Mitglied inaktiv
Ich habe mal eine Frage zur Punktevergabe Deutsch-Grammatikarbeit: Bei der Zuordnung Nomen-Verb-Adjektiv hat mein Sohn durchgängig Verben und Adjektive vertauscht und dabei für jedes Wort Punktabzug, insgesamt 12 Punkte weniger. Gibt es hier so etwas wie Folgefehler, da der Denkfehler konsequent über die ganze Arbeit durchgezogen wurde?
IMHO wäre das unfair gegenüber Kindern die sich vielleicht nur in 5 von 12 Fällen vertan haben. Die müssten dann nämlich, da offensichtlich nur manchmal ein Irrtum vorlag, fünf Punkte Abzug bekommen, Dein Sohn aber, der grds. nicht die richtige Bezeichnung kennt, nur einen. Im Übrigen ist das IMHO auch kein Folgefehler. Ein Folgefehler liegt m.M.n. vor, wenn ich mich zB bei einer Matheaufgabe verrechne, die folgenden Schritte dann aber, mit dem zu vor falsch ermittelten Zwischenergebnis richtig berechne. Bsp: 4x4:2 = 4x4=20 (f.) : 2 = 10 (r.)
...sondern ein verständnisproblem. wenn man immer rechnet 5x3=20 ist das ja auch immer falsch...dass er es unter umständen aus versehen konsequent falsch gemacht hat macht es nicht besser...
Hallo, das ist kein Folgefehler. Das Kind muss die Oberbegriffe: Nomen-Adjektiv-Verb richtig zuordnen und erklären können. Wenn er das vertauscht hat er in diesem Fall Pech gehabt, denn dann sind die Oberbegriffe falsch eingeprägt. LG Snow
Es ist sehr verständlich, dass Dir da etwas fehlt. Dein Sohn hat sich bzw. seine Worte in die von der Schule vorgegebene Schablone verkehrt eingefüllt. Die Schule kommt sich besonders objektiv und gerecht vor, weil sie ja für alle die gleiche, tote, geistlose Schablone verwendet. Die Kehrseite der Medaille ist allerdings auch da: Die Schule ist einfach zu dämlich, intelligenter zu prüfen. Als Ich-kann-Schule-Lehrer würde mich viel mehr von den Fähigkeiten Deines Sohnes interessieren als sein Talent, Schablonen auszufüllen. Wenn ich GEISTREICH mit ihm umgehen würde, dann würde sich sein GEIST auch sagen: "Es rentiert sich, rauszukommen, hier werde ich geschätzt!" In dieser Unterrichtsvollzugsanstalt fragt er sich dagegen: "Was soll ich da? Da interessiert sich doch kein Schwein für mich!" Na, und wenn es für ihn uninteressant wird, dann lässt er solche FEHLER geschehen wie Du sie beschreibst. In der Ich-kann-Schule würde ich sie als Protestsignale ansehen und sofort den Talenten ihre Genialität bestätigen. Mindestens. Wenn die Schule die Talente so vernachlässigt, tät mich aber schon interessieren: Warum macht ihr das nach? Herzliche Grüße! Franz Josef Neffe
Bei uns nicht, weder in Deutsch noch in einer Fremdsprache - dadurch hat mein Ältester auch div. Arbeiten vergeigt....
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?