Mitglied inaktiv
Hallo zusammen! Heute kam mein Sohn mit einem Brief seiner Klassenlehrerin (2.Klasse) nach Hause, in dem stand das er ein Feuerzeug mit in der Schule hatte. Am Wochenende hatten wir uns erst unterhalten wie gefährlich das spielen mit Feuer ist, außerdem haben wir ihm schon mehrmals gesagt das er keine Dinge außer seinen Schulsachen mit in die Schule nehmen soll.... Bin gerade leicht am verzweifeln da mein Sohn immer wieder neuer Blödsinn einfällt und er allgemein nicht sehr gut in der Schule ist.... Habt ihr vorschläge wie ich mit der Situation umgehen soll? Von der Lehrerin aus muss er die Schulordnung abschreiben, da darin steht dass das mitbringen von Feuerzeugen etc. verboten ist. In einem anderen Beitrag habe ich gelesen das man mit dem Kind gemeinsam ein Feuer machen soll damit es so den Umgang lernt, allerding ist Silvester noch nicht allzu lange her und da durfte er ja gerade erst zündeln.... Über kreative Vorschläge würde ich mich freuen, da ich weiß das ein weiterer "Vortrag" über die Gefahren nichts bringen wird, genauso wie Hausarrest etc..... Liebe Grüße Tini
Ich würde "Erziehungsmaßnahmen" die mit der Schule zusammen hängen immer mit den Lehrern absprechen. Mir wäre das Abschreiben der Schulordnung ohne Gespräch mit der oder dem Lehrer zu wenig.
Ja, ich finde auch dass das zu wenig wäre... weiß aber nicht wirklich was ein Gespräch mit der Lehrerin helfen würde, das sie ihre Konsequenz ja eigentlich schon gezogen hat... Mir geht es auch weniger um das Feuerzeug (sowas kommt bei Kindern ja schon mal vor!), sondern viel mehr darum das er sich über ein Verbot (trotz häufigem wiederholen!) hinweggesetzt hat und das das bei ihm häufiger vorkommt. Natürlich mache ich mir auch Sorgen was als nächstest kommt... Hab im moment das Gefühl das ich meinen Sohn rund um die Uhr kontrollieren müsste, damit er nicht wieder etwas anstellt...
Grüße millefleurs
Offensichtlich hatte er es nur dabei...
Ach Gott, der arme Bub! Lass ihn die Schulordnung abschreiben und gut ist. Vielleicht wird er sich dann daran halten. Meine Tochter (9) ist auch ewige Zeit noch mit einem Feuerzeug in der Tasche rumgelaufen, da sie es von der Sylvesternacht noch einstecken hatte. Auch hat sich immer wieder mal ihr Taschenmesser dabei, da sie dieses am Nachmittag im Hort braucht. Ich bin der Meinung, dass Kinder nicht alles verboten bekommen sollten, sondern ihre Neugierde gedämpft und ihr Wissen erweitert werden sollte. Vielleicht solltest Du ihm einfach mal verdeutlichen, wie gut Papier, Stroh, Plastik, Haare, Benzin etc. brennt, damit ihm die Gefahr bewußt wird. Meine Tochter bekommt das derzeit auch sehr eindrucksvoll in der Schule geschildert ( HSU 3. Klasse Bayern). Hier wird mit Brennmaterialien experimentiert und den Kindern klar gemacht, was schnell schief gehen kann und worauf geachtet werden muss. Vielleicht könntest Du mit ihm ja auch mal die örtliche Feuerwehr besuchen. Die haben auch oftmals Infotage und Vorführungen für Kinder - nicht nur in Sachen Eigenwerbung, sondern auch mit Blick auf Unfallverhütung. Da er aber nicht gezündelt hatte, sondern es einfach einstecken hatte, würde ich das Thema abhaken. Und das Kinder Unfug machen ist für mich ein Ausdruck gesunder Neugierde. :-) Und Du kennst Deinen Sohn am Besten. Wie verantwortungsbewußt ist er? Wie hoch seine Fähigkeit Gefahren abzuschätzen? Grüße millefleurs
machen sie bei Euch in der Schule auch noch so was wie einen Stuhlkreis wo die Lehrerin dan was vorliest sie gemeinsam singen oder von den Erlebnissen in den Ferien/vom wochenende erzählen?? Das wäre doch eine gute gelegenheit etwas herauszusuchen das mit dem Thema zu tun hat: ein Kind das nicht hören will und welche Konsequenzen das hat - vielleicht weis Eure Lehrerin da was. Bei meinem Großen der in der 1. Klasse Zornausbrüche zu Hause hatte wie sonst was kam nach einem Gespräch heraus dass er ein Perfektionist ist und mit der schönschrift nicht klarkommt. Die Lehrerin erzählte eine Geschichte nach dem Prinzip nicht jeder kann alles - von da an wurde es viel besser. Blödsinn haben sie leider im Kopf und manchmal ist es ein langer und steiniger Weg bis sie verständiger werden - habe auch so meine Kämpfe mit meinem 2. Sohn hinter mir - aber irgendwann wird es. Mach es ruhig kontrolliere seinen Ranzen - frage ihn wenn er wieder was drin hat wieso weshalb warum - und erkläre ihm warum er es nicht darf. Ich weis - es ist ständig immer wieder das selber wie eine Schallplatte mit Sprung - aber irgendwann klappt es Du wirst sehen. Gruß Birgit
kindern feuer nahe zu bringen und nicht zu verbieten. zündeln am silvesterabend ist was anderes als ein lagerfeuer, bei dem man alles alleine machen darf (unter aufsicht natürlich). daraus ergeben sich die besten gespräche und es ist die beste aufklärung was gefahren betrifft. ein weiterer schritt wäre der kontakt zur feuerwehr. diese klären ebenfalls auf. lg
So bekloppt das klingt... bei uns hilft nur, was persönlich trifft. Und das - leider - einzige, wo es wirklich wehtut ist Fernsehverbot.
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?