Elternforum Die Grundschule

Frage an Deutschlehrerinnen bzgl. Schreibweise Tschüß. ...

Frage an Deutschlehrerinnen bzgl. Schreibweise Tschüß. ...

blumenfrau

Beitrag melden

Hallo, ich habe früher immer Tschüß mit ß geschrieben, tue es auch heute noch. Mein Sohn schrieb nun in der Schule nen Aufsatz und dasselbe Wort mit ß. Warum ist es falsch? Ich spreche es mit langem Vokal. Finde auch im Internet den Vermerk:" in Norddeutschland auch Tschüß"....ob das allgemeingültig ist? Würdet ihr meine Schreibweise bei euren Schülern zulassen? Danke Gruß Yvonne


Geisterfinger

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blumenfrau

ich spreche das auch (norddeutsch?) mit langem Ü und käme nie auf die Idee, das mit kurzem ü zu sprechen oder mit ss zu schreiben. Aber ich heiß nicht "Duden" ;-)


Astrid18

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Geisterfinger

Ich komme aus dem Süden und spreche Tschüß auch mit langem Vokal. Tschüssi (wie beim unsäglichen Tschüssikowski aus den 80ern) würde ich kurz aussprechen.


Astrid18

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Astrid18

wobei das in meiner Heimat üblich Tschüssle kurz gesprochen wird. Ich plädiere für beides richtig, wie auch Kaugummi und Joghurt männlich und ein Neutrum sein können.


Annika06

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Astrid18

also ich komme auch aus Süddeutschland und kenne Tschüß nur mit kurzem Ü, also Tschüss...aber das hilft dir jetzt wohl auch nicht weiter ;-)


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blumenfrau

http://www.duden.de/suchen/dudenonline/Tsch%C3%BCss (Hier bei uns in NRW wird es kurz gesprochen.)


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmar

Hejallesammen! Oh, dieser unsägliche Rechtschreibreform!!! Wie man sieht, gibt es nun noch mehr "Fehler" und Unsicherheiten als vorher! Ich kenne das norddeutsche lange Tschüß, aber in NRW aufgewachsen natürlich auch daskurze Tschüß. ß in beiden Fällen selbstverständlich,. weil nach den alten Regeln kein Doppel-s am Ende eines Wortes stand - fertig. Und dabei bleibe ich auf meine altenTage im Ausland auch! Gruß Ursel, DK