Luni2701
Mein Sohn hat ein Diktat mit nach Hause gebracht. Es waren leider viele Fehler mit Groß- und Kleinschreibung drin. die ungefähr so aussahen: -die Lokalen Themen -das Kleine Mädchen -der Runde Ball usw. also es waren bs auf einen wirklich nur solche Fehler wiie beschriieben. Hab mit ihm darüber gesprochen und die Fehler kommen bzw. kamen wohl zu stande weil halt der, die, das davor stand. Klar aber das bezieht sich ja auf die Nomen und nicht auf die Adjektive. Bisher hat er solche Fehler nicht gemacht, aber er verstehts jetzt grad nicht richtig. Wie kann ich ihm das verständlich erklären oder irgendwie klar machen, dass er darauf achten muss? Hat oder hatte irgendein Kind ein ähnliches Problem und wie habt ihr das erklärt. LG
Lass ihn nach den Worten fragen wie ist der Ball - rund, also ist es ein Wiewort, das das Nomen näher beschreibt. Bei uns gibt es dann auch so Sachen wie Gesellschafts Spiel, dass zusammengesetzte Nomen auseinander geschrieben werden. Mit jeder erlernten Regel in der 3. Klasse wurden die RS-Fehler schlimmer. Nach dem Dehnungs-H wurde fast alles von ihr mit H geschrieben. Kopf hoch - es wird mit zunehmendem Alter besser. Gruß Idamama
Hallo, ich habe meiner Tochter in dem Alter immer wieder leierkastenartig erklärt, dass nur Hauptwörter (und Eigennamen und Satzanfänge, klar) groß geschrieben werden, und nicht die "Wie-Wörter". Das erscheint selbstverständlich, aber die Kinder vergessen es einfach immer wieder. Und dann haben wir ein bisschen geübt, die Verben und Adjektive zu erkennen, auch wenn sie nahe bei "der, die, das" stehen, wie in den von Dir genannten Beispielen. Es dauert einfach eine Zeitlang, aber irgendwann fällt der Groschen bei den Kindern doch. Ich würde deshalb mit Deinem Sohn nochmal kurz die Wortarten wiederholen, auch wenn er genervt sagt, er kenne die doch schon längst. Die Kinder haben oft trotzdem noch gar kein Gespür dafür, dass ein Hauptwort und ein "Wie-Wort" sich nicht nur durch den Artikel unterscheiden, sondern auch durch ihren Charakter. Lange Zeit sehen Hauptwörter, Verben und Adjektive für sie einfach gleich aus und klingen auch gleich. Dann würde ich mit ihm Sätze üben, in denen man sich ein bissel konzentrieren muss, um das Substantiv zu finden bzw. das Adjektiv oder Verb als solches zu erkennen. Üben ist immer viel besser als erklären. LG
genau das h macht auch noch probleme. Er ist jetzt iin der 4. das letzte diktat war ne 2, also eigentlich gut. Hier kamen nun viele fremdwörter drin vor, ich vermute dass er sich dann einfach auf anderes konzentriert. Meiner lässt das h ganz oft einfach weg, nachdem er es anfangs überall eingebaut hat. Er meiinte halt, es heißt ja "die Lokale" dass sich das "das" auf die Zeitung bezieht hab ich ihm fast betend immer und immer wieder beii jedem Wort gesagt, aber er scheints nicht zu kapperen oder vergessen zu haben?? Wir werden auf jeden fall genau das noch mal üben müssen, bevor es sich noch falsch ins gehirn brennt ;-) Ich hab wirklich das gefühl, wenn in deutsch was neues kommt, vergisst er dafür irgendwas längst erlerntes. In Mathe beobachte ich dieses Phänomen nicht, da wendet er erlerntes auf noch nicht erlerntes an, irgendwie komisch.
Hallo, die Groß- und Kleinschreibung ist im Deutschen einfach kniffelig zu lernen, das ist normal. Ich wollte Dir tröstend sagen, dass auch meine Tochter (12 Jahre, 7. Klasse Gymn.) hier und da noch die Wortarten verwechselt und z. B. Adjektive groß schreibt - obwohl sie gut ist in Deutsch. Eigentlich weiß sie seit Jahren, wie's mit der Großschreibung geht, und sie kann es auch gut erklären. Aber beim zügigen Schreiben (z. B. von Aufsätzen) achtet sie einfach nicht bewusst darauf - und schon geht's des öfteren immer noch schief. LG
Danke für deine Antwort. Bei uns gehts so wies aussieht auch aufs Gymnasium, haben ne empfehlung mit einschränkung und unter anderem dieses Problem lässt mich etwas zweifeln. Der Rest in Deutsch ist gut. Er liest gut, Aufsätze schreibt er super (2+ und 2 waren die letzten) bis auf die rechtschreibung halt.
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?