Manu0707
Hallo, ich bin Elternvertreterin und in den letzten Tagen vermehrt von Eltern bzgl. Klassenfahrt angesprochen worden... Unsere Kinder sind jetzt in der 3. Klasse. Es wurde bisher mit den Eltern kommuniziert, dass in der 4. Klasse eine Klassenfahrt stattfinden wird. Nun kamen die Kinder nach Hause und sagten, dass sie jetzt schon im März auf Klassenfahrt fahren. Mit der jetzigen 4. Klasse zusammen. Die Eltern sind bisher weder gefragt noch informiert worden. Die Eltern beschweren sich bei mir, weil sie zum einen die Vorgehensweise nicht in Ordnung finden (wünschenswert wäre erst eine Kommunikation über die Eltern anstatt über die Kinder) und zum anderen wir einige alleinerziehende Mütter in der Klasse haben, die bis dahin - lt. eigener Aussage - das Geld nicht zusammen bekommen... Jetzt habe ich das so an die Klassenlehrerin weitergegeben und die Antwort bekommen, dass die Eltern da gar nichts mitzuentscheiden haben, das würde im Kollegium entschieden und sie hätten spontan entschieden, mit der 4. Klasse im März zu fahren. Infos folgend demnächst. Da war ich schon baff, kenne das aus meiner Schulzeit nur so, dass mit entsprechender Vorlaufzeit wg. Geld und so, die Eltern vorzeitig informiert wurden und bei uns früher war es so, dass die Eltern mitentscheiden konnten... Wie ist das bei euch so? LG Manu
......hier entscheidet das die Schulkonferenz. Und auch hier werden solche Sachen zuerst den Kindern gesagt und dann erst den Eltern. Eltern die aus finanziellen Gründen nicht können, da gibt es zwei Möglichkeiten: den Fördertopf der Schule/Förderverein oder aber Kind verbleibt in der Schule. Wenn die Fahrt im März stattfindet, gibt es bei uns Infos frühestens ab Januar. Allerdings wäre hier zum 1.Elternabend mal die Tendenz bekannt gegeben worden, also ja, Ausflug oder eher Schullandheim.
...gesagt, Klassenfahrt in der 4. Klasse... Ich kenne das persönlich nur mit viel mehr Vorlaufzeit...Seufz...machen können wir da eh nichts...aber die Eltern meutern...
Wenn die Mehrheit meutert, wird es keine Klassenfahrt geben. Ich würde an Deiner Stelle man einen Elternabend einberufen (das ist Dein Recht und Deine Aufgabe als Elternsprecherin) und die Sache in Ruhe besprechen und gemeinsam überlegen, was sinnvoll ist. Für Kinder, deren Eltern Anspruch auf ALG2 oder Wohngeld haben, kann die Klassenfahrt über das Bildungspaket komplett übernommen werden. Alle anderen dürften das bis März ja eigentlich schaffen können. Mehr als 200 Euro werden es ja sicher nicht sein. Bei Alleinerziehenden muss theoretisch auch der Vater die Hälfte zahlen.
die Eltern per Mail informieren und nach Interesse an einem Elternabend fragen. Danke für den Tipp, da wäre ich jetzt gar nicht drauf gekommen... Wir haben alleinerziehende Mütter, die berufstätig sind und eben knapp über dem Satz liegen. Daher keine Zuschüsse bekommen und sich nun Sorgen machen... Zu den Vätern kann ich nichts sagen...
Welches Bundsland seit ihr? In Niedersachsen muss (zumindest an der Realschule) die Elternschaft einer Klassenfahrt zustimmen, ansonsten wird die Schulleitung diese nicht genehmigen...
und die Schulleitung hat schon zugestimmt... Es geht uns ja gar nicht darum, dass wir alles boykottieren möchten... aber eine nettere Vorgehensweise wäre schon schön gewesen... Bin gespannt...
Die Frage ist, wäre das ganze netter kommuniziert worden, hätten die Alleinerziehenden Mütter dann das Geld ? Wohl nicht. Du vermischt eine ganze Menge, das eine hat mit dem anderen garnichts zu tun. Wollt ihr meuren und nicht fahren ? Dann hilft dir das Vorgehen. Sollen die Kinder fahren und ihr fandet nur die Art nicht nett ist das ja eh nicht mehr zu ändern. Du könntest dich beim Förderverein erkundigen ob es einen Notfalltopf gibt und den Alleinerziehenden bei der Suche nach einer Lösung helfen.
