Mitglied inaktiv
Mein Sohn geht 2 Klasse Grundschule NRW. Gestern war sein Freund zu Besuch, und die zwei Jungs erzählten wirklich empört aber auch traurig, daß die Beiden nicht mit dem Füller schreiben dürfen. Ich fragte nach, wieso wir haben doch noch gar nichts von der Lehrerin bzgl. Füller gehört. Sie erzählten, daß die Lehrerin nur 5 Kinder (4 Mädchen, 1 Junge) genannt hat, die bald mit dem Füller schreiben dürfen. Beide waren wirklich traurig und wütend. Ich kann das jetzt gar nicht nachvoll- ziehen. Wie nur einzelne Kinder dürfen mit Füller, die anderen nicht. Das kann es doch wohl nicht geben. Mein Sohn meinte, er würde sich doch wirklich sehr beim schreiben bemühen und selbst die Lehrerin schreibt dies nun öfters ins Heft. Versteht Ihr das. War so geladen, daß ich die Lehrerin heute darauf ansprechen wollte. Komme gerade aus der Schule zurück. Lehrerin krank, Klasse Vertretung. Habt Ihr Erfahrung. Schreiben nicht alle Kinder irgendwann mit dem Füller und dann die ganze Klasse. Kennt Ihr das?
Klar schreiben irgendwann alle Kinder einer Klasse mit Füller, aber sie müssen dazu auch erstmal in der Lage sein. Die fünf Kinder schreiben offensichtlich schon so gut und schön, dass sie mit Tinte umgehen können, der Rest eben noch nicht. Warum regt man sich über so was auf? Dein Sohn wird schon noch früh genug in den Genuss eines Füllers kommen.
Wir sind auch in der 2. Klasse in NRW.
Bei uns in der Klassen werden wohl die 1. Kinder nach den Osterferien mit einen Füller anfangen. Aber es beginnen auch nicht alle gleichzeitig.
Ich finde es auch nicht so schlimm, es von den Kindern abhängig zu machen.
Wenn die Kinder zum Beispiel beim Schreiben noch sehr stark "drücken", dann kann es sein, das gaaanz schnell die Feder gebrochen ist beim Füller.
Ich find es gut, wenn sie ganz langsam herangeführt werden...
und ich gehe davon aus, dass mein Sohn einer der letzten sein wird, der mit einem Füller schreiben darf er ist nämlich leider nicht sehr ordentlich....
Liebe Grüße
Hallo, bei meinem Sohn machen sie seit März Übungen mit dem Füller: Schwungübungen, um ein Gefühl für den Füller zu bekommen. Dann schreiben sie ab und zu etwas mit dem Füller! Aber die ganze Klasse schreibt noch mit dem Bleistift! Es gibt extra Übungen, ein sog. Füllerführerschein, die die Kinder machen. Nach und nach entscheidet dann die Lehrerin, wer mit Füller in Zukunft schreiben darf und wer eben noch eine Weile warten muß, bis auch er/sie in Zukunft mit dem Füller schreiben darf! Die Lehrerin hat im Elternabend extra darauf hingewiesen, daß man nicht gleich zu ihr kommen soll, wenn der/die Schüler/in erzählt: "alle dürfen mit Füller schreiben, nur ich nicht!" Dem ist ja nicht so (siehe oben beschrieben)! Nur im Mathe will sie die Schüler weiterhin die Rechnungen mit Bleistift machen lassen! Da kommt es auch des öfteren zu Zeichnungen. Und die mit Füller...! Das schmiert! barnie
http://www.schulfabrik.de/shop-82-pilot-frixion-ball.html Die Kinder sind glücklich, denn Tintenkiller für Füller sind ja verboten. Sei froh, wenn er noch mit Bleistift schreiben darf, denn wenn du ihm die Rechnungen durchstreichen musst, findet er das nicht lustig. Die Hefteinträge sind am Anfang auch grauenvoll mit Füller.
bei uns ist der in der 2.Klasse noch verboten.
Wobei, da mit dem Radieren auch nicht so einfach ist
bei uns mussten die erst einen Füllerführerschein machen....das war total nett.....und dann haben die auch ein Zertifikatz bekommen.....aber immer hübsch der Reihe nach.....verkauf es ihm positiv......meiner schreibt heute noch lieber mit Bleistift.......ist doch viel besser......radierbar.....mach es schmackhaft.....
