Leseratte
Mir ist aufgefallen, dass unsere im freien schreiben viele Fehler macht - Fehler die sie eigentlich wissen müsste. Wir haben z. B. diverese Lernwörter, die sitzen bei ihr - zumindest wenn wir sie üben bzw. in der Schule im Diktat, in der Arbeit. Jetzt fangen sie aber an mit dem freien Schreiben - z. B. eine Situtation beschreiben oder eine kurze Geschichte erzählen und da haut unsere Fehler ohne Ende rein. Z. B. Ain Metchen sitzt auf der schaukel. Unsere weiß wie man ein schreibt und das die Schaukel groß geschrieben wird - aber im freien Schreiben ist unsere da noch völlig überfordert. Sie hat zwar die Geschichte schön "formuliert", aber die Rechtschreibung war unter aller ... ;-) Komischerweise war Ain 2 x falsch, 2 x richtig .... manche Nomen klein, manche Verben groß und und und. Den Text hatte sie in der Schule geschrieben und sollte ihn zu Hause fertig schreiben. Mir kommt es so vor, dass sie vor lauter Gedanken was sie schreiben soll - den Rest vergißt. Wie kann man so etwas "üben". Immer mal wieder ein Geschichte beschreiben lassen? Wir haben jetzt gestern das Bild noch mal gemacht. Sie sollte mir dann immer erst den Satz sagen, den sie schreiben wollte und dann erst einmal überlegen wie sie die Wörter schreibt. Dann hat es besser geklappt!
Zu meiner Zeit, gab es noch die Taktik, einen Aufsatz erstmal "ins unreine" zu schreiben, und dann nochmal abzuschreiben. So langsam wird mir bewusst, warum das vielleicht gar keine schlechte Idee war (hab das damals gehasst). Vielleicht hilft das auch bei euch? Viele Grüße Susanne
Wäre jetzt auch mein Tip: erstmal auf einem Block den Aufsatz schreiben, dann korrigieren (lassen - von ihr selbst) und dann ins Reine schreiben ;-) LG Carmen (38J, zwillingsmädels 18J, Sohnemann 8J und Enkelin 9W) P.S.: kann mir vorstellen, dass es auch in der Schule recht schwierig war sich zu konzentrieren auf Aufsatz ausdenken, formulieren und Rechtschreibung beachten. Bei vielen Kindern ist es halt nicht total leise ;-)
Bei uns ist es in der Schule so üblich, dass sie erst einen Vorschrieb machen (also eine erste Fassung des Aufsatzes), den korrigiert die Lehrerin (Rechtschreibung, Grammatik) und gibt Tipps, was sie verbessern könnten. Diesen korrigierten Vorschrieb schreiben die Kinder in ihr Aufsatzheft, diese zweite Fassung wird dann zusammen mit dem Vorschrieb bewertet (Haben sie die Tipps umgesetzt? Sind die Fehler verbessert worden?...). Ich finde das ganz gut so. Zu Hause einfach mal ein paar Geschichten schreiben lassen ist bestimmt eine gute Übung. Viel Erfolg! Marie
"Wir haben z. B. diverese Lernwörter, die sitzen bei ihr - zumindest wenn wir sie üben bzw. in der Schule im Diktat, in der Arbeit." Das ist eben keine wirkliche Rechtschreibleistung.
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?