Elternforum Die Grundschule

Freunde außerhalb der Klasse?

Freunde außerhalb der Klasse?

Erdbeere81

Beitrag melden

Unsere Tochter (10) war recht beliebt in der Klasse und verwöhnt, weil eben die anderen Mädchen anriefen und nach Verabredungen fragten. Seit letztem Herbst klebt sie Tag und Nacht mit einem älteren Mädchen aus der Nachbarschaft zusammen. Das Mädchen ist 3 Jahre älter, aber total vernüftig und es ist eine Freundschaft auf Augenhöhe. Unsere Tochter genießt diese "beste Freundin" total und ist glücklich. Aber ihre anderen Freundinnen fragen nicht mehr nach Verabredungen bzw. blockt unsere Tochter sie ab, weil sie "bereits verabredet sei". 2 Mütter haben sich bereits bei mir gemeldet, dass sie das so schade finden und ob man die Freundschaften nicht irgendwie wieder aufleben könne. Aber sie will nicht, sie will nur mit dem Nachbarmädchen zusammen sein. Erst habe ich mir nicht so einen Kopf gemacht, weil jetzt sowieso der Schulwechsel ansteht. Aber nun kommt sie mit 6 Mitschülerinnen wieder in die gleiche Klasse auf dem Gymnausium. Auf dem Abschlußfest hing unsere Tochter ziemlich abseits, die anderen haben sie nicht ausgegrenzt, aber sie hat sich nicht wohl gefühlt und fand alles langweilig und wollte früh heim. Die Lehrerin erzählte grinsend, dass unsere Tochter JEDE Pause in der Schulbüchrei mit Lesen verbringt. Mir hat unsrere Tochter erzählt, dass es ihr momentan reicht dass sie mit ihren anderen Freundinnen in der Schule zusammen ist. Aber wenn sie sich in den Pausen zurück zieht, ist da auch nicht viel zwischen den Mädchen... Jetzt mache ich mir doch Gedanken, ob das alles so gut läuft. Hat jemand Erfahrungen mit ähnlichen Konstellationen? Habt ihr da eingegriffen oder versucht zu lenken? Vielleicht gibt es sich auch von selbst, das Nachbarmädchen ist auf dem selben Gymnasium. Mal schauen, ob sie da so offen als 8Klässlerin ihre Freundschaft zu einer 5Klässlerin zeigen wird.


omagina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Erdbeere81

ich habe auch damals als freundin ein drei jahre jüngeres mädel gehabt...ich hab sie als baby nach der geburt das erste mal gesehen ...und so wie sie laufen konnte sind wir zusammengewesen...mich hat nie gestört das sie drei jahre jünger war...wenn deiner tochter das im moment so reicht..lass sie...ich denke auf dem gymnasium wird sich rausstellen obs dabei bleibt...es ist bei uns eine lebenslange freundschaft geworden...im alter deiner tochter ist aber noch alles möglich...lg regina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Erdbeere81

Die Sandkastenfreundschaften enden, nun fangen andere Freundschaften an, die deutlich selbstbestimmter sind. Ich denke, deine Tochter muss ihre eigenen Erfahrungen machen. Es gibt auch Menschen, die sind mit ein, zwei guten Freunden ihr Leben lang zu frieden. Andere brauchen eine große Clique um sich herum. Hauptsache, sie hat ein Zuhause, zu dem sie immer wieder "heimkehren" kann. Der Schulwechsel wird eh noch einiges durcheinander würfeln


Scaris

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde mir keine Sorgen machen. Deine Tochter möchte das momentan so, das sollte man akzeptieren. Schön dass sie so eine gute Freundin hat. Meine beste Freundin war auch auf einer anderen Schule. Wir haben uns jeden Tag getroffen. Unsere Freundschaft besteht immer noch, seit 26 Jahren :)


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Erdbeere81

Den Altersunterschied sehe ich nicht so kritisch, aber die Einseitigkeit gäbe mir zu denken. Dass sie sich von ihren alten Freunden komplett abwendet, finde ich bedenklich. Natürlich kann man Freundschaft nicht erzwingen, aber Du solltest ihr schon deutlich machen, dass man MEHRERE Freunde gleichzeitig haben kann. Gegen eine beste Freundin außerhalb der Klasse spricht nichts, aber völlige Isolation in der eigenen Klasse darf nicht sein.


Murmeltiermama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Erdbeere81

Ich würde mir keine Sorgen machen, wenn folgende Voraussetzungen gegeben sind: 1. Die ältere Freundin darf durch ihr Verhalten (z.B. Eifersucht) nicht der Grund für die Abwendung von anderen sein. 2. In der Klasse ist nichts vorgefallen, was zur Ausgrenzung führt. Wenn das gegeben ist, dann sehe ich kein Problem. Und die weiterführende Schule kann ohnehin alles ändern. Meine Große (jetzt 13) kam mit 7 Mädels aus ihrer alten Klasse wieder in eine Klasse. Freundschaftlicher Kontakt besteht inzwischen nur noch zur besten Freundin aus dieser Zeit, die restliche Clique ist neu.