Mitglied inaktiv
Schneggals Malerei-Posting unten bei den Hausaufgaben bringt mich zu dieser Frage: Temi hatte mit drei Jahren eine wunderbare Feinmotorik. Er hat bei Fumis Schulfest an "meinem" Kettenbastelstand Bügelperlen auf dünne Angelschnur gefädelt - in dem Alter fand ich das beachtlich, sogar viele Schulkinder hatten damit Probleme, Fumis Lehrerin war voll der Bewunderung. Aber irgendwie hat sich seitdem nichts mehr gefunden, was ihn so fesselt, daß er die Feinmotorik ohne Krampf aber mit Spaß verbessern konnte. Durch die Zwangsmalerei an der Schule wurde ihm das Malen gründlich vermiest. Ketten-Fädeln ist inzwischen "Mädchenkram" (ich habe letztes Jahr in der Vorweihnachtszeit vergeblich versucht, ihn wenigstens dazu zu bringen, für seine Patin eine Kette aufzufädeln - keine Chance). Aus den üblichen Kindergarten-Feinmotorik-Spielen ist er tatsächlich "herausgewachsen" - das Hammer-Spiel haben wir kürzlich auf dem Flohmarkt verkauft. Seine Schrift ist eine Katastrophe. Er muß ja nicht wunderschön schreiben - aber leserlich wäre cool. Leider komme ich nicht drum herum zu erwähnen, daß meine Feinmotorik aufgrund einer Krankheit auch unterirdisch schlecht ist. Deswegen fallen alle Sachen weg, bei denen auch meine Feinmotorik gefordert ist. Bei Spielen wie Mikado oder Doktor Bibber krampfe ich, ich kann das also nicht mit ihm spielen. Aber wenn er mit anderen spielt verliert er immer, was ihm dann natürlich auch wieder den Spaß verdirbt. Günstig wäre also etwas, was er alleine still vor sich hin machen kann. (Übrigens arbeite ich an meiner Feinmotorik auch lieber alleine im stillen Kämmerlein - sogar ich könnte nämlich manchmal heulen, wenn das Hirn blockiert und gerade mal wieder gar nichts geht. Ich schätze Temi so ein, daß er durchaus Ehrgeiz zum gezielten Training entwickeln könnte, wenn er nicht in einem Wettbewerb gegen andere absäuft und wenn die Tätigkeit Spaß macht.) Also, es ist jetzt kein "wenn wir das nicht gelöst bekommen wird Temis Zukunft unter der Brücke stattfinden"-Problem. Ich witzle immer, daß er halt Arzt werden muß mit der Schrift. Nur als Neurochirurg wir er jämmerlich versagen ;-). Doch aus mir ist ja auch was geworden, ohne Feinmotorik und mit Sauklaue. Aber vielleicht hat ja jemand hier einen Tip für ein Spiel, eine Sportart, eine Jungs-kompatible Bastelei oder sonstwas, was Temi Spaß machen könnte und dabei nebenbei einen positiven Effekt auf seine Feinmotorik hat. Danke und Gruß, Elisabeth.
Im prinzip alle Brettspiele in Mini-Format. Diese Mitbring-Spiele. Gibt es doch auch als mensch-ärger-dich nicht etc. Das Gefummel mit den kleinen Spielfiguten ist Höchstleistung der feinmotorik. Dann ganz klassisch das Floh-Hupf-Spiel. kennst du das? Diese kleinen Plättchen die man mit einem anderen Plättchen in eine Schüssel, Teller etc hüpfen lässt? Dann...hmm...Window Colour? Jetzt für Weihnachten irgendwelche Fensterbilder für sein Zimmer? Oder du kaufts/schenkst ihm zu Weihnachten ein Modell -Auto-Schiff etc. Das zusammenbauen/leimen fummeln ist bestimmt auch nicht schlecht. Kartenhäuser bauen....auch gut Lg reni
Hallo, was meinem jüngeren Sohn enorm geholfen hat: Flieger falten! Das hat er bei der Ergo gelernt, danach haben wir im I-Net ganz viele Anleitungen gesucht und nachgebaut. Da gibt´s so viele Flugsachen und auch anderes Origami. Der Große hat immer gern Specksteine gefeilt: zu Tieren und Kettenanhängern für mich oder seine Freundin/nen;-) Das hat zwar die Schrift nicht verbessert (seufz), aber er verkrampft nicht so beim Schreiben und kann so mehr in kürzerer Zeit abschreiben. Gruß Silke
ich habe keinen tipp, aber mir ist nicht ganz klar, weshalb feinmotorik sooooooo wichtig ist? klar, schön schreiben wär prima und praktisch. ich kann es nicht, habe aber keinerlei probleme, weder beruflich noch privat.
