Elternforum Die Grundschule

Ferien

Ferien

taumeltina

Beitrag melden

Hallo, mal eine Frage: Machen eure Kids in den Ferien etwas für die Schule, z.B. ab und an ein paar Rechenaufgaben oder so? Meine Beiden meinen, dass würde keiner sonst machen. Gruss TT


Luni2701

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von taumeltina

normalerweise nein. Ich finde die Ferien sind zur erholung da. Lesen tun sie ja eh dauernd iirgendwan und wenns nur die Fernsehzeitung ist :-) Diese Ferien hab ich meinen großen allerdings zu jede WOche 1 mal Rechtschreibung üben verdonnert, ne 4 auf dem Zeugnis in Rechtschreibung muss nun wirklich ncht sein, fnd ich.


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von taumeltina

bei uns wurde zum elternabend gebeten mündlich die malfolgen weiter frisch zu halten und auch die subtraktion. meiner soll weiter an schrift arbeiten und am lesen. wechsel 2. auf 3. klasse. ich find das bei meinem kind auch notwendig, sind 10 minuten am tag, malreihe wird beim federballspielen abgefragt, da gehts besser und schneller als sitzend am tisch.


Dreikindmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Patti1977

Mein Grundschüler (kommt in die 4. Klasse) schreibt jeden Abend an seinem Ferientagebuch weiter. Das Ferientagebuch wird dann noch mit Bildern zum jeweiligen Tag verschönert. So ist es Schreibübung und schöne Erinnerung zugleich. Ebenso schreibt er mit seinen Brieffreunden. So bleibt er automatisch im Schreiben ohne dass er Übungen für die Schule macht. Das Ferientagebuch schreiben haben meine Kinder jeweils in ihren 1. Sommerferien begonnen. So hat es sich eingebürgert, jede Sommerferien Ferientagebuch zu schreiben. Ebenso lesen meine Kinder sehr gerne. Da bleiben sie dann auch in den Ferien in Übung. Gruß Sylvia


Matschi01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von taumeltina

Hallo, unsere Kinder beide 9 Jahre seid Heute in der 4. Klasse hatten vor den Ferien von den Lehrern Aufgaben bekommen. Deutscharbeitsblätter und einen Pass in dem eingetragen weden sollte wann sie 3 Sätze aus einem Buch ihrer Wahl abschreiben sollten dazu noch Arbeitsblätter von uns fürs 1X1. Sie waren dann aber nicht mehr als 10min. am Tag beschäfitgt und auch nicht jeden Tag. Aber es ging nich ganz ohne Diskusionen. War für uns alle anstrengend. Ich hätte darauf gerne verzichtet aber wenn es den Beiden hilft... Lg


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Matschi01

nein, hier wird in den ferien nichts gemacht


teddy.666

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

klare ansage meiner kinder: es sind ferien und keine schule, also sie haben nichts gemacht


mycofie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von taumeltina

Wir haben was gemacht, Schreiben ein paar Wörter und 1-2 Rechenblätter und Lesen. Alles wurde mit Aufklebern belohnt und man kann sich was verdienen. Da macht es Spaß und "bringt" den Kindern auch in ihren Augen was. Es für 6 Wochen ganz sein zu lassen wäre vor allem bei meinem Großen ein Problem, der hätte dann wieder Probleme reinzukommen. Aber mehr als 10 Minuten waren es nie pro Tag und es wurde abgewechselt was. Und an Tagen mit viel los wurde gar nichts gemacht.


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von taumeltina

Hallo mit meinem Sohn (7, jetzt im 2. Schuljahr seit 1 Woche), habe ich das Rechnen bis 20 geübt, täglich so 20 Aufgaben. Saß noch nicht so recht vor den Ferien. Außerdem hatte die Lehrerin jedem die "Lies-Mal-Hefte" der 1. Klasse die während der Schulzeit nicht fertig wurden zum Fertigstellen in den Ferien mitgegeben (machen sie in der Schule immer während der "Freizeit" - der eine ist halt schnell u. hat es fertig, gut die Hälfte der Klasse hatte mind. noch 1 Heft zu machen in den Ferien, schon weil diejenigen die erst um Weihnachten dann richtig lesen konnten ja nur ein halbes Jahr zur Verfügung hatten u. diejenigen die schon "lesend" in die 1. Klasse kamen gleich anfangen konnten.). Waren täglich so 20-30 min u. lies sich gut integrieren. An manchen Tagen mit viel Programm wurde auch mal gar nichts gemacht, an Regentagen dann etwas mehr.... gestört hat es meinen Sohn nicht. viele Grüße


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Hallo habe gerade eine Anmerkung der Lehrerin meines Sohnes im Mitteilungsheft: ".....man merkt sehr deutlich wer in den Ferien geübt hat u. wer gar nichts gemacht hat! " Klar wiederholen sie jetzt ein bisschen, aber gerade in Lesen u. Schreiben machen sie schon seit dem 2. Schultag ganz neue Sachen u. in Rechnen seit gestern (also Anfang 2. Schulwoche nach den Ferien). Die Lehrerin nimmt jetzt jedes Kind mal zu sich alleine u. lässt es zeigen was es schon kann u. wo es noch hapert u. teilt es uns dann mit. Finde ich super! viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von taumeltina

ja, meine macht immer zwischendurch mal matheaufgaben oder schreibt nen text ab. ich finde schon, dass es wichtig ist auch in den ferien was zu machen. klar, nicht jeden tag und nicht sooo viel. aber ab und zu mal schadet nicht. es sitzen vielekinder am ersten schultag anch den ferien auf ihrem stuhl und wissen gar nix mehr. dann dauert es wieder bis man reinkommt. daher wird hier etwas gemacht (in den ganzen 6 wochen vielleicht 2 texte und einige matheaufgaben)


Schmunzeli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von taumeltina

Hallo TT, meine Kinder haben so Ferienhefte bekommen, wenn sie Zeit und Lust haben machen sie darin etwas, ich werde es in den letzten zwei wochen aber intensivieren, damit sie es nochmal auffrischen können, jetzt gibt es erstmal Ferien. LG N


lupa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von taumeltina

Naja, so in der letzten Ferienwoche gucken wir schon noch mal, dass alles so halbwegs sitzt wie`s soll. Also die ersten Seiten in den neuen Arbeitsheften z.B. angucken, ob man da noch die Basics drauf hat. Malreihen durchgehen, Wortarten und die wichtigsten Vokabeln abfragen. Aber keinen Stress, die Ferien sollen in erster Linie der Erholung dienen. Wenn ein Kind wirklich irgendwo Defizite hat, dann kann man das natürlich durchaus in den Ferien in kleinen Portiönchen nachholen und aufarbeiten, wann hat man sonst mal so viel Zeit dazu. Aber wenns keine echten Defizite gibt, dann finde ich, dass einmal das Gelernte in erinnerung rufen kurz vor Schulbeginn völlig reicht. Wird ja zu Schuljahresbeginn eh noch mal wiederholt... Lg, lupa