Elternforum Die Grundschule

Frage, wie ich es meinem Sohn erklären kann (Mathe)

Frage, wie ich es meinem Sohn erklären kann (Mathe)

AndreaWDU

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn geht in die 2. Klasse. Er ist eigentlich ein guter Schüler, geht auch in den Mathe FORDERkurs, dh er ist in Mathe eigentlich sehr gut. Plus und Minus rechnen ist kein Problem. AAAABER: woran ich mit ihm verzweifel: Zb Zahlenmauern: Die Aufgabe heisst dann 48 + ?? = 96 Ich sage ihn, er muss erst 96 - 40 und dann 56 - 8 rechnen. Macht er auch, aber er versteht nicht ,warum er minusrechnen muss, wobei die eigentliche Aufgabe eine + Aufgabe ist. Ich weiss nicht wie ich ihm das noch erklären soll. Ich sage ihm schon, wenn die erste oder mittlere Zahl bei der Aufgabe fehlt, muss man das Ergebnis minus der ersten oder mittleren Zahl rechnen. Wisst ihr was ich meine? Wie mache ich es ihm verständlich? Er versteht es dann für einen Tag, am nächsten Tag hab ich die gleichen schwierigkeiten danke Andrea, die am we mit dem Sohnemann üben wird


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AndreaWDU

Hallo, versuchs mal mit nem Zahlenstrahl und bunten Papierstreifen. Plusrechnen geht nach rechts zu den höheren Zahlen, Minusrechnen also nach links. 9er Streifen plus wieviel gibt 17 (17 auf dem Zahlenstrahl markieren). Dann schiebst du den 9er Streifen zur 17, gehst mit dem Finger rückwärts (als minusrechnen) und kommst auf das Ergebnis 8. LG Inge


golfer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AndreaWDU

gan ehrlich ...ich rechne da auch selten Minus....auser die Zahlen werden größer.....ich fülle gedanklich auf 50 auf ....sind 2....dann die 46 auf die 96....und nimm dann 46 +2.....also ncihts minus....vielleicht kann das dein Sohn dann besser.....alles andere dann 3,. Klasse.....und sollte es 44+---= 64 sein....zähel ich einfach nach oben 20 alles kalr????


Luni2701

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von golfer

ich "rechne" auch meistens +, kommt immer auf die aufgabe an wie es mir grad halt am besten passt ob ich plus oder minus rechne, und mein großer (4.Klasse) macht es genauso


Snaffers

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AndreaWDU

ich würde auch ergänzen - macht mein Junior auch so. Wobei er so wie ich es jetzt erlebt habe, rechnen würde: 48+50=98 sind 2 zu viel also nicht 50 sondern 48.


lotte_1753

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AndreaWDU

Ich würde das Ganze auch addieren, aber meine Kinder rechnen teilweise anders als ich. Hier ist eher das Problem, dass er die Systematik noch nicht verstanden hat. Versuch es anschaulich: das Gleichheitszeichen ist eine Waage, die immer gleich hoch sein muss. Wenn Du so eine alte Waage hast, kannst Du das ganz gut vorführen, ansonsten halt zeichnen. Er muss ja im Endeffekt ein Gleichungssytem verstehen und dass ist nicht so einfach, also von 48+x=96 zu 48=96-x kommen. Von Tipps und Tricks halte ich eher nicht viel, das kommt dann von allein, wenn es verstanden wurde, bzw. die Kinder suchen sich dann den für sie einfachsten Weg.


AndreaWDU

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lotte_1753

Ich hab heute morgen kurz mit der Lehrerin gesprochen. Sie wird sich mein Sohn nochmal an die Seite nehmen und es mit ihm durchgehen. Er kann mir dann vielleicht auch sagen, wie sie es in der Schule rechnen müssen, dann kann ich ihm besser helfen, als ihm jetzt vielleicht nen anderen lösungsweg zu zeigen. Leider hatte die Lehrerin heute morgen nicht so viel Zeit, um mir das zu erklären. aber sie wird wie gesagt mit meinem sohn nochmal sprechen. danke


Biankaline

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AndreaWDU

WIESO muss er denn da minus Rechnen???? Also hier Rechnen die 2 Klässler da Plus.... Verstehe also den Sinn des minus auch nicht wirklich. Klar kann man das durchaus so machen aber im Alltag Rechne ich das so nicht und die Kinder hier auch nicht. LG


Mama-im-Juni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AndreaWDU

ich würde auch - rechnen. Und hab es auch so versucht meiner Tochter zu erklären, jetzt weiß ich warum sie mich immer so verdreht anschaut. Werde es am Wochenende mal andersrum versuchen. Danke, auch wenn ich nicht die Frage gestellt habe. Gruß Kira


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AndreaWDU

Wenn er in deinem genannten Beispiel nicht versteht, warum er mit einer Minusaufgabe zum Ziel kommen kann, dann ist er in Mathe eigentlich nicht sehr gut. Unabhängig davon .... warum soll er in dem Beispiel subtrahieren? Es ist eine Möglichkeit, aber auch eine Addition wäre möglich.


mams

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AndreaWDU

deinen rechenweg würde mein sohn auch nicht verstehen. finde ich kompliziert. für mich ganz klar: 48 + ? = 96: man rechnet 48 bis 50, dann bis 90, dann bis 96.


muddelkuddel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mams

ich denke, du musst deinem sohn nicht DEINEN rechenweg erklären, sondern ihn den selbst entdecken lassen. das beispiel mit dem zahlenstrahl ist ganz gut. lass ihn die erste zahl suchen, lass ihn das ergebnis suchen, und frag, wie er von dem einen zum anderen kommt. LG


engelinchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AndreaWDU

ich würde es ihm andersrum erklären. In 3 Schritten... erstmal bis zum nächsten Zehner... also 48+2 = 50. Dann bis zur 90: 50+40 = 90 und dann eben bis zur Lösung, also 90+6 = 96 Und ihm dann sagen, alle eingesetzten Zahlen addiert ergibt die Lösung: 2 + 40 + 6 = 48 -> 48 + 48 = 96