Hallo, kocht er gerne? Dann lass ihn doch viel in der Küche helfen. Apfelkuchen (da muss er viel schnippeln), Form einfetten und dann kann man das Ganze noch essen (hoffentlich!) Oder lass ihn Sachen aus Kosmoskästen zusammensetzen. Das ist sehr anspruchsvoll mit den winzig kleinen Schräubchen, eben was für ganze Kerle. Wobei mir einfällt dass wir das, was nicht so ganz hinhaute, immer Papa zugeschustert haben, der hat von uns vieren noch die ruhigste Hand. Ein Freund von Lemmi bastelt an seiner elektrischen Eisenbahn, der Beleuchtung und diesen winzigen Häuschen samt Fenstern usw. Der ist aber auch feinmotorisch super... LG
Schrieb ich doch: Es ist kein weltbewegendes Problem und er wird deswegen nicht unter der Brücke landen. Und schön ist mir latte, aber leserlich wäre schick. Ich finde es im übrigen gerade albern, daß ich eine einfache Frage mit vielen "Entschuldigt, daß ich überhaupt frage, ich will mein Kind wirklich nicht triezen, ich schwör, aber vielleicht gibt es doch einen Tip" umkränzen muß, um mir keine Eislaufmutter-Rückfragen einzuhandeln. Ich könnte ihn ja auch in den nächsten Diagnostik-Marathon stecken, um ihm eine Ergotherapie angedeihen zu lassen. Aber weil ich das "Problemileinichen" dann eben doch nicht wichtig genug finde, um ihm das anzutun, muß ich mich rechtfertigen, daß ich überhaupt was tun möchte *grummel*? Papierflieger klingt übrigens toll und vor allem wunderbar einfach und billig ;-). Das werde ich mal angehen. Und beim Wunschzettelschreiben werde ich das Thema Modellbau mal in den Raum werfen - das könnte ihm gefallen.
Hallo, Kneten könnte vielleicht noch was sein - meine Jungs bauen dann manchmal ne Bäckerei - da werden dann Mini-Brezeln, Mini-Semmeln, Kuchenstücke,... geknetet. Streusselkuchen ist die reinste Herrausforderung für die Feinmotorik ;-) Modellbau, Lego, Fischertechnik, Origami und Papierflieger - wurden ja schon erwähnt. Was man jetzt im Herbst noch machen könnte wäre mit Zahnstockern und Kastanien basteln, Richtig Nageln, sägen, vielleicht auch Laubsägearbeiten kann man Jungs auch begeistern - also wirklich mit Werkzeug, feilen, schmirgeln,.... ist alles Übung für die Feinmotorik. Grüße Dhana (deren Großer zwar ne gute Feinmotorik hat, aber über die Schrift reden wir lieber nicht....)
ich lese hier keine einzige eislaufmutter-rückfrage - im gegenteil - es gibt viele tolle tipps. verstehe dein *grummel* auch nicht. muss ich es? fragt sich chatilia
*
Hi-ja habe ähnliches Problem...aber mit meiner Tochter;-) Sie ist mittlerweile 12 und ganz ehrlich:Ich hab sie seit dem Kiga auch nie wieder zu irgendwas "bringen" können was die Feinmotorik geschult hätte(das ihre Hanschrft überhaupt IRGENDWER entziffern kann grenzt an ein Wunder),denn sie hat schlicht genau an den Sachen die förderlich WÄREN null Interesse... Also lehne auch ich mich zurück,denke mir:Na gut,wenigstens ist sie nicht dumm und erfreue mich an meinem Sohn der der weltbeste Bügelperlenstecker,Zeichner und Schönschreiber ist....