...ich habe lediglich die Meinung der Eltern hier weitergegeben und nachgefragt wie es in anderen Schulen so gehandhabt wird. Ich habe gar kein Problem mit der Klassenfahrt. Aber die Eltern haben sich über die Vorgehensweise aufgeregt. Ich weiß nicht ob die Eltern meutern und nicht fahren lassen wollen.
Bist du denn Elternvertreterin?
ja, das habe ich in meinem Anfangspost auch geschrieben... daher darf ich mich ja darum kümmern...
Wie teuer soll das Ganze denn werden ? Wenn die Fahrt erst im Maerz stattfindet, kann man doch vorher jeden Monat was zuruecklegen, vllt auch Oma, Opa und Verwandschaft ansprechen, dass sie statt kiloweise Schokolade an Nikolaus und Spielzeug an Weihnachten etwas zur Klassenfahrt dazugeben. Ein weiterer Ansprechpartner waere der Foerderverein der Schule, die unterstuetzen da auch oft. Bei uns wird das auch durch die Konferenz beschlossen, irgendwann gibts einen Elternabend und die Infos dazu. Die Kinder wissen das oft schon vorher. Das kenne ich aber auch gar nicht anders, war in meiner Schulzeit schon so.
Hallo, wichtig ist, das du als EV Elternabende einberufen kannst. I. d. R. sind es 3-4 im Schuljahr. Macht diesen Elternabend am Besten noch vor Weihnachten. Die Lehrerin einladen und ihr direkt schon gesammelte Fragen zukommen lassen. - Wann - Wohin - Kosten Noch kann man Planen. Wir hatten einen ähnlichen Fall und haben dafür extra mit der Klasse Aktionen gemacht: Kuchenverkäufe, Basar (im Einkaufszentrum), ... Toi, toi, toi
...dann scheint dieses Vorgehen in der Tat normal zu sein... Dann werde ich das meinen Eltern auch so mal sagen. Vielleicht stehen sie dem Thema dann wieder offener gegenüber. LG Manu
Spontan entschieden? Eine Klassenfahrt hat nicht spontan zu passieren, Punkt. Gemeinsam als Klasse nicht zahlen, wäre mein Vorschlag. 4. Klasse ist sicherlich Abschöussfahrt und da fände ich es blöd, wenn die Klasse nicht unter sich ist. Direktor(in) einschalten, notfalls beim Schulamt hinterfragen ob es rechtens ist. Eine Klassenfahrt ist im Vorfeld bekannt, spätestens bei Schuljahresbeginn. Bei meiner Großen auf dem Gym kam ein Angebot einen Schüleraustausch im Ausland spontan (in 6 Monaten) zu machen. Gemeinschaftlich wurde dagegen entschieden, da es den Zeitpunkt genau auf Jugendweihe/Konfiguration gefallen wäre. Wir haben es einfach um 4 Monate verschoben und es war geregelt.
Dir ist aber schon klar, dass es kein Recht auf Klassenfahrt gibt oder ? Muss man denn immer sofort Vollgas wie von der Tarantel gestochen (du bist nicht gemeint Manu) die Schule stürmen ? Direktor, Schulamt .... ?? Lieber Himmel ehrlich. Ich würde in Ruhe das Gespräch suchen und wie vorgeschlagen einen Elternabend einberufen und vorher versuchen dass die Eltern sich nicht so aufwiegeln wie in dem Post vor mir. Das hilft keinem. Evtl. gibt es gute Gründe warum die Konferenz das so beschlossen hat. An dem abend kann man dann ja erfragen was man wissen will. Vielleicht ist die Klassenfahrt so viel günstiger oder es war nichts mehr frei etc. Und wie gesagt würde ich auf jeden Fall versuchen die Eltern nicht negativ auf den Tag einzustimmen, sonst fährt blöderweise nachher wirklich keiner und das wäre ja schade.
Von stürmen redet keiner, sondern hinterfragen. Es gab mehrere Gegenstimmen und ich finde es dann unfair denen gegenüber, die Schwierigkeiten haben. Man kann also gemeinschaftlich absagen und im nächsten Jahr wie geplant fahren.
