Regenwolke
Hallo Ihr Lieben, ich habe zwei Kinder ( 7 und 13 Monate), und derzeit haben wir kaum Geld. Hintergrund ist, das ich in Elternzeit bin, kein EG mehr bekomme und derzeit am Bewerbungen schreiben bin, da ich nicht zum bisherigen AG zurück will/kann. Nun ja, es sind Pfingstferien und der Große mault tagtäglich das wir nicht in den Urlaub fahren (wie andere), nicht dies, das und jenes tun... Ich habe ihm schon erklärt das wir momentan mit Papas Einkommen zurechkommen müssen und das reicht eben fürs "Alltägliche" aber große Sprünge gehen nicht...ich kann nicht jeden Tag ins Hallenbad/Kino/ Indoorspielplatz da ich das Geld einfach nicht habe. Leider versteht Kind 1 das nicht somit habe ich jeden Tag ein Kind was jammert und sich beschwert. Mein Erklären das er sich nicht an anderen messen soll kann ich der Wand erzählen. Hier gibt es sicher auch einge die "grad so über die Runden kommen", was macht Ihr in der Freizeit mit Euren Kindern? Was tut ihr wenn doch sooo vieles Geld kostet? Und wie macht man einem Kind verständlich das andere alles haben und wir eben nicht? LG Regenwolke
Hier wird gern Material aus dem Wald geholt und damit gebastelt. Grad vor kurzem aus Ästchen ein Floss, das dann an einem Fluss bei uns in der Nähe auf die Reise geschicktvwurde. Ansonsten wird hier gern Badminton -auch Uber Stunden- gespielt, Wanderungen durch den Wald mit Naturführer (Pilze und Pflanzen bestimmen), Gesellschaftsspiele sind auch immer welche da bzw. leihen wir auch oft in der Buecherei aus.
Hat er keine Freunde, mit denen er sich treffen könnte? Das kostet kaum Geld (Kekse, Saft, Apfelschnitze:-) und es macht den Kindern viel Spaß. Öfter mal in die Büchrei gehen! Unbedingt in den Sommerferien einen Ferienpass besorgen! An einen nahegelegenen See fahren zum Picknicken, spazieren gehen! Ausflug in einen botanischen Garten (kostet oft keinen Eintritt oder nur kleines Geld) Wir haben auch nicht viel Geld und manchmal sind eben auch nicht viele Unternehmungen drin. Wir gehen z.B. grundsätzlich nicht in ein teures Schwimmbad, sondern lieber in ein günstigeres - dafür dann aber eben öfter.. Hier wird vom Jugendzentrum auch in den Ferien etwas für Kinder angeboten - das kostet meist kein Geld und ist auch gezielt nur für Grundschulkinder. Ist er in einem Verein? Hier ist z.B. der Schwimmverein sehr günstig und sie bieten auch immer mal in den Ferien ein Zeltlager für die Kinder an - für sehr kleines Geld.
Hallo! Auf den Spielplatz gehen ist ja bis jetzt noch gratis! Kinderturnen (kostet bei uns 10 pro Kind im Jahr) An eine Badesee fahren (kostet auch nicht die Welt) und ist für die Kleinste gratis. Dinge sammeln und dann daraus was basteln. LG Melanie
Wenn das Wetter mitspielt, haben wir keine Probleme. Wir gehen auf den Spielplatz oder mal in den Wald, wobei meine Kinder es ohnehin gewöhnt sind, kein echtes "Ferienprogramm" zu bekommen, da ich viel am Schreibtisch sitze. Wir haben auch extra "Ferienhörspiele" aus der Bibliothek geholt. In den Urlaub fahren wir eh nur im Sommer eine Woche. Das sind sie ebenfalls gewöhnt. Am Sonntag ins Museum, macht auch Spaß und kostet kaum was. Eis kaufen und sich in eine Wiese setzen und Fußball spielen. Mich würde so eine Art Meckerei meines Kindes ziemlich nerven, ehrlich gesagt, und ich bin froh, dass meine Kinder einsehen, dass hier kein großes Programm stattfindet.
