Elternforum Die Grundschule

Flüchtigkeitsfehler

Flüchtigkeitsfehler

Berlinberlin

Beitrag melden

Hallo Brauche bitte einen Rat. Mein Kind, 2. Klasse soll Texte abschreiben. Alle Wörter sind klein geschrieben und es soll die Nomen erkennen und diese groß schreiben. Es erkennt die Nomen und markiert sie vorher. Alles kein Problem. Beim Abschreiben passiert es aber häufig, dass die Nomen trotzdem klein geschrieben werden. Was kann ich tun? Hoffe auf ein paar Tipps. LG


dkteufelchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlinberlin

da hilft sicher nur üben, üben, üben es ist hier genauso, 3. klasse es werden sogar die begleiter vorher mit markiert, und trotzdem werden die nomen dann klein geschrieben, keine ahnung warum aber ich denke es ist einfach eine übungssache


mams

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dkteufelchen

übungssache, ja. aber nur bedingt. es ist einfach auch die konzentration, die reifen muss. die verknüpfungen, die im hirn erst mal hergestellt werden müssen. das ist so unterschiedlich bei den kindern. natürlich ist üben auch wichtig. aber man darf einfach die kognitive entwicklung nicht vergessen, die man auch durch üben nicht nachhaltig beeinflussen kann. gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht.


krummenau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlinberlin

Hier 4. Klasse, passiert immer noch ab und zu. Er weiß, was ein Nomen ist, wie man es erkennt, daß es groß geschrieben wird - und schreibt es im Eifer des Gefechts dann doch manchmal klein. V.a., wenn er freie Texte (Aufsatz) schreibt. Scheint aber im Rahmen zu sein. Es ist wohl noch nicht so automatisiert, d.h. wenn er z.B. darüber nachdenkt, WAS er schreiben soll (freier Text), hat das Gehirn nicht mehr genug Platz um daran zu denken, daß die Nomen groß gehören. Es wird aber besser, ist wohl eine Frage der Zeit. So wie bei einem Fahranfänger im Auto: Man weiß, wie das theoretisch geht, aber wenn man gleichzeitig hupen, bremsen und vielleicht noch blinken soll, ist das zu viel auf einmal. Nach sounssoviel Fahrkilometern macht man das ohne nachzudenken. Wird schon werden bei unseren Kindern, die schreiben noch so viel in ihrem Leben. Geduld und lG von Silke


krummenau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlinberlin

Hier 4. Klasse, passiert immer noch ab und zu. Er weiß, was ein Nomen ist, wie man es erkennt, daß es groß geschrieben wird - und schreibt es im Eifer des Gefechts dann doch manchmal klein. V.a., wenn er freie Texte (Aufsatz) schreibt. Scheint aber im Rahmen zu sein. Es ist wohl noch nicht so automatisiert, d.h. wenn er z.B. darüber nachdenkt, WAS er schreiben soll (freier Text), hat das Gehirn nicht mehr genug Platz um daran zu denken, daß die Nomen groß gehören. Es wird aber besser, ist wohl eine Frage der Zeit. So wie bei einem Fahranfänger im Auto: Man weiß, wie das theoretisch geht, aber wenn man gleichzeitig hupen, bremsen und vielleicht noch blinken soll, ist das zu viel auf einmal. Nach sounssoviel Fahrkilometern macht man das ohne nachzudenken. Wird schon werden bei unseren Kindern, die schreiben noch so viel in ihrem Leben. Geduld und lG von Silke


mams

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlinberlin

das ist ganz normal, viele kinder weisen dieses phänomen auf. konzentration ist etwas, das reifen muss. in der 2. klasse sind viele kinder noch nicht so weit, dass sie fehlerfrei einen text abschreiben können. manche können das, ja. aber viele eben noch nicht. und beides ist ok und im rahmen. es wird sich entwickeln. schon in einem jahr wird dein kind das viel besser machen, es braucht einfach zeit. bloß nicht schimpfen oder kritisieren. ganz freundlich auf die fehler hinweisen und ansonsten geduld haben.


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mams

Sondern die Konzentration auf etwas, wozu man eigentlich gar keine Lust hat. Zumindest kann ich das bei meinem Sohn beobachten - der kann sich nämlich wunderbar, sogar über Stunden, konzentrieren, wenn ihm etwas Spaß macht. Das Abschreiben von Texten gehört dazu nicht - also werden oben auch die Nomen richtig unterstrichen und unten wieder klein geschrieben. Ich sehe das gelassen - wenn ich es vergleiche zum vorigen Jahr, als das Abschreiben von Texten ein noch wirklich mühevolles Hangeln von Wort zu Wort war, dann bin ich optimistisch, dass es spätestens im kommenden Jahr klappt!