Hallo Manu, Auch wenn viele meiner Vorrednerinnen diese kurzfristige Planung normal finden, bei uns wurde die Klassenfahrt zum Ende der 4. Klasse fast 1 Jahr im Voraus geplant. U.a. auch, um den betreffenden Eltern das Ansparen zu ermöglichen (bei uns wurden dann 4 Raten a 40 EUR aufs Klassenkonto gezahlt, der Rest aus Kuchenbasar finanziert). Außerdem war es gar nicht so einfach, ein geeignetes und schönes Objekt zu finden und die Buchung desselben hatte die Lehrerin auch erst vorgenommen, nachdem alles geklärt wurde und alle Eltern ein Formular mit der Zustimmung abgegeben hatten.
Meine Tochter war letztes jahr in der 1. Klasse und da wurden wir beim 2.Elternabend !!!! schon zur Abschluss fahrt in Klasse 4 befragt. Wir haben alle abgestimmt wohin es gehen soll und konnten sogar aussuchen, wann die Fahrt sein soll (Frühjahr oder Herbst). Damals sagte die Lehrerin, dass es aus ihrer Erfahrung so ist, dass die besten Plätze früh weg sind. Bei meinem Sohn (der hatte seine Grundschulfahrt allerdings in Klasse 3 gemacht) war es auch in der ersten Klasse nach Abstimmung im Elternabend von der Lehrerin gebucht worden. Und auch jetzt, er ist 5. Klasse, wurden wir beim 1. Elternabend informiert, dass es in Klasse 6 eine Fahrt geben wird. Auch Ort und Zeitraum wurden besprochen. Aber abgestimmt wurde darüber nicht.
Bis März sind es noch vier Monate. Ich habe noch nie so früh über irgendetwas Bescheid gewusst was Klassenfahrten anging. Dieses jahr, 5.Klasse, kam die genaue Info wann und wohin die Kinder fahren eine Woche vorher. Wir haben bis dahin nur gewusst dass im September eine Klassenfahrt gemacht wird. Da ihr als dritte klasse sicher keine lange und weit entfernte Reise macht wird es sicher auch kein Vermögen kosten. Das müsste in vier Monaten zu sparen sein. Jeckyll
Wir wussten immer ein Jahr im Voraus Bescheid. Am Anfang des Schuljahres gibt es immer einen Terminplan mit allen Ausflügen, Elternabenden etc. Ich weiß jetz schon den Termin und den Ort fuer die Abschlussfeier der 4. Klasse.
...und ich bin sicher, es gibt im Schulgesetz auch einen entsprechenden Passus, der das regelt. Warum sollten Eltern mitentscheiden über Dinge, die allein im Ermessen der Lehrkräfte liegen? Es gibt bei Klassenfahrten vielerlei Faktoren zu berücksichtigen (von organisatorischen über pädagogische bis hin zu sozialdynamischen Aspekten), die alleine die Lehrer beurteilen können. Würden dutzende Eltern auch noch mitdiskutieren wollen, wo sollte das denn hinführen? Für ganz besondere Umstände und Bedürfnisse bei einzelnen Schülern, die eine Teilnahme an der Klassenfahrt verkomplizieren oder gar unmöglich machen (z.B. chronische Krankheit des Schülers) gibt es Ankreuzzettel und Extra-Sprechstunden. Aber das sind Einzel- und Sonderfälle, die es im Schnitt vielleicht 1x pro Klasse gibt und besonderer Berücksichtigung bedürfen - und das wissen die Lehrer auch. Wegen solchen Sonderfällen wird keine Klassenfahrt verschoben, abgesagt oder bei den Eltern nachgefragt, ob ihnen die Entscheidung genehm ist. Wegen Finanzen: Von November bis März ist ja wohl Vorlaufzeit genug. Das sind 4 Monate. Wer es sich bis dahin immer noch nicht leisten kann, für den gibt es das Bildungs- und Teilhabepaket vom Amt.