Hallo Elisabeth, erzähl mal, wo Temi´s Hauptinteressen liegen, sein Hobbys....vielleicht fällt mir dann etwas ein (meine Gedanken kreisen z.B. gerade um Elektrikkästen, wo kleinere Dinge z.b. auch zum Löten sind...aber das ist halt auch nicht ungefährlich, aber soooo toll, wenn dann irgendwas läuft, blinkt oder tönt!!)... Und mit Ergo, hab ich das richtig verstanden, dass du es ja vom Prinzip her nicht schlecht fändest, es ihm aber nicht antun willst? Warum nicht? Weil es immer schwer ist, das Rezept dafür zu bekommen? Weil er keine Lust auf sowas hat? Oder warum? Meiner Beidhänderin hat das echt gut getan damals, weil sie endlich mal wo war, wo sie mit eine der Besten war, sie anderen etwas zeigen und helfen konnte und nicht wie in der Schule einfach zu langsam und zu ungenau....sie hat danach wirklich einfach mehr Selbstvertrauen gehabt und deutlich schneller arbeiten können, weil sie nicht mehr dauernd unter dem Druck stand, ja die Langsamste zu sein.... lg schneggal
Wir haben ein ähnliches Problem. Seine Schrift ist zwar nicht soo schlecht, laut Lehrerin aber nicht gut genug. Klar Mädchen schreiben viel besser, aber er ist nunmal ein Junge. Unser Problem sind Sachen wie Schleife binden (kann er mit 10 immer noch nicht), Essen mit Messer und Gabel. Ich lass hier echt Nerven, weiß nicht mehr wie ich es ihm noch erklären soll.Mach da jetzt auch keinen Stress mehr, seit Monaten lass ich es jetzt, kann er es eben nicht. Probleme hat er damit nicht, offensichtlich hat ihn noch keiner gehänselt oder es stört ihn nicht.
Hallo sonnenschein 110 , hey so gehts es meinem 9-jährigen auch. Er kann zwar Schleife binden, aber viel zu lummelig, der Schuh geht ständig auf *nerv*. Dann ißt er wie ein kleiner Gorilla, am liebsten mit den Händen. LEGO und Bügelperlen gehen ganz gut, und die Schrift ist naja ok! Könnte sich schon mal mehr anstrengen. Dafür spielt er Klavier, ich denke das ist wohl besser als jede Therapie. Somit verbindet er auch beide Gehirnhälften miteinander. Falls jemand Klavier spilet, weiß ma das es sehr, sehr schwer ist. Meinen Sohn stört die schlechte Feinmotorik auch nicht GLG Soma
Hallo, lasst mich nicht dumm sterben: Wieso hat jemand, der Klavier spielen kann, eine schlechte Feinmotorik? Das wäre nämlich mein nächster "Tipp" gewesen: Lass ihn ein Instrument lernen... Meiner spielt Conga, ist aber auch feinmotrisch nicht so gut wie seine Schwester. Bei ihm liegts aber daran, dass er nicht die Geduld hat und möglichst schnell fertigwerden will. So sieht es dann auch aus...LG
So als ob er schnell fertig werden will, sieht es bei ijm auch aus. Er legt nicht etwas ab, sondern wirft es zb. hin. Was ich meine, es könnte alles nach oben ein bisschen besser sein.
Ich finde Feinmotorik doch sehr wichtig. In genügend Alltagssituationen hätte ich mir eine bessere davon gewünscht ;-) Mein Sohn macht in Handarbeiten gerade so `n Perlenarmand mit wiiiiiiiiiiinzig kleinen Perlen und dementsprechend zarter Nadel und so `nen Nylonfaden, für den ich `ne Brillenlupe benötigen würde ... Schreckliche Fizzel-Arbeit ... Sonst fällt mir so ein: - Lego - Fisher-Technik - Bausätze mit kleinen Schrauben - Ausschneiden - weben, stricken, flechten, häkeln (?!?) - Fingernägel lackieren *ggg* - Blockflöte spielen (?!?) - balancieren (auf der Hand - z.B. einen langen Stab, oder ein Ei im Löffel) - Kugelspiel http://t1.gstatic.com/images?q=tbn:i6KZ7z2JVdx7GM:http://www.wrt.sok.th.schule.de/Kugelspiel.jpg - Billard/Dart lG, Alexa
Hallo, Fingernägel lackieren bei einem Jungen? Da kräuselt sich bei mir alles! Blockflöte spielen: Meine Tochter hat eine Freundin, mit der sie zusammen zum Flötenunterricht ging. Wenn man feinmotorisch nicht gut ist, dann kräuseln sich bei einem nicht nur die Fußnägel, das kann ich Dir sagen! Wir Mütter vor der Tür erlitten fast einen Hörsturz, so schief hat die Kleine geflötet. Und meiner Tochter wurde gesagt, sie solle genau das flöten, was ihre Freundin flötet. Sie antwortete: "Das ist aber schwer!" Da die Freundin kein Gefühl in den Fingerkuppen hat wusste sie nie, ob das Loch nun dicht ist oder nicht. Aua! LG
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?