und meine Eltern! Mein Sohn auch, sogar sehr gern, den Druckschrift ist für ihn wesentl. anstrengender, weil er da ständig An und Ab setzten muss! Früher mussten die Kinder noch viel mehr schreiben in der Schule!


susip1

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich schreibe nicht Schreibschrift, sogar mein 13jähriger schreibt keine. Wir schreiben individuell. Jeder Mensch hat doch eine individuelle Handschrift. Entwickelt die selbst irgendwie. Es braucht doch Zeit wieder und wieder die Buchstaben zu lernen - sie lernen diese ja quasi wieder komplett neu.


Reni+Lena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

die Schreibschrift zu lernen sollte jetzt keine hochgeistige langdauernde Arbeit sein. Hier an der Schule wird das auf wenige Wochen durchgezogen. Meine Kinder haben es alle gelernt und entwickeln jetzt durch eine abgewandelte Schreibschrift ihre individuelle Handschrift. Alle 3 Kinder (9,11,13) und auch mein Mann und ich schreiben die Buchstaben irgendwie zusammenhängend..entstanden durch das Erlernen der Schreibschrift.


Birgit67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

denn dabei lernt man Schwungvoll schreiben und kann sich ausprobieren weil man die Buchstaben verbinden kann - allerdings funktioniert das nur mit der lateinischen Ausgangsschrift. Bei der vereinfachten Ausgangsschrift geht das nicht weil da schon so viel weggelassen wird dass man nicht mehr ausprobieren kann. Gruß Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Birgit67

Die Entwicklung einer persöhnl. GUT LESBAREN Handschrift nur aus der Druckschrift ist witziger Weise für viele schwerer! Nun gut, wer es nicht hinbekommt kann immerhin noch Arzt werden, denen ihr Gekrakel kann ich auch nie entziffern;-)


susip1

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

....warum schreiben die eigentlich so unleserlich????


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

Nu wenn ich sehe was die sich für Sachen bei uns in der Krankenhaus Apo holen, und einschmeißen, dann kann ich mir gut vorstellen warum!


susip1

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag


Bajuli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

Werft ihr auch was davon ein???


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bajuli

Nein wir saufen!


susip1

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag


2auseinemholz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

Nee, bei mir schreiben die nicht unleserlich, das ist der ganz normale Courier Zeichensatz. Haben die bei dir den Toner vergessen?!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 2auseinemholz

Außerdem bei unserem Einsparungen im Gesundheitswesen, gibt's nicht ständig neue Patronen! Wenn das Quartal noch nicht rum ist......


Bajuli

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Saufen und in der Krankenhausapotheke Medikamente rausgeben. Ah so gehört das zusammen. Na das rückts ja ins richtige Bild zurück.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bajuli

aber viell. weißt du ja mehr als ich, Spaßbremse!


Bajuli

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ach so, dann rennst du also mit in die KH-Apotheke und schaust was die da so holen, oder wie soll man deine Aussage verstehen???


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bajuli

Und meine Freundin arbeitet als PTA da! Und rennen tue ich gar nicht, bin ja schließlich dort auf Arbeit, nicht auf der Flucht! Und da mein Büro nebenan ist, ist es auch nicht nötig!


Bajuli

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ach jetzt erinner ich mich wieder. Warst du nicht die Diätassistentin, die momentan länger in Elternzeit ist??? Aber gut für deinen Arbeitgeber, wenn du dann trotzdem in deinem Büro sitzt und die Lage voll unter Kontrolle hast.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bajuli


goldstar1

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe eine leserliche schöne Handschrift, obwohl ich Ärztin bin. Viele meiner Kollegen haben das auch. Also, bitte nicht pauschalisieren ! Ich gebe zu, wir haben 2 Kollegen und eine Kollegin, die haben eine wirkliche Sauklaue. Gott sei Dank wird viel am PC dokumentiert. Handschrift ist viel schöner als die Druckschrift und flutscht besser, lässt sich schneller niederschreiben. Mein Sohn schreibt nur noch Handschrift.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von goldstar1

Es war auch eher lustig gemeint, weil meine Freundin immer Jammert , das sie die Rezepte nicht lesen kann;-) Und das man durchaus mit einer "Sauklaue" einen hochgeschätzten Beruf ergreifen kann! Eigentl. nicht mehr und nicht weniger! Was am Ende daraus geworden ist war nicht ganz so ernst gemein, aber manche hier sind absolut spaßbefreit, da kann man nix machen! Danny ,die zwar in Elternzeit ist , sich aber trotzdem mit ihren Kollegen und Freundinnen trifft und dabei durchaus auch trinkt und tratscht!


mozipan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von goldstar1

Ich kann niemals so schnell von Hand schreiben, wie ich es auf einer Tastatur kann. Das funktioniert überhaupt nicht! Auch wenn ich mit Handschrift schon ziemlich schnell bin.