Hallo, bei meinen Kindern war es so, das es in der Grundschule regulär gar keine Klassenfahrten gibt. Die allermeisten Klassen fahren gar nicht weg, es gib 2 Lehrerinnen, die machen dafür eine Lesenacht in der Schule. Mein mittlerer Sohn hatte Glück - die Lehrerin wollte eigentlich gerne fahren, aber nicht alleine - und als bei einer befreundeten Lehrkraft an einer anderen Schule die eine Klasse ausgefallen ist, durften unsere einspringen. Und sind dann Ende der 3. Klasse sehr spontan auf "große" Fahrt gegangen. Bei uns war es eher so, das die Elternschaft sehr viel mitorganisiert hat um das in kurzer Zeit (ich meine es waren damals 4 Wochen) noch möglich zu machen. Klassenfahren sind kein muss - wenn ein Lehrer nicht fährt, dann wird nicht gefahren. Am Gymnasium sind die 5. Klasse dann übrigens in der 2. Woche Schule gefahren. Info-Elternabend gab es vorher keinen. Info-Brief das dies so sein wird und was wir zahlen müsse gab es zu Beginn der Sommerferien. Also 6 Wochen vorher. Das war schon ein komisches Gefühl - man kennt weder Lehrer noch die Mitschüler, viele Kinder waren vorher noch nie auf Klassenfahrt oder alleine weg von zuhause... aber wenn man sein Kind auf die Schule geben will, fährt das da mit. Gruß Dhana
Wir haben übrigens zum Schuljahresbeginn (Mitte September) der 3. Klasse erfahren, dass es in der ersten Oktoberwoche auf Klassenfahrt gehen wird. DAS nenne ich spontan und wenig Vorlaufzeit. Mir ist völlig schleierhaft, was es an 4(!) Monaten Vorlaufzeit zu meckern gibt. Auch stelle ich den Sinn von so extrem langen Vorlaufzeiten von einem Jahr oder gar länger (wie hier berichtet wird) in Frage. Wer weiß denn bitte schon, was in einem oder eineinhalb Jahren ist??? Wer weiß, welche Lehrkraft die Klasse dann haben wird und ob diese vielleicht ganz neue oder vielleicht ganz alte oder vielleicht ganz überforderte Lehrkraft willens und in der Lage ist, eine Klassenfahrt durchzuführen - und dann noch mit bereits festgelegtem, nicht von ihr ausgewählten Ziel? Und das auch noch mit einer künftigen Klassenzusammenstellung, die jetzt noch nicht feststeht (es können ja neue Schüler dazukommen und alte abgehen, was das Klassengefüge immens beeinflussen und verändern kann). Die Entscheidung, ob überhaupt eine Klassenfahrt stattfindet, liegt immer bei der Klassenleitung, hauptsächlich unter dem Aspekt, ob diese es sich und genau der momentanen Schülerkonstellation ihrer aktuellen Klasse zutraut, eine Klassenfahrt zu machen - und dann noch die Frage berücksichtigend wohin und wie lange und mit was für Aktivitäten. Falls keine Klassenfahrt stattfindet, dann ist der typische Grund, dass es mit dieser Klasse bzw. bestimmten momentanen Schülerkonstellationen/ Verhaltensweisen/ Disziplinproblemen eben nicht geht. Wie will man DAS bitteschön Schuljahre lang im Voraus wissen? Es ist doch absurd, entwicklungsabhängige Vorhaben derart lange im Voraus zu planen.
Ach, dass hat bisher immer alles sehr gut funktioniert. Die Termine der Klassen, zumindest der Klassenfahrten, auf der Hompage der Schule. Lehrerausfall gibt es hier nicht auf den Schulen meiner Kinder, zumindest nicht so, dass eine Klassenreise jemals abgesagt werden musste. Da haben wir echt glück. Selbst einzelne Ausflüge sind noch nie ausgefallen. Einige Klassen machen direkt 2 Wochen nach der Einschulung eine Klassenreise. Das erfahren dann die Eltern auch schon ca. 8 Monate im Voraus, bei der Anmeldung für die 1. Klasse. Das es sein kann, dass sie in eine Klasse kommen wo sofort Klassenreisen gemacht werden. LG maxikid
Manche liegen aber knapp darüber mit dem Einkommen um Bildung und teilhabe und bekommen es nicht und müssen alles alleine finanzieren. Hier wurde beim Elternabend im September über die Klassenfahrt im Juni 2017 abgestimmt. Jetzt muss darüber noch die Schulkonferenz abstimmen.
Und das finde ich auch ok.Es können nicht überall Eltern mitmischen, da kommt leider oft nicht raus, was im allgemeinen Interesse liegt, sondern was der Einzelne möchte. Ich habe das schon so oft erlebt.So teuer sind Klassenfahrten in der Grundschule nicht und Alleinerziehende oder andere Geringverdiener finden eine Lösung, wenn sie wollen. Bis März ist auch noch etwas Zeit.
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW