sabine...
...oder was könnte es sonst sein? die üben jetzt in der 4 klasse schon seit wochen die 4 fälle. heute hatte meine tochter eine einsetzübung bei der den, dem oder des zum einsetzen war. ich frag sie: "warum hast du hier "den" eingesetzt?" sie schaut mich fragend an so von wegen was will sie den jetzt von mir. ich: "maria, welcher fall ist den das? bzw. wie hast du danach gefragt?" sie: "das sind doch nicht die fälle" ich: "oh doch das hat etwas damit zu tun, also wie fragt man nach dem dritten fall?" sie: "ähmmmmm...." ahhhhhh wenn sie es jetzt noch nicht kapiert hat, dann brauch ich es ihr gar nicht erst erklären. und das ist bei so vielen sachen die sie lernen :-( als ob sie einfach nur in die schule gehen würde um halt sachen abzuschreiben und einsetzübungen zu machen, und der rest ist egal....
Naja, das ist genau das was die Schule oft fordert. Mitmachen, abschreiben, einsetzen und ansