Mitglied inaktiv
Meine Tochter geht in die 1. Klasse. Ich bin mit dem Lehrer und dem Unterricht sehr zufrieden, aber heute gab es ein seltsames Ereignis. Die Klasse war mit der Parallelklasse im Filmraum (das ist nicht unüblich), die Schüler sollten einen Film über das "R" anschauen. Der erste Teil handelte von Rasenmähern, der zweite von Rindern und der dritte von Rittern. Meine Tochter erzählte beim Mittagsessen verstört von diesen Filmen, in dem Rinderfilm wurde eine Szene gezeigt, wie eine lebende Kuh von einem Mann mit einem Elektrostab getötet wurde, die Kuh fiel tot um, eine Nahaufnahme zeigte das leblose Tier am Boden liegend. Meine Tochter hat sich sehr erschrocken, sie ist sowieso ein schreckhafter und ängstlicher Typ, sie hat sogar Angst bei einfachen Zeichentrickfilmen ! Anschließend wurde im Film erläutert, dass das Fleisch z.B. zum Essen verwertet wird, aus dem Schwanz Hundefutter (?) hergestellt wird etc. Meine Tochter hat mich nun gebeten, mit ihrem Lehrer zu sprechen, dass nicht mehr so gruselige Filme gezeigt werden sollen. Ich war sprachlos und entsetzt, dass den Kindern solche Bilder zugemutet werden, zudem endete der Unterricht nach dem 3. Film, es wurde also nicht über den Inhalt gesprochen oder etwas erklärt. Morgen will ich auf jedem Fall mit ihrem Lehrer sprechen! Was sagt Ihr dazu?
Tja, ich finde das auch alles schlimm! Ich kann mich erinnern - 2. Klasse damals im Sachkundeunterricht: ein Film über Fischerei etc. Wie Fischstäbchen gemacht werden! Was war ich entsetzt drüber, als ich sah wie all die kleinen Fischlein unter das Messer kamen ... Fisch esse ich selten! Mein Onkel schlachtete mir zum 10 Geburtstag einen Truthahn - ja, der kam ohne Kopf zu mir gerannt und flatterte vor mir her! Seit dem hasse ich Geflügel! Ob man mit dem Lehrer reden kann? Ich weiß nicht - ehrlich gesagt! LG Jamu
ich finde das zwiespältig. einerseits sind solche bilder sicher verstörend und müssen nicht unbedingt sein. auf alle fälle gehören sie von gesprächen, erklärungen usw. begleitet. andererseits aber ist das doch auch eine recht künstliche heile-welt bzw. etwas verlogen, wenn man fleisch isst (was ich gerne und wir in der familie alle tun) und den kinder nicht ehrlich erklären kann, dass fleisch eben nicht an bäumen hängt. ich meine: das kind ist ja keine 3 jahre alt. und wer a sagt - fleisch isst oder was auch immer - muss eben auch b sagen. das gilt für eltern wie für kinder. .-) unser großer weiß schon "immer", dass man tiere töten muss, um sie zu essen. er hat es bei rindviechern oder größeren tieren auch noch nie gesehen, wohl aber bei fischen. ja, das hat ihn beeindruckt. aber das gehört dazu. wenn die kinder danach entscheiden, kein fleisch (fisch usw.) zu essen, muss man das dann auch unbedingt respektieren. für mich jedenfalls zählt so etwas nicht unbedingt zur abteilung "gruselig". aber ich bin doch erstaunt, dass so etwas in der schule einfach so gezeigt wird. kann ich kaum glauben. lg paula
also ich finde das hammer. in der 1. klasse schon so nen film zu zeigen. man hätte die kinder vielleicht erst mal darauf vorbereiten müssen, was darin vorkommt. dann hätten die kinder vielleicht von sich aus schon gesagt, das sie das nicht wollen. zumindest hätte im anschluss darüber geredet werden müssen. also ich würde das auch mit dem lehrer mal besprechen.
