Elternforum Die Grundschule

Frage an die Dritt- und Viertklässler

Frage an die Dritt- und Viertklässler

Anni36

Beitrag melden

.... oder auch an die, die sich auskennen..... Lernen die Kinder in der Grundschule eigentlich auch schon Grammatikregeln, so im Sinne von Kommasetzung und so??? Ich sitze hier zum wiederholten Male vor einem Elternbrief unserer Klassenlehrerin (gleichzeitig auch die DEUTSCH-Lehrerin.....) und kriege das kalte Grausen..... Oder habe ich eine "Komma-Setz-Reform" verpasst???? So nach dem Motto: Ich MUSS pro DIN-A 4 Seite mindestens 50x ein Komma setzen - ob's nun passt oder auch nicht..... Von den Rechtschreibfehlern mal abgesehen..... Oder bin ich einfach nur ein kritischer Mensch??? Nochmal meine Frage: Bringt diese Frau meinem Kind auch das Komma-Setzen bei - oder übernehmen die Lehrer der weiterführenden Schulen diese Baustelle??? Liebe -und leicht ironische- Grüße Anni


mama von joshua am tab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anni36

Grammatik fing in der 3.Klasse an und wird auch in der 4. weiterhin vertieft. Kommaregeln werden erst im zweiten Halbjahr der vierten Klasse durchgenommen


Anni36

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama von joshua am tab

Oh Gott - dann bringt die Damen das meinem Kind tatsächlich wohl doch noch bei..... Bin leicht entsetzt...:-((( Hoffe noch auf leichte Aufmunterung..... BITTE: SAGT MIR, DASS ICH VON DER GUTEN FRAU ZU VIEL VERLANGE!!!!! Anni


anja1166

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anni36

Natürlich verlangst du zu viel. Soll sie zusätzlich etwa auch noch die Rechtschreibung korrekt beherrschen? ;) Aber zu deiner Entspannung kann ich dir sagen, dass Kommasetzung zumindest bei uns an der GS nicht gemacht wurde. Nur Satzzeichen und Komma bei Aufzählungen. Den Rest übernehmen dann die KollegInnen der weiterführenden Schulen. {Hier gab es übrigens auch schon Elternbriefe der Schulleitung, bei denen klar wurde, das die SL offensichtlich Anhängerin der alten Rechtschreibung ist;))


stella_die_erste

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anni36

Bei uns lernten die Kinder das in der 3./4. Klasse. Und auf dem Gym wurden diese Kenntnisse vorausgesetzt, da weden die "Basics" nicht mehr groß behandelt, zumindest hier (G8). Leider beherrschen nicht alle Lehrer die Fächer, die sie unterrichten. Besonders in Deutsch und Englisch an der Grundschule fällt das extrem auf. Viel Spaß beim Üben..


Reni+Lena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stella_die_erste

Ich hab neulich erst die Hände über dem Kopf zusammen geschlagen... ist ja schlimm genug, dass es hier an den grundschulen immer noch das "Wie-Wort" gibt und die Kinder nicht gleich von anfang an die Wortarten wie Nomen, Adjektiv und Verb beigebracht bekommen. So schwer ist das jetzt wirklich nicht. Nun hat aber unsere lehrerin in Klasse 4 den vogel abgeschossen. Nachdem am ersten Elternabend in der 4 Klasse Kritik an den begriffen "Namenwort, Tunwort und Wie-Wort" kamen hat sie versprochen die lat Begriffe einzuführen. Ab der 5 Klasse müssen die sowieso angewendet werden. Ich hab am Elternabend mal nachgefragt ob die Kinder denn auch dann den unterschied zwischen Adverb und Adjektiv lernen. man kann ja das Wiewort nicht 1:1 in Adjektiv umwandeln. Sie sah mich etwas ratlos an und meint, dass sie diesen unterschied in Klasse 4 nicht lernen. ich hab mich über ihren blick etwas gewundert..habs aber dann vergessen. letzte Woche bringt mein Kind ein Arbeitsblatt heim. unterstreiche die Adjektive. Als beispielsatz war: Der ärgerliche Hund bellt laut. Unterstrichen war ärgerlich UND LAUT!!!!!!!!!!! Und NEIN..das war KEIN Versehen. Sie hat bei der Korrektur schön alle Adverbien die meine Tochter nicht unterstrichen hatte dich unterstrichen. Kommentar: Da hast du aber viele Adjektive vergessen. Arbeite nächstes mal gründlicher! Die Deutschlehrerin meiner Tochter hat keinen Peil was der Unterschied zwischen einem Adverb und einem Adjektiv ist!!!! Traurig sowas...


Silke11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

http://www.rund-ums-baby.de/grundschule/beitrag.htm?id=140528&suche=Adverb&seite=1


magistra

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silke11

Danke, dann muss ich es nicht noch einmal erklären


krummenau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Vielleicht bist Du die unbestrittene Adjektiv-Adverbien-Expertin. Dafür bringst Du Deinem Kind aber hoffentlich nicht die Regeln für Groß- und Kleinschreibung bei? Dafür gibt es im Deutschen nämlich welche. So schwer ist das jetzt wirklich nicht - denkt man. Okay, in Mails wird manchmal einfach alles klein geschrieben, was das Lesen nicht gerade einfacher macht, immerhin aber auch so eine Art Regel(haftigkeit) ist. Aber so ein willkürlicher Mix wie bei Dir liest sich für mich reichlich seltsam, vor allem, wenn man in diesem Stil über die mangelnden Rechtschreibkompetenzen der Lehrerin wettert. Ihr habt Euch da offenbar nicht viel. Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen. LG von Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anni36

Hier wurden Kind groß in der Grundschule keine Kommaregeln beigebracht.


Sabine mit Amelie

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine Tochter, 3. Klasse, lernt seit diesem Schuljahr sehr intensiv die Grammatik. Ich muss aber für die Lehrerin eine Lanze brechen. Wenn sie die Generation ist, die noch die alter Rechtschreibung gelernt hat, passiert das einfach. Mir geht das genau so. Ich habe meiner Tochter schon Fehler beim üben angestrichen, die gar keine waren. Sie hat es mir in ihrem Heft gezeigt, dass sie recht hat . Natürlich sollte es gerade der Lehrerin nicht passieren, aber wir sind alle Menschen. Ich habe noch Bücher von meiner großen Tochter, die die Kleine auch liest. Es ist inzwischen schon mehr wie einmal vorgekommen, dass sie mir gezeigt hat, dass da "Fehler" drin sind. Auch nicht schlecht, so kann man auch Rechtschreibung üben Liebe Grüße Sabine


Jule9B

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabine mit Amelie

Hier bei uns (sind in NRW) fangen die Kinder ab der 3. Klasse mit Rechtschreibung und Grammatik an, Kommaregeln bin ich mir nicht sicher. In der 5. und 6. Klasse wird das dann noch zum Teil wiederholt, zum Teil weitergeführt. J.


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anni36

Hallo mein Sohn geht in die 4. u. im Sprachbuch sind die Regeln drin, sie müssten also in diesem SJ dran sein.... viele Grüße


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anni36

Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen.


Kalleleo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anni36

Vielleicht hat sie diese Aufgabe an die Elternvertreter delegiert.


Anni36

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kalleleo

..... kenne die beiden Elternvertreter der Klasse - die waren das nicht. Diese Briefe werden nicht von den beiden verfasst.


Silke11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anni36

die Kinder kriegen jede Woche einen Wochenplan mit einem kleinen Info-Text der Lehrer, was in der Woche in der Klasse ansteht. Jedes Mal sind Fehler drin, ich bin immer versucht, das zu korrigieren und zur Kenntnis zu bringen, habe es mir bisher aber verkniffen. So weit ich weiß, lernt man das erst ab Klasse 5, außer Kommata bei Aufzählungen. Ich bringe es jetzt schon mal meinem Sohn so ein bisschen nebenher bei Gelegenheit bei.