Mitglied inaktiv
Hallo!
Hab da ein bisserl ein Problem.
Mein Kind ist hochbegabt und nun in der 2. Klasse.
Soweit so gut..
Leider gibt es für ihn dort nicht wirklich eine gute Förderung.
Daher würde ich gerne wissen, wem es ähnlich geht und wie euch in dem Fall geholfen wird/wurde.
Bzw wie das Kind evtl doch gefördert wird.
Hat jemand von euch einen Schulwechsel in Anspruch genommen und hat es geholfen???
Uns geht so viel durch den Kopf und in der Schule ist trotz vieler intensiver Gespräche kein Vorankommen
Habt ihr nen Rat oder Tip für mich??
LGs littlediamond
Hallo, wirklich halfen kann ich Dir leider nicht. Unser Sohn (auch hochbegabt) ist gerade von der ersten in die zweite Klasse gesprungen wodurch es jetzt erstmal ganz gut geht. Er fühlt sich recht wohl ist aber auch jetzt schon wieder an der Klassenspitze. Ich fürchte auch wir bekommen bald wieder ähnliche Probleme. Jedoch ist Schule bei uns nicht alles, er hat jeden Tag auch nach der Schule Programm: Schwimmen, Handball, Schach, Musikschule,...! Ich hoffe dadurch die Langeweile in der Schule etwas auffangen zu können. Schon mal über einen Sprung nachgedacht? LG Coco
Bei uns gab es und gibt es Binnendifferenzierung, d.h. Aufgaben werden in 3 Schwierigkeitsstufen angeboten, wobei individuell festgelegt wird, welches Kind in welchem Bereich welches Anforderungsniveau bearbeitet. Das bezieht sich sowohl auf Übungs- als auch Hausaufgaben und hat den Vorteil, dass die Kinder die länger brauchen intensiv üben können während andere eben zusätzlich Futter bekommen wobei das nicht weitergehend ist sondern eben tiefgreifender.Es machen aber nicht alle Lehrer, wir kamen erst nach dem Sprung in den Genuß, weil wir da die pasende Lehrerin hatten. Teilweise gibt es auch Teilungsunterricht , wo die Klasse eben nach Leistungsvermögen geteilt wird. In Mathe gibt es Begabtenförderung. Meinem Sohn hat am meisten geholfen, dass er ernstgenmmen wurde und sich in den Unterricht einbringen konnte. Mit Langeweile müssen fast alle Kinder in gewissem Umfang leben, aber wenn er dann mal eine ganze Stunde allein gestaltet hat, dann gab das immer Kraft für öde Phasen.
Wir haben unsere Großen einmal springen lassen, wodurch das Problem der Unterforderung fast ein Jahr tatsächlich gelöst war. Einen Schulwechsel war bei uns nicht möglich und nötig, aber ich denke, es kann durchaus hilfreich sein, wenn ihr wisst, dass die andere Schule Hochbegabung gut fördert. Sonst würde ich das Kind anders auslasten. Mit Sport und Musik. Meine Kinder sind alle sehr Musik begeistert und lieben es, ihre Musikinstrumente zu spielen. Als die Großen damit angefangen haben, wurde es in der Schule auch besser. Das heißt, sie sind vorher abgesackt, da sie kaum noch was getan haben aus Langeweile, seit dem Spielen der Instrumente allerdings... :) LG, Potter
Hallo littlediamond, meine 2 Kinder sind auch gesprungen. Tochter ist jetzt in der dritten Klasse und fühlt sich dort sehr wohl, wahrscheinlich, weil sie zwar clever ist, der Schulstoff aber dennoch neu für sie ist. Ihre Interessen liegen auf anderen Gebieten.... Mein Sohn, jetzt 5. Klasse, fühlte sich in seiner Klasse zwar wohl (viele Fußball-jungs), vom Unterrichtsstoff her war die ganze Grundschulzeit aber überflüssig und so ging es ihm damit dann auch.... Unter anderem war er sehr unordentlich.... Während er im ersten Schulbesuchsjahr, d.h. zweitem Schuljahr im Prinzip machen konnte, was er wollte, er bekam ALLE Materialien von der Lehrerin, die er wollte, wurden im dritten/vierten Schuljahr alle Kinder auf einem Niveau unterrichtet..... Erst jetzt im Gym hat er gesehen, wie Schule wirklich sein kann. Er ist begeistert davon, etwas Neues zu lernen. Besonders hat es ihm Latein angetan, was genau seinen Interessen entspricht. Was aber nicht bedeutet, dass er inzwischen gelernt hätte, auch nur eine Minute mehr als nötig mit seinen Hausaufgaben zu verbringen..... Über die Grundschule hatte er mehrfach die Möglichkeit an Kursen/Akademien von Hochbegabtenstiftungen teilzunehmen. Das hat ihn jedesmal sehr motiviert und ihm gut gefallen. Auch wenn die Interessen der einzelnen Hochbegabten natürlich nicht gleich sind, so ist es ein anderes Niveau, auf dem gearbeitet wird. Erkundige dich mal danach. Allerdings kann man die Kinder zu diesen Kursen nicht anmelden, sondern sie werden von den Schulen dazu vorgeschlagen. LG und alles Gute Anda
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?