2auseinemholz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

Hallo! Es ist doch egal wir die "Handschrift" im Einzelnen gelernt wird, es geht um eine "verbundene Schrift", die jeder irgendwann entwickelt und die folgende Vorteile hat (gegenüber der Druckschrift): - durch da seltenere Absetzen des Stiftes kann man schneller schreiben - bei vollkommenen Unästheten und Feinmotorikversagern hat ein anderer überhaupt dadurch die Möglichkeit Wortgrenzen zu erkennen und kann u.U. auch noch was lesen. ich gebe Dir Recht ab der 5. kräht kein Hahn mehr danach ob die Schrift dann besonders formgetreu ist. Ist natürlich alles obsolet in einer Welt wo immer mehr aus dem Drucker kommt. (Im Übrigen auch die Rezepte beim Arzt!) Aber solange es ein Rechner und ein Drucker für jedes Kind in der Schule, in der Uni (jedenfalls in den staatliche Bildungs-Insitutionen) nicht als Grundausstattung zu einem Sitzplatz gibt, wird man immer noch mit der Hand schreiben müssen und das mind. 10 - 20 Jahre. Ich finde die Zeitspanne ist zu lange um das einfach mal aussitzen zu können. LG, 2.


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

...und erhaltenswert. Meine Kinder bekommen zu Weihnachten jeder eine Feder mit Tintenfass - einfach nur so zum Spaß. Ansonsten stellst Du die falsche Frage: in der Schule geht es doch nicht wirklich darum, dass man das, was man dort lernt, auch später wirklich gebrauchen kann. In meinem Leben kommt zum Beispiel die Integralrechnung überhaupt nicht mehr vor, auch den Zitronensäurezyklus habe ich nie wieder gebraucht und ich bestimme keine Versmaße mehr. Aber schade fände ich es dennoch, wenn ich all diese Sachen nicht gelernt hätte...


mondstaub

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

Nicht jede Schule lehrt die Schreibschrift. Unsere schon und ich finde das super. Wie schon jemand schrieb, das Thema wurde schon totdiskutiert.


momworking

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

Hallo, in Hessen gibt es einen Erlass, der das ganz klar regelt, dass Schüler, die sich sehr schwer mit dem Erlernen der Schreibschrift tun und kein flüssiges Schriftbild entwickeln wieder in die Druckschrift zurückgeführt werden können. Die neue Grundschrift macht das Erlernen einer Schreibschrift allerdings überflüssig. VlG Annette


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

... die sogenannte Grundschrift, als erster Jahrgang an der Schule. Grundschrift bedeutet, dass bei einzelnen Buchstabenkombinationen die Verbindungsmöglichkeiten gelernt werden, aber ob sie dann im alltäglichen Schriftgebrauch angewendet werden oder nicht, bleibt Entscheidung des Kindes. So schreibt mein Sohn (dem es einfach nicht anders gefällt) auch in der dritten Klasse noch alles in Druckschrift. Ich persönlich finde das eigentlich sehr schade, denn ich schreibe unheimlich gerne mit der Hand und habe ein bisschen Bedenken, dass er später nicht oder nur schlecht Handschriften lesen können wird (die ja alle eine Mischung aus Schreib- und Druckschrift sind)...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

Druckschrift lernen Kinder hauptsächlich, damit sie gedruckte Werke lesen können. Natürlich will auch Druckschriftschreiben beherrscht sein - Formulare usw. müssen ja meist in Druckschrift oder gar in Blocklettern ausgefüllt werden. Schreibschrift lernt man dann eben zum herkömmlichen Schreiben. Das ist doch nicht schwer zu verstehen. "später schreibt sowieso keiner mehr Schreibschrift," Keiner mehr? Ist das in Österreich so? Du schreibst also in Druckschrift??? Das kann ich kaum glauben. Ist das nicht etwas mühsam und zeitaufwendig, nach jedem Buchstaben abzusetzen? "sondern hat seine eigene Schrift." Äh, das IST aber (bei den meisten Leuten) irgendeine Abart von Schreibschrift.