Hallo, Wanderungen, Fahrradtouren, viell. habt ihr in der Nähe einen Bauernhof, wo ihr mal hin könnt, mal ein schöner Spielplatz, Schwimmbad..... LG Inge
Hab dir im Hauptforum geantwortet.
LG
Spielplatzbesuche, Wildpark ist bei uns kostenlos.
Hallo unser Sohn ist 9. Hatte eig. noch nie das Problem erklären zu müssen warum wir dafür kein Geld ausgeben, vielleicht auch weil seine Freunde auch nicht ständig Sachen machen die Geld kosten..... Auf der Straße Fußball spielen, Inliner fahen, Hüpfespiele mit Kartons/Eierkartons, Tannenzapfen, Wasserfarbe etc. basteln (im Sommer auch im Freien) eigenes Beet u. gärtnern Fahrradtour in den Wald u. picknicken Im Wald gibt es hier schöne Walderlebnispfade, Spielwege etc. Wasserspielplätze, Spielplätze z. B. mit Skaterbahn in der Bücherei Bücher leihen u. lesen im Sommer Brombeeren sammeln Freibad (kostet hier nicht viel, Verpfegung bringen wir von daheim mit) Planschbecken u. Wasserclown, die Plastikrutsche wird mit alten Planen zur Wasserrutsche.... Tierparks gibts hier kostenlos, füttern kann man auch mit Löwenzahn u. Eicheln viele Grüße
Hallo hier gibt es in den Sommerferien auch div. Ferienprogramme die nichts o. nur wenig kosten. z. B. eine Woche "gratis" jeden Tag für 3,5 h Spielplatz mit "Barfußpfad", Basteln, Wasserrutschen, Turnieren Fußball etc, Olympiade, Stadtteil-Such-Spiel, Waldspaziergang-Ausflug etc.... eine Woche von 10-16 h täglich "Hüttenbau" für 35,- die ganze Woche ein Tag beim THW für 5,- incl. Verpflegung..... ein Tag "Lamawanderung" für 10,- incl. Fahrt u. Verpflegung.... Wir können in den Sommerferien auch nicht wegfahren u. dennoch "erlebt" unser Sohn immer einiges....... viele Grüße
Wald oder ähnliches fällt ja für Grosstadtkinder weg. Und in Hamburg sehen die Preise dann schon mal anders aus. Aber mit einemPicknik bei uns im Oark, kann ich immer noch locken. Nur sind hier kaum Kindet einfach so zum Spielen draußen. LG maxikid
Ich kann das verstehen, es ging mir vorletzten Sommer ähnlich und da reden wir von sechs Wochen Ferien - OHNE Geld! Hätten meine Eltern nicht was dazu geschossen oder eine liebe Freundin mich auf eine Eintagesfahrt an die Ostsee eingeladen, es wäre schlimm geworden. Ich habe nicht mal ein Auto, mit dem man hätte wegfahren können und für die Zugfahrt fehlte natürlich das Geld. Leider sind auch Sachen wie Picknick nur begrenzt schön. Natürlich IST das schön; kann aber auch jedes maulende Kind verstehen, dass den Türkeiurlaub des Banknachbarn in der Schule schöner findet als Decke im Park. Hier in Berlin gibt es einen Ferienpass, mit dem man wirklich für ganz wenig Geld auch in die teuren Indoor-Sachen reinkommt, Kindermuseen oder sowas. Gibt es sowas auch bei Euch? Kannst Du nicht einen Minjob annehmen oder so? Also, für die nächsten Ferien als Vorsorge, meine ich.
Spielplatz und Wasserpark. Botanischer Garten etc. Ich liebe das dort ;))
Hi RR, da geht mindestens 1 Punkt an Tschechien. in Bayern kostet das mehr und ist ohnehin immer ausgebucht. Wobei, naja tageweise gibt es hier auch immer was. Ciao Biggi
Hallo
wieso Tschechien? Ich steh grad auf dem Schlauch
viele Grüße
Kind hat, welches erst 13 Monate ist!!! Ich finde es ziemlich schwierig, dann Dieses oder Jenes zu organisieren. Jeder von uns weiß, dass ein 13-Monate altes Kind noch einen gewissen Rhytmus hat. Da ist dann so ein Picknick im Grünen oder ein Waldspaziergang auch zeitlich sehr begrenzt. Ein Gang zur Stadt-Bibo stell ich mir mit 2 Kindern in so einem Altersunterschied auch nicht gerade entspannt vor. Also ich kann Dir leider nicht wirklich Tipps geben, außer dass Du gerade für die Sommerferien Familie und Freunde mobilisierst. Vielleicht kann Dein Sohn auch mal mit Oma und Opa oder Tante und Onkel Zeit verbingen. Du solltest schauen, wann Spielfreunde für ihn zur Verfügung stehen und Treffen vereinbaren. Heute gibt es doch leider nichts mehr umsonst: malen, basteln, spielen zu Haus ist klar, das macht Ihr sicher auch. Ein Eis essen gehen (so am Eisstand eine Kugel meine ich) oder eine Radtour. Das sind alles nur kurzzeitige und stundenweise Beschäftigungen, aber Du solltest Dir unbedingt was überlegen. Allein schaffst Du das nicht. Was hat Dein Mann denn für Ideen? Wo wohnt Ihr denn? Kann man im Sommer ein Planschbecken aufstellen? LG Jenny
was ist denn das für ein Argument, dass sie wegen der Kleinen diese Dinge nicht machen kann? Besser noch ein Picknick als ein Kinobesuch, Spaßbad oder Freizeitpark... Und kurzzeitige und stundenweise Beschäftigung sollte doch für so ein großes Kind auch "genug" sein, das braucht doch nicht den ganzen Tag Bespaßung. Und warum sollte sie alleine es nicht schaffen, wozu muss sie ihren Mann denn einspannen? Ich meine nicht, dass der Vater nicht gerne an den Dingen teilnehmen kann und auch eigene Ideen einbringen soll. Aber trotzdem ist doch Ferienbespaßung mit zwei Kindern auch ohne Mann sehr gut möglich. Tut mir leid, aber ich weiß nicht was Du mit deinem Post zum Ausdruck bringen wolltest Jeckyll
Nicht jedes kleine Kind von 13 Monaten kann man einfach überall hin mitnehmen. Meins musste bspw. für den Mittagsschlaf zuhause sein, sonst war die Hölle los. Und kurz vor dem Mittagsschlaf durfte auch nicht Auto gefahren werden, sonst schlief sie kurz ein, der Mittagsschlaf fiel aus und dann war auch die Hölle los. Will sagen: Nicht jedes Kind ist "einfach" und kann mitgenommen werden.
aber das meinte ich ja. Das die Dinge, die hier als Tips gegeben wurden auch für das Kleine gut geeignet sind und sich im Rahmen von einer bis drei Stunden bewegen. So dass man auch gut auf das Kleine Rücksicht nehmen kann. Jeckyll
Hallo warum sollte dann ein Waldspaziergang nicht möglich sein? Wir haben unseren Sohn (9) auch als Baby überall mit hin genommen, als er laufen konnte rannte er auch mal im Wald ein Stück u. wenn er müde wurde schlief er im Kiwa. Sind doch auch nicht "Ganztagsausflüge" sondern so 2-3 h u. da kann man sich ja nach den "Zeiten" des Kleinen auch ein bisschen richten falls es nicht im Kiwa schläft. Klar gibts nicht überall Wald u. wir wissen auch nicht wo die AP wohnt, aber es ging ja um Vorschläge was andere so ohne/mit wenig Geld anzufangen wissen ...... viele Grüße
... das das meiste durchaus geht, auch mit einjährigem Baby. Klar passt man evtl. die Zeiten etwas an, aber wo ist das Problem, z.B. vormittags was zu unternehmen, dann nach Hause für Mittagessen und Schläfchen, und dann ggf. wieder raus? Oder bei Ganztagsaktionen (die man ja nicht jeden Tag macht) kann es halt mal im KiWa schlafen... Ich seh das jetzt nicht so dramatisch. :-)
Kann es sein, dass dein Sohn vorher recht viel Programm bekommen hat bevor das Geschwiserchen kam? Dann ist es für ihn vermutlich immer noch eine Umstellung, da ihr vorher ja "nur" 1 Kind hattet und anscheinend auch mehr Geld. Wir haben bisher immer recht wenig für solche Sachen ausgegben, weil es nicht da war. Uns trifft man auf fast allen kostenlosen Festen am Wochenende, da bin ich recht kreativ. Und vorher sage ich, wieviel jeder ausgeben darf. z.B. 2 € oder so für Eis etc. Meine freut das immer sehr, allerdings haben die sich auch zu zweit zum spielen, was bei dir ja fehlt. Habt ihr schon alle Freunde durch - zu Haus bei euch, bei denen etc. Da würde ich noch mal rumtelefonieren. Und vielleicht nochmal dem Kind erklären, warum es dieses Jahr mit dem Urlaub nicht geht und irgendwas schönes für ein Wochenende in Aussicht stellen worauf er sich freuen kann.
Geht dein Großer nicht in den Ferienhort? Da bieten sie bei uns immer tolle Sachen an. Ansonsten gibt es doch bestimmt auch noch andere Kinder die zu Hause bleiben und ihr könntet euch mit den treffen. Vielleicht räumt ihr in den Ferien mal komplett sein Zimmer auf und um?! Überlegt mal ob ihr das anders stellen könnt und vielleicht irgendwie frisch aupeppen könntet (gibt doch recht günstige Wandaufkleber oder ihr bemalt die Wände neu) Kann der Opa oder Papa ein Fereinprojekt übernehmen? Irgendwas bauen? Habt ihr einen Garten? Pflanzt ein Kinderbeet (mein Sohn liebt das) -Straßenfeste besuchen -Ferienpass kaufen -Badesee -Spielplatz (mit Freunden) -Kino zu Hause mit Wunschfilm und Popcorn -Zirkus spielen (jonglieren,zaubern etc.) - da freut sich auch der Krümel ;) -Zelten im Garten mit Feuerchen und Marschmellos -In einen großen Spielzeugladen (z.B. Toys R us), da können sie doch vieles bespielen (vorher klären das nichts gekauft wird!) -Tag der offenen Tür besuchen (z.B. bei der Feuerwehr) -Radtour -Basteltag - Seife herstellen, Steine bemalen (müssen vorher natürlich gesammelt werden) -Fenstermalerei mit anschließendem Fenster putzen Vielleicht kannst du ja zumindest in den langen Ferien ein paar Highlights einbauen?! z. B. Kletterpark, großes Schwimmbad....
Bei uns gibts so eine "Spieliothek" da kann man kostenlos Spiele und Spielgeräte ausleihen. Vielleicht gibts das ja bei euch auch? Unsere Bücherei ist auch kostenlos. Kostenlose Malvorlagen aus Klorollen, (Müll allgemein) was bauen -wir haben eine Klorollen-Murmelbahn gebaut oder ein Raumschiff oder aus alten Schuh-Kartons eine Ritterburg oder ein Haus für die Playmos oder Legos gibt tolle Anregungen für Draußenspiele (alte Kinderspiele von früher) Schiffe versenken, Name Stadt Land kostet nur Papier und Stift mein Bekannter macht alle 14 Tage folgendes: Er oder der Sohn tippen blind mit dem Finger auf einen Plan ihrer Stadt (oder Umland) und da fahren sie dann hin, bei Wind und Wetter. Schauen sich um, nehmen Picknickzeug mit. Das find ich so toll! eine Schatzsuche im eigenen Garten
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?