yellow_sky
Hallo, wer kann mir kurz helfen. ich kann mich noch gut an diese regel erinnern -> ab 5 wird aufgerundet sonst runter. gibt es da noch andere regeln? ich habe hier rechungen wo es heißt mache zuerst eine überschlagsrechnung. also: 12345+657+289 Ist diese überschlagsrechung richtig? 12300+660+290 oder diese: 12000+700+300 ? gibt es da regeln auf was gerundet werden muss? danke
Beim Überschlagen musst du beim Runden immer auf die gleiche Stelle achten. Also: 12345+657+289 Überschlagen: 12300 + 700 + 300 oder 12350 + 660 + 290 Also immer alle Zahlen bis zur gleichen Stelle runden. Ich hoffe, du verstehst wie ich es meine. Gruß Sylvia
das 2 ist richtig, so wollens ie es haben. lg
Hallo da hat aber das eine mit dem anderen nicht viel zu tun! Runden ist ja das auf oder abrunden je nach Sachverhalt und Vorgabe...also wenn cih ZB mit Euro rechne und bekommen 12,3456778 € heraus dann muss ich das Ergebnis auf 2 Stellen ach dem Komma runden. Das hast du ja richtig genannt. Beim Überschlag machen geth es um eine ungefähre Vorhersage des ergebnisse, da muss nciht jede zahl auf die gleiche Stelle gerundet werden sondern SINNVOLL, und das hast du in der Aufgabe oben richtig gemacht! Das hat aber mit runden auf eine bestimmte Stelle ncihts zu tun...!
... von Fall zu Fall unterschiedlich. (Nebenbei nennt Henni durchaus brauchbare Aspekte, jedoch irrt sie in zwei Punkten. Bei Eurobeträgen rundet man nicht zwangsläufig auf der zweiten Stenne hinter dem Komma. Das ist bei der Angabe von Kraftstoffpreisen an Tankstellen schon lange nicht mehr der Fall, wenn hier 3 Nachkommastellen angegeben sind. Das wäre auch bei Sortenkursen auf Eurobasis nicht der Fall, da hier 4 NKSt üblich sind. Man macht auch keine Vorhersagen, sondern eine Ergebnis- oder Werteingrenzung. Auch stimmt es nicht, dass 12000+700+300 richtig sein soll.) Entscheidend ist übrigens insgesamt, dass die Überschlagsrechnung vom Schüler ganz leicht ausgeführt werden kann und auch sachgerecht eingeordnet werden kann. Deshalb ein Beispiel: (Habe aber die Zahlen aus dem Ausgangspost nicht notiert und gebe entsprechend wieder) 12345+659+286 ungefähr 12000+700+300 = 13000 würde bedeuten, dass die erste Zahl nach unten und die beiden anderen nach oben abgeschätzt werden. Runde ich ein Mal ab und danach zwei Mal ab, dann kann ich nicht ohne genaueres Hinschauen wissen, ob das richtige Ergebnis größer oder kleiner ist als der Schätzwert. 12345+659+286
Ja die gibt es. Im obigen Fall habt ihr auf Hunderter gerundet. Schau die Hunderterstelle an. Dann guckst du auf die Zahl rechts daneben. Wenn die Zahl von 1-4 ist, wird abgreunden auf den Hunderter, wenn die Zahl 5 oder größer ist, dann auf den nächsten Hunderter aufgerundet. So betrachtet man die einzelnen Zehner, Hunderter, usw-. Gruß Idamama
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?