Lommelchen01
Mein Sohn, 9,5 Jahre, bringt seit ca. 1-2 Monaten seine (selbst) gemachte Semmel fast jeden Tag wieder mit nach Hause. Woran kann das liegen? Liebe Grüße Kerstin
Das kann dir wohl keiner beantworten ausser dein Sohn selber. Vielleicht mag er mehr Abwechslung in der Brotbüchse ? Gäbe es bei meinen Kindern täglich Brötchen, würden es beide auch mit nach Hause bringen.
.
Ja, das mag schon sein. Aber vielleicht ist jeden Tag Brötchen (egal mit welchem Belag) dann doch mal langweilig. Bei uns gibts zwischendrin mal Wraps, ne Brezel oder sonstwas statt immer nur das gleiche, langweilige Brot.
Hallo,
keine Zeit (wegen Fußballpause )?
Bei meinem Sohn ist es so, dass die Lehrerin glücklicherweise immer noch (4. Klasse) VOR der großen Pause mit den Kindern im Klassenzimmer Brotzeitpause macht. Sonst würde mein Sohn vermutlich nie was essen, denn in der Pause Fußballspielen wäre ganz sicher wichtiger.
Ansonsten - was sagt denn dein Sohn???
lg Anja
Lieblos gemacht? Zu wenig Anreiz zum Essen? Was würde ER denn gerne mitnehmen? Kennst du Bento? LG
Nein, kenn ich nicht. Er isst gern Bierschinken, den er auch bekommt. Habe ihm schon Salat und Gurke mit dazu zum Draufmachen gegeben, will er aber nicht.
Irgendwas muss er doch sagen, wenn du ihn fragst? lg Anja
Hallo, lass' dir nicht einreden, es sei "lieblos" gemacht... Sohn 1 bringt auch oft sein Brot wieder mit, als Begründung gibt er an, dass er keine Zeit oder keinen Hunger hatte. Er kann mitbestimmen, was er mitnehmen will, eine Weile wollte er gar kein Brot, weil er gut den Vormittag ohne Essen auskommt. Er frühstückt gut und hat zu trinken dabei, das reicht scheinbar für ihn aus. Sohn 2 kann es nicht genug sein, 2 Brote, Obst und Gemüse, dazu noch Reiswaffeln oder ein Keksriegel, Brezeln oder ... oder ... oder ... Auch er frühstückt morgens gut. So unterschiedlich ist das und die Brote sind für beide gleichermaßen "lieblos" (oder liebevoll) gemacht. LG Anja
Wahrscheinlich hat er nur keine Zeit zum Essen in der Schule. Solche Phasen hatte meine Tochter schon im Kindergarten und jetzt in der Schule auch ab und zu. Manchmal isst sie auch bei Freundinnen mit oder die bei ihr. Die Pausen werden zum Klettern, Toben und Tauschen benutzt. Ihre Brotzeit isst sie dann mittags daheim.
Ich gebe meinen Sohn auch leckere abwechslungsreiche Sachen mit. Mal ist alles aufgegessen mal allen noch da.Er sagt entw. keine Zeit oder kauft sich was am Pausenverkauf. Lg
Ich versuche es immer sehr abwechslungsreich zu gestalten. Mal gibt es Frikadellchen mit, mal Joghurt, mal Obst oder Gemüse, mal Surimi mit Dipp, dann Brötchen mit Nutella, Brezelchen und Karotten, Griesbrei, Apfelmus. Babybel, kleine Salamis... Seitdem ist meist aufgegessen, aber auch nicht immer. Manchmal hat man eben keinen Hunger oder keine Zeit oder Lust zu essen. Oder es wird Geburtstag gefeiert und irgendein Kind hat Muffins mitgehabt, dann wurde das gegessen und das eigene Frühstück eben nicht. Jule aus 9B
Hallo unser Sohn (9) bringt hin u. wieder auch sein Essen fast komplett wieder mit. Es gibt hier 2x die Woche "Schulobst" u. das ist meist so viel dass es die ganze Woche reicht. Da isst er sich an dem satt u. schafft sein Brot eben nicht mehr. Ansonsten hat jede Woche fast 1x jemand Geb.tag u. bringt was mit...... viele Grüße
Gib ihm etwas anderes als Brot mit und guck ob er das isst. Mein Kind kriegt höchstens einmal die Woche Brot mit, weil es sonst aus Langeweile nicht gegessen wird.
Vielleicht einfach: kein Hunger? Ich hab hier zwei Söhne, die nie etwas mit in die Schule nehmen. Habe das oft und mit vielen wechselnden Sachen versucht, hat keinen Sinn. Dann hab ichs aufgegeben. Mittlerweile sind sie in der 7. und 5. Klasse und nehmen schon seit einer halben Ewigkeit gar nichts mehr mit. Die Tochter (2. Klasse) futtert dafür gern und wenn sie mal was wieder mit heim bringt, dann hatte sie keine Zeit zu essen. Viele Grüße Kati
Vielleicht einfach: kein Hunger? Ich hab hier zwei Söhne, die nie etwas mit in die Schule nehmen. Habe das oft und mit vielen wechselnden Sachen versucht, hat keinen Sinn. Dann hab ichs aufgegeben. Mittlerweile sind sie in der 7. und 5. Klasse und nehmen schon seit einer halben Ewigkeit gar nichts mehr mit. Die Tochter (2. Klasse) futtert dafür gern und wenn sie mal was wieder mit heim bringt, dann hatte sie keine Zeit zu essen. Viele Grüße Kati
Frage doch einfach deinen Sohn.
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?