Hallo !
Mein Sohn ist auch in der 2. Klasse in NRW.
Gestern hat die Klasse den Füller-Führerschein gemacht. Sie mussten wohl mehrere Blätter mit dem Füller beschreiben und bestimmte Übungen machen. Das grösste Problem ist wohl, das die Kinder zu feste aufdrücken ( mein Sohn auch ), und da nützt dann auch ein Füller nichts.
Ich bin gespannt, ob Sohnemann heute mit seinem Führerschein nach Hause kommt
LG Ute
irgendwann schreiben sie alle mit dem Füller..... bei meinem Großen war es so, erst wenn die Kinder locker und unverkrampft mit dem Bleistift schreiben konnten und ein sauberes Schriftbild hatten, durften sie mit dem Füller schreiben, einige durften sogar schon ende der 1.Klasse damit anfangen, die anderen erst in der 2. . Bei meinem jüngeren Sohn, 2.Klasse, wird ein Füllerführerschein gemacht, d.h., wer 5 Stempel im Heft hat, darf mit Füller schreiben. Stell dir mal vor alle Kinder würden gleichzeitig mit dem Füller schreiben, auch die, die wie wahnsinnig mit dem Bleistift draufdrücken, du kannst dir sicherlich ausmalen wie lange die Feder hält. Oder die Kinder die es noch nicht schaffen, mit dem Bleistift sauber zu schreiben, den kann man allerdings noch ausradieren, stell dir aber die Sauerei mit der Tinte vor....
Danke für die Antworten. Genau das habe ich gestern den Beiden auch gesagt, daß sie irgendwann mit Füller schreiben werden und wohl noch Zeit brauchen. Es tat mir halt nur so leid für die Zwei, wie die hier auf der Couch saßen und überlegten und diskutierten, warum dies so ist. Ich habe auch gesagt, seid froh, mit Bleistift könnt Ihr radieren. Ich habe ebenso erwähnt, daß die Lehrerin dies wohl auch so gesagt hat, damit sich die restlichen Kinder noch mehr anstrengen können um sich zu verbessern. Ich habe auch gesagt, daß Schönschrift nicht alles ist, und Sie trotzdem deshalb nicht schlechter als diese 5 genannten Kinder sind. Sie haben glaube ich nicht kapiert, daß es nur um die Schrift und das flüssige schreiben geht. Sie dachten wohl, es geht um die Fehler, die beim schreiben auftreten. Denn die zwei sind gute Schüler und dachten, warum dürfen wir dann nicht. Trotzdem habe ich mich gewundert, daß dies für Kinder so wichtig sein kann. Und besonders für Jungen. Es hapert wahrscheinlich an dieser blöden Schreibschrift. Ich persönlich finde die schlimm. So schreibt doch kein Mensch. Ich habe selber mal mich hingesetzt und versucht so zu schreiben. Es war fürchterlich. Danke für die Antowrten. Fand ich interessant.
Na, das klingt jetzt aber ganz anders als "empört sofort zur Lehrerin gehen und sie zur Rede stellen wollen"
Mein Sohn geht auch in die zweite Klasse NRW. Er darf seit ca. 4 Wochen mit dem Füller schreiben. 2 andere Jungs und 1 anderes Mädchen dürfen das auch. Der Rest muss noch mit Bleistift schreiben. Wobei mein Sohn lieber mit Bleistift schreibt. Bei uns dürfen sie erst mit dem Füller schreiben, wenn sie Ihren "Schreibgarten" und "Schreiblernbuch" beendet haben. Das haben bislang eben nur diese 4 Kinder. LG
Hallo :o) Bei uns haben auch nicht alle gleichzeitig mit Füller angefangen. Unsere Tochter war die erste die es durfte ,das war vor ca. einem Jahr im 1. Schuljahr. Die letzten Wochen 1. Schj. kamen noch 3 oder 4 dazu. Jetzt im 2. Schuljahr haben alle einen Füllerführerschein gemacht, und nach und nach schreiben jetzt alle mit Füller. Die Gründe waren die selben wie bei meinen Vorschreiberinnen. Starkes Drücken und sowieso kaum lesbares Schriftbild. Lg Mel
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?