Hä ? Wiese muss man so was zeigen wenn es um einen Buchstaben geht ? Auf jeden Fall mit dem Lehrer darüber sprechen sowas geht gar nicht, zumal die Kinder danach nicht mal die Möglichkeit hatten darüber mit dem Lehrer zu reden !!!! Das sind 1. Klässler ! Wie kann ein Pädagoge sowas zeigen und sich gleichzeitig aufregen wenn die Kinder im Fernsehen mal "Spongebob " gucken ....
oh je meine Tochter wäre aus dem Klassenzimmer gegangen. Solche Filme mag sie gar nicht. Würde auch mit dem Lehrer reden. Ich halte den Film für die Erste Klasse nicht geeignet. Liebe Grüße doreen
weiß deine tochter denn nach 6 Jahren Fleisch noch nicht, aus was Fleisch gemacht wird? Also manchmal bin ich froh, das meinen Kinder auf dem Land aufwachsen und selbstverständlich auch das "Töten" von Tieren kennen und interessant finden! Wann wäre denn deiner Meinung nach der zeitpunkt dafür? Was ich eher unmöglich als den Inhalt dieser Filme finde ist, dass sie überhaupt 3 Filme hintereinander gucken, die themtisch ja gar nicht zueinander passen.Das mit dem R ist ja an den Haaren herbeigezogen... Und natürlich gehört eine Besprechung an den Film hinten drangestellt, also DA würde cih eher nachhaken, denn inhaltlich finde ICH es für Erstklässler nicht unbedingt zu früh, über das Töten und Verwerten von Tieren zu sprechen, der Film wird ja sicher altersgemäß auch aufgemacht gewesen sein... aber grundsätzlich finde ich den zusammenhang von Rittern und Rindern und Rasenmähern merkwürdig...klingt nach: lehrerin krank und irgendwas muss gemacht werden iUnterricht...oder was war da los??? Also: Besprich doch DU aus was schnitzel und Steak gemacht sind und wie Kühe leben und sterben dafür noch mal mit deiner tochter nach... Den Lehrer würde ich ehere generell zum Filmegucken one Besprechung ansprechen.... LG HEnni
genau, so würde ich das ganze auch sehen!! lg paula
Also, ich verstehe die ganze Geschichte nicht wirklich. Filme werden bei uns eher selten gesehen. Hätte jetzt eher an Sachkunde gedacht. Um das R zu erklären ? Ich finde es auch gut wenn die Kinder wissen wo das Fleisch herkommt aber zu sehen wie ein Rind per Bolzenschuß getötet wird ? Da muß selbst ich schlucken. Bei uns werden ja nun viele Tiere geboren und leider sterben auch manchmal Tiere. Unser TA fragt dann ob die Kinder dabeibleiben und ja natürlich bleiben sie dabei. Also bei uns gehört Leben und Tod zum Leben dazu . Außerdem stammt mein Mann aus einer alten Fleischer familie . Trotzdem finde ich diesen Film absolut unangebracht.
Kann nicht schaden wenn deine Tochter weiß, dass Fleisch nicht aus dem Supermarkt kommt, sondern letztendlich da ein Tier für sterben musste.
Meine Tochter weiß schon lange, dass Tiere für unsere Ernährung sterben müssen. Im Kindergarten haben wir ausführlich das Thema "Nahrungsmittel" und wo diese herkommen (also sowohl Pflanzen wie Tiere) besprochen. Aber es ist doch ein riesen Unterschied zwischen dem theoretischen Wissen und dem direkten Betrachten solcher Bilder, zumal, wenn man völlig unvorbereitet ist. Ebenso verstehe ich (genau wie viele von Euch nicht), was dieser Film mit dem Unterricht zu tun hat. Gestern wurden wieder mehrere Kurzfilme zu verschiedenen Themen abgeschaut und das die komplette 4. Stunde lang (also 45 Min.). Das ist für mich Zeit totschlagen, aber kein sinnvoller Unterricht. Leider war der Lehrer gestern nicht da (er begleitete eine Klasse zum Schwimmen), so dass ich ihn nicht angetroffen habe. Nächste Woche werde ich aber auch jeden Fall mit ihm reden, sowohl über die Häufigkeit als auch über den Inhalt der Filme. Vielen Dank für Eure Meinungen, schönes Wochenende, maleasmama
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?