Mitglied inaktiv
Hallo, Mich würde mal interessieren, wie lange der Konsum oben genannter Artikel Eurer Kinder ist und wie alt sie sind? Danke Euch Beauschi
Lars ist 7 Jahre alt TV gibt es bei uns nur abends....also zZ guckt er auf KIKA "Biene Maja" und das wars....oft schaffen wir das aber nicht mal, weil wir noch länger bei Freunden waren oder die bei uns Nintendo: hat er nicht. Spielt er ab und zu mal, wenn bei meinem Patenkind ist, der einen Nitendo hat. Das ist aber höchstes alle 1-2 Monate der Fall Computer: an unseren geht er gar nicht. Mein Bruder bringt so ca 1x im Monat sein Wii mit zu uns und dann spielen sie mal zusammen ca 1 Std. Liebe Grüße Sylvia
Hallo! Mein Großer ist 9: ca. 30 - 45 Minuten Fernsehen täglich, im Sommer meist freiwillig weniger. Nintendo 1 Stunde pro Woche, meist am Wochenende. Meine Kleine ist 5: ca. 30 Minuten Fernsehen täglich. Nintendo 10 Minuten pro Woche, meist auch am Wochenende. LG Luna 2009
und der Konsum geht zur Zeit gegen 0, weil sie keine Zeit dazu haben. Nintendo haben wir gar nicht, Computer nutzt nur der Große von Zeit zu Zeit für Lernwörter. Wir hatten aber auch schon Phasen mit einer Stunde täglich und mehr Fernsehen. Mein 9-Jähriger liest dafür mindestens eine Stunde täglich (vorm Einschlafen), die 8-Jährige hört CD auch etwa so lange.
Hallo, mein Sohn wird nächsten Monat 8 Jahre alt. Wenn Schule ist wird unter der Woche gar kein Fernsehen geschaut bzw. keine WII gespielt. Am WE: wahlweise 1 (bei miesem Wetter max.2) Stunden WII Sports ODER Fernsehen.(er spielt aber lieber WII...)
Anna (10 Jh.) guckt jetzt im Sommer meist nur Abends ihre Serie (Hannah Montana),ansonsten ist sie meistens bis vor dem schlafen draussen. Die Wii war Weihnachten sehr interessant und jetzt wird nur ab und an mal gespielt. Der Nintendo ist immer mal wieder in Gebrauch und besonders dann wenn sie ein neues Spiel hat und sonst hat Anna kein Spieldauerlimit. Emilia (5 Jh.) guckt abends auch Hannah Montana und spiel ab und an mit meinem Nintendo gegen ihre Schwester und da können sie solange spielen wie sie möchten. Ansonsten ist sie aber auch sehr viel draussen,bei uns im Pool,Inliner skaten ,Fahrrad fahren oder einfach nur spielen. Liebe Grüße Franziska
meine Söhne 2 und 7 Jahre der Kleine nur den Sandmann, sonst nicht´s der Große je nach Wetter und Jahreszeit: Fernsehn 1/2 bis 1 Std. tgl. und fast nur Sportsendungen Nintendo, da hat er die Wii Sport - nur bei Regenwetter und nur am WE max. 1 Std. Computer, sehr selten nur bei Bedarf für die Schule. Hat ein Computerspiel das bisher nur in den Wintermonaten genutzt wurde , auch dann max. 1 Std. am Stück, durfte er aber morgens und nachmittags jeweils spielen. Bei schönem Wetter interessiert ihn das alles nicht.
Hallo, ist bei uns ganz unterschiedlich. Wenn fernseh geschaut wird, dann abends....Wickie, Biene Maja etc. Grundsätzlich läuft bei uns nur Kika oder eine DVD. Den Super RTL und RTL 2 Müll lasse ich nicht in mein Wohnzimmer. geschaut wird unterschiedlich lang, je nachdem wann wir heimkommen, wann Abend gegessen wird etc. Variiert von gar nicht bis zu 2 Stunden am WE wenn wir DVD abend machen. Lena ist übrigens 8. Die zwei kleineren mit 6 und 4 schauen weniger, weil die eher ins bett gehen. Nintendo hat die Große einen. Spiel Wochenlang mal gar nicht und dann wieder 2 Stunden am Stück..ist verschieden. Die mittlere und die Kleine 6 und 4 dürfen am Sonntag eine halbe Stunde so ein Pferdespiel am Nintendo spielen. Am Computer sind die Kleinen so gut wie gar nicht, die Große spielt hin und wieder, alle paar Wochen mal Bella Sarah oder macht ihre Engisch CD . Wii haben wir keine...kommt mir auch keine ins haus! Das alles ist variabel...gutes Wetter, schlechtes Wetter, Krankheit, ferien usw... Lg reni
Hallo! Mein Sohn schaut sich unter der Woche Pokemon öfters an und spielt meistens wenn Freunde da sind gemeinsam mit ihnen Nintendo DS oder Playstation. Da mein Sohn aber 4 mal die Woche am Fußballplatz ist, hält sich alles andere in Grenzen. Wenn aber gespielt werden möchte, dann lasse ich ihn auch, da gibt es dann kein Limit in den Sinn weil es nicht nötig ist. LG Traude
fernsehen war fast täglich halbe stunde bis 1 stunde nintendo als er nue war täglich eine halbe stunde, dann aber weniger fernsehen. computer noch gar nciht. aber fernsehen jetzt fast gar nicht mehr und nintendo ist auch nicht emhr so interessant. ist ja sommer und sie sind viel draußen.
Wir haben diesbezüglich auch keine festen Regeln. Die Kinder (8 und 3,5) schauen mal täglich eine halbe Stunde TV, dann auch wieder tagelang gar nicht. Die Große hat einen DS, MP3 Player und einen eigenen PC (im Arbeitszimmer meines Mannes). Die Benutzung mussten wir bisher nicht reglementieren, da sie keinerlei Junkieverhalten zeigt. Sie hört abends zum Einschlafen MP3 (Bibi oder 3 ???) und spielt ab und an DS, aber alles im mehr als akzeptablen Rahmen. Übrigens Beauschi, was sagst du zu den Tipps zur Nacherzählung? Ich habe dir jetzt bereits zweimal dazu gepostet, aber es kommt keinerlei Reaktion.
Hallo, nichts von alledem. Sie sind 7 und 9 und wir haben seit Jahren keinen Fernseher mehr und Nintendo und Playstation kommt uns auch nicht ins Haus. PC - lässt sich doch nicht ganz vermneiden, ist im Schnitt im Monat vielleicht 1-2 Stunden maximal und dann gemeinsam. Gruß Tina
Nico ist 9 und er darf es sich einteieln, wie er möchte Also TV bzw DVD, Nintendo oder auch Wii oder PC. Es Gibt Tage, da benutzt er keines von all dem aber auch mal was länger. Solange er ein guter Schüler ist, haben wir damit keine Probleme..
Unsere Tochter hat seit der 2. Klasse einen eigenen Fernseher, eigenen PC, eigendés Tel. , Handy usw....dementsprechend hat sie gelernt mit diesen Medien vernünftig umt´zugehen. Sie mußte nie danach betteln´, denn sie hat es auch so bekommen und damit war alles nicht total neu und sie war total darauf fixiert wie andere Kinder. Sie schaut fern wenn sie Zeit hat und wenn keine Zeit iet dann eben nicht. Sie schaut mal 3 /4 h dann wieder tagelang garnicht. Genauso ist es mit PC und dér Nintendo liegt wochenlang unbenutzt in der Ecke. Sie ist jetzt 7. Klasse. Wir sind ja der meinung das verbotene Früchte besser schmecken und wenn es bestimmte Zeiten gibt oder die Kinder diese Medien ewig vorenthalten bekommen um so schlimmer wird der Konsum damit.
...genau, so wie Du machen wir es auch. Es funktioniert super. Das gleiche wie mit Handy und Telefon. Er weiss was er darf und das klappt super
...man kann es sich halt auch ganz einfach machen und seinen Kinder alles zur Verfügung stellen. "Sie mußte nie danach betteln´, denn sie hat es auch so bekommen und damit war alles nicht total neu und sie war total darauf fixiert wie andere Kinder" Ich für meinen Teil denke auch das eine sinnvoller Umgang mit den Medien nun mal heutzutage unerlässlich ist,aber das heisst für mich nicht:Ich stell euch alles hin und dann guckt halt. Meine Kinder sind nur weil sie keine eigene Glotze in ihrem Zimmer haben mit Sicherheit nicht "total darauf fixiert",im Gegenteil sie gehen sehr sinnig mit TV,Gameboy,PC&CO um eben WEIL sie sich arrangieren müssen(es gibt 1 TV Gerät,es gibt 1 PC in der Familie-wir sind zu viert) und auch mal dikutieren müssen und NICHT alles ständig zur freien Verfügung haben... Ein Kind lernt nicht VERNÜNFTIG mit einm Medium umzugehen wenn man es ihm hinstellt und sagt:Mach du mal ! Das die Sachen nachher uninteressant werden liegt schlicht am Gewöhnungseffekt,das hat nix mit kritischer Auseinandersetzung zu tun. I
Hallo Sohn, 8 Jahre alt: 20 Minuten Computer (spiela auf KiKA oder von CD) wenn die Hausaufgaben fertig sind. Sohn UND Tochter (4) Jahre: Abends 19- 19.25 Fernsehen (zur Zeit Little Amadeus) Sonntags 8 Uhr Willi wills wissen Ansonsten ider der Fernseher immer aus, wir machen ihn selbst erst gegen 21 Uhr an. Nintende etc haben wir nciht. LG HEnni
Hallo, wenn alles zur Verfügung ist, lernt das Kind auch mit den Medien umzugehen, nur halt auf eine andere Weise. Es reicht doch Regeln einzuführen, wenn das Kind die Kurve eben nicht bekommt und nur vor der Glotze hockt. Meine Kinder haben freien Zugang zu Süßigkeiten, sie essen so gut wie keine. Eine Freundin hat das auch probiert: ging gar nicht, also hat sie die Süßigkeitenmenge wieder begrenzt. Die eine Art ist nicht besser als die andere, nur anders. LG Inge
Hallo, Tochter, 8 Jahre, täglich ne halbe Stunde Computer. Fernseher und Nintendo haben wir nicht. LG Inge
Töchter 8 Jahre / 4 Jahre (die beiden sind unzertrennlich ;-) DVD bzw. Computerspiele: unregelmäßig, vielleicht 1-2 Mal pro Woche (je nach Jahreszeit und sonstigen Aktvitäten Nintendo: jeweils etwa eine halbe Stunde am Tag, manchmal auch tagelang gar nicht, die Große "soll" derzeit jedoch jeden Tag einmal das 1*1 mit dem Mathe-Spiel üben Fernseher: gar nicht LG, Stefanie
Annika 8 Jahre: im Sommer höchstens 1 Std. Fernsehen am Tag (wenn überhaupt), Malte 4, dito. PC beide gar nicht. Nintendo etc. haben wir nicht. Im Winter bei schlechtem Wetter gucken sie mal DVD oder auch was länger KiKA.
heute hat meine Tochter weder Fernseh geguckt noch PC/Nintendo gespielt. Sie ist 5, hat einen Nintendo DS lite, und spielt allerhöchstens zwei mal im monat damit *lach* Eigentlich spielt sie nur, wenn wir mal nen Arzttermin haben (ich nehm den dann meistens mit) und wir warten müssen, oder wenn wir längere Zeit zusammen Zug fahren. Fernsehen darf sie schon, täglich bis zu einer Stunde, wenn was gutes kommt, und wir es zusammen gucken. Wissen macht AH, sendung mit der Maus oder auch mal was lustiges wie Spongebob (ich finde, spongebob ist pädagogisch wertvoll, Themen wie Freundschaft, Eltern, Adoption, Unterschiede etc werden einfach toll gezeigt *grins wech*) Computer darf sie Abends 15min lang, allerdings haben wir auch da nicht oft Zeit für, da sie meistens bis es nicht mehr geht draußen ist und ihre Kaninchen versorgt, im garten spielt oder beim Freund ist.
Wir haben keine Spielkonsole oder Ähnliches zu Hause. Fernsehen dürfen unsere Töchter in Maßen: Die fast 7 J, 30 min max in der Woche, am Wochenende ggfs einen Film also ca. 1 Stunde am Stück. Die Kleine fast 3 J darf ca. 15-20 min max. täglich unter der Woche und am Wochenende. Unsere Kinder schauen aber nur KIGA oder aufgenommene Sendungen (auch ein Dokumentar oder eine Ballett Aufführung) - grunsätzlich ist es Werbungfrei. Mal schauen wir mit der Große gemeinsam einen Film am Abend und machen dabei heimkino mit dem Beamer. Das findet sie am Wochenende super reitzend. Nintendo DS hätte die Große gerne, kann sie sich mit 18 J gerne kaufen aber bis dahin kommt es nicht ins Haus rein. Schöne Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?