mama.frosch
wie verbringt ihr die ferien? urlaub ist dieses jahr leider nicht drin :-/
wir unternehmen hier viel Fahrt mit der weißen Flotte, baden gehen, eis essen, rad fahren, Kino vielleicht, auf den fernsehturm
hast du mehrere kinder? ich werd mir eine liste machen, wann welche freunde da sind... also klar mach ich gern was mit meinem kind, aber irgendwann gehen wir uns auf den keks wenn er nicht mit kindern spielen kann...
ja ich habe 4 kinder die große kommt in die 2.klasse, die andere wird eingeschult, die kleine ist 4,5 jahre und der junge fast 3 jahre bei vielen aktivitäten muss ich für die 2kleinen nix bezahlen,. das geht dann zum glück und sie gehen auch auf den spielplatz, da sind die meisten ihrer freunde, weil viele nicht in den urlaub fahren
Wir waren letzten Sommer nicht im Urlaub. Meione Tochter hat beim Freizeitspaß mitgemacht. Das war 1 Wochen wechselnde Angebote (basteln, Waldtag, kochen,...) immer von 9- 15 Uhr. Dann noch 1 Woche Kinderbibelwoche je 9- 12 Uhr. Ansonsten hatte sie eine dauerkarte für unser Freibad, hat sich mit Freundinnen getroffen und und und. Die 6 Wochen sind wirklich ganz gut umgegangen.
Hallo bei uns ist die 1. Fewo halb schon um, da war unser Sohn vm auf einem Ferienprogramm der Stadt auf dem Spielplatz. Unser Nachbarsmädchen (und seine dickste Freundin) war auch dabei. Mittags nach dem Essen hat er dann mal gelesen u. Hörspiel gehört u. dann sind wir (also einschl. Nachbarskind) in den Garten, je nach Wetter - heute halt mit Wasserrutsche u. Planschbecken. Morgen ist auch nochmal vm Ferienprogramm dort. Nächste Woche geht er mit meiner Mutter zusammen zum Gartengrundstück. In der 3. Woche ist er zusammen mit seinen Cousinen bei der SM, da sind sie dann auch mal im Garten, mal auf dem Spielplatz, mal im Tierpark, mal Wald etc. In der 4. Woche ist dann Ferienprogramm Hüttenbau angesagt, dauert bis gegen 16 h jeden Tag. In der 5. Woche ist an einem Tag ein Ferienprogramm mit Lamas angesagt. Die anderen Tage sind frei, da werden wir dann je nach Wetter mal ins Schwimmbad, mal zum Spielplatz etc. gehen. In der 6. Woche haben mein Mann u. ich dann voraussichtlich frei. Da werden wir dann so Tagesausflüge machen - auch je nach Wetter eben. viele Grüße
bei uns sind inzwischen drei Wochen Ferien fast um. Die ersten zwei war mein Sohn im Schulhort, das fand er toll. Diese Woche ist er im Ferienlager aufm Bauernhof, kommt Samstag wieder. Nächste Woche wieder Hort, mein Freund ist ebenfalls hier in der Stadt, da werden wir (sofern die Zeitarbeit mich nicht ruft) sicher auch viel unternehmen. Die letzten zwei Wochen ist er bei den Großeltern, also tagsüber, da der HOrt geschlossen hat. Vorgenommen haben wir uns See, Museum, eine Führung unter der Stadt (hab ich meinem Freund zum Geb. geschenkt), Salzgrotte (habe ich auch meinem Freund zum Geb. geschenkt und da kann man auch gut mit Kindern rein), Tierpark außerhalb der Stadt weil schöner, Garten Eltern. Außerdem haben wir das VERDAMMTE Glück, einen Kinder- und Jugendclub vor der Türe zu haben, der die ganzen Ferien über ein super Programm anbietet (Feste, Fahrt an die Ostsee, Akrobatik, Tanzen usw), den wir auch viel in Anspruch nehmen. Ich selbst habe mich damit abgefunden, dieses Jahr nicht wegfahren zu können. Wir waren vier Tage an der Ostsee und das war Klasse, machen wir sicherlich noch mal für ein WE. Mehr ist nicht drin zur Zeit.
bei uns gibts garnichts ferienprogrammmäßiges von der stadt o.ä. :-(
Also wir sind bisher nie in den Sommerferien verreist, war uns immer zu teuer. Die ersten 2 Wochen sind hier Ferienspiele, unter der Woche, mit Wasserrutsche (je nach Wetter), Kletterwand, etc.
Dann halt das übliche wie Schwimmbad, Kino, Ausflüge, Treffen mit den Freunden. Wir bekommen die Sommerferien auch immer gut rum und sind jedesmal überrascht wie schnell 6 Wochen rum sein können.
ich glaub was es mir diesmal schwerer macht (osterferien waren zb total schön) ist, dass das auto unwiderruflich kaputt ist. das schränkt dann doch ganz schön ein, was unternehmungen angeht.
Geht alles. Wir haben nicht mal ein Auto und es geht. Man kann Fahrradtouren machen oder den Zug nehmen. Guck mal nach günstigen Angeboten. Mein Mann kann uns z.B. am Wochenende alle vier auf seiner Monatskarte im Nahverkehr mitnehmen, da sind dann auch Bummelzüge bei. da werden wir mal ans Meer fahren, ist nicht so weit weg für uns.
Da kommt es halt auch immer drauf an WIE man wohnt. Wir wohnen in einer Großstadt, da ist es egal, ob man ein Auto hat oder nicht, man kann trotzdem viel Unternehmen. Entweder mit Bus/Bahn, oder eben mit Fahrrad.
"bei uns gibts garnichts ferienprogrammmäßiges von der stadt o.ä. :-(" Dann rege das doch mal für das nächste Jahr an. Vielleicht ist auch solch eine Info an dir vorbeigerauscht? Wenn mein Kind nicht ein Ferienprogrammheft in der Schule bekommen hätte, hätte ich das auch nicht gewusst. Bei uns: lnlinertraining, Batik-T-Shirt, Eis selber machen, Hiphop (alles Jugendzentrum), Fledermauswanderung (NABU), Kinderkino, Sportabzeichentraining, Schwimmbad, Tierpark, Verwandtenbesuche, malen, basteln, Rad fahren, Wasserspielplatz, Stadtfest, lesen, faulenzen, verabreden, Spiele am Tisch, Tanztraining, Kochen und Backen, durch die Autowaschanlage (auf Schienen, ohne auszusteigen, sehr spannend fürs Kind), Burgfest, Enten füttern, Minigolf, Ruderboot fahren, Stadtführung und auch mal nichts tun.
Meine Kinder (ein Vorschulkind und eine Drittklässlerin) werden in den Ferien Ferienprogramme vom Naturschutzverein ("die vier Elemente erleben" und "Leben wie in der Steinzeit") und von unserer Kirche (alle möglichen Bastelaktionen) besuchen, das wird hoffentlich beides viel Spaß machen. Und ich brauche etwas Zeit zum arbeiten... Wegfahren können wir auch nicht, aber wenn ich nicht arbeiten muss, schweben mir bei gutem Wetter Radtouren mit Picknick und Tagesausflüge Richtung Nordsee vor, vielleicht können wir ein Wochenende zu Freunden mit gleichaltrigen Kindern fahren. Hier gibt's auch eine Kinder- und Jugendfarm, in der Kinder alte Haustierrassen sehe, streicheln und füttern können. Da fahre ich in den Ferien immer gerne hin. Ansonsten basteln meine Kinder gerne,wir werden sicher viel auf dem Balkon sitzen und schnitzen oder Speckstein feilen. Oder Naturmaterialien sammeln und damit basteln. Und natürlich ganz viel verabreden! LG stjerne
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?