Elternforum Die Grundschule

Frühstück und Pausenbrot

Frühstück und Pausenbrot

Finale

Beitrag melden

Hallo, meine Tochter kommt in die 4. Klasse. Schon seit letztem Jahr fällt mir auf, dass die meisten Mädchen (bei den Jungs weiß ich es nicht) aus der Klasse meiner Tochter sich ihr Frühstück und die Pause selbst richten müssen. Viele stehen morgens auch schon allein auf bzw. kommen dann halt zu spät. Macht ihr das in dem Alter noch?


2auseinemholz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Finale

.... meine Kinder sind jetzt 1. Jungs und 2. 11 und 15, aber das was Du beschreibst kenne ich genau von einem Kind, das mit einem meiner Jungs in der Klasse war. Der hat sein tägliches Schulbrot von der Tankstelle geholt. Sonst kenne ich weder Kinder die grundsätzlich morgens sich selber versorgen müssen und zu spät kommen, noch welche, die grundsätzlich ihr Pausenbrot selber machen müssen. LG, 2.


User-1750774725

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Finale

Ich hab immer mal wieder das Integrationskind mit Mutter im Supermarkt gesehen, wo sie noch was fuer die Pause eingekauft haben bevor Kind zur Schule gebracht wurde (natuerlich nach dem Klingeln, weil es im 8 Uhr klingelt und auch der Supermarkt um die Zeit aufmacht). Kenne auch jemanden, der haeufig noch grade so zum Unterricht reinkommt. Die verschlafen aber wohl immer. Wer nach 8:10 Uhr kommt, darf erst zur darauffolgenden Stunde in den Klassenraum. Meiner macht abends seine Schultasche fertig.


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1750774725

Das ist aber ein Hammer. Welches Schulkind kommt denn da noch freiwillig vor 8:10 in die Schule?? Da wird doch etwas auf Kindern ausgetragen, die die Wichtigkeit noch gar nicht abschaetzen koennen. Es gibt ja immerhin eine gesetzliche Schulpflicht. Wie ist denn das vor dem Gesetz begruendbar, dass man Kindern einen Teil des Unterrichts verwehrt, weil sie nicht rechtzeitig kommen oder geschickt werden? lg niki


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Finale

Hallo Ich habe 4 Schulkinder 2.Klasse,4.Klasse,6. Klasse und 7.Klasse. Ich wecke morgens alle Kinder und mache das Frühstück und die Schulbrote. Aber es gibt Familien da geht es nicht anders. Wenn die Eltern früh zur Arbeit müssen bleibt oft keine andere Wahl.


seerose1979

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Hallo, meine beiden Jungs gehen 3. Klasse und 5. Klasse. Noch bereite ich für beide die Schulbrote vor. Frühstücken tun wir in der Regel zusammen. Wie es in den anderen Familien läuft, weiß ich nicht, aber ich denke auch so. Lg Seerose


Salkinila

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Finale

Mein Sohn ist schon 16 und in der 11. Klasse, aber ich mache ihm immer noch sein Pausenbrot (wenn er denn überhaupt was mitnimmt...). Ich mache das sogar für meinen Mann und habe nicht das geringste Problem damit :)


Brummelmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Finale

Meist mache ich das Schulbrot beim Frühstück. Wir frühstücken alle zusammen und stehen früher auf, damit das auch klappt. Wenn ich um 7.00 Uhr bereits im Büro bin, dann macht mein Sohn sich sein Brot selbst. Kein Problem und da denke ich dauch nicht drüber nach.


nils

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Finale

Ja, ich habe die ganze Grundschulzeit und auch die ersten Jahre im Gymnasium meinen Kindern die Pausenbrote und das Frühstück gerichtet. Hab dann bei den Großen aufgehört, weil sie als Teenies dann immer gejammert haben, das sie das und das nicht wollen. Da hab ich dann gemeint sie sollen sich ihre Pausenbrote selbst richten. Aber in der 4. Klasse Grundschule mach ich das gerne noch.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Finale

.... fragt man nach? Alle 30 Kinder?von mir aus nur 20? Und ist das nicht egal? Ehrlich gesagt, habe ich und hätte ich keine Ahnung. Es ist mir eigentlich auch egal, ob die Mutter von Erna mit aufsteht oder nicht und wer sich wie um sein Pausenbrot kümmern muss. Ich stehe eine Stunde vor meinen Kindern auf. Ich richte nach wie vor das Pausenbrot und das Trinken. Ich schicke meine Kinder pünktlich aus dem Haus. Ich möchte nicht werten was Andere machen. Mir ist das vollkommen egal. Wenn hier Kinder zu spät kommen, klärt das die Lehrerin sowieso immer erst einmal mit dem Kind und erst dann mit den Eltern, die betroffen sind.


Marianna81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot


Finale

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Die Mädchen haben es meiner Tochter erzählt, es sind ja nur 7 in der Klasse. Mich hat es etwas gewundert, deshalb hier die Frage, wie es bei anderen läuft. Zu spät kommen hier viele, liegt vermutlich daran, dass es überhaupt keine Folgen hat. Dass viele zu spät kommen , sehe ich täglich. Meine Bushaltestelle liegt gegenübereits der Schule. Mein Bus geht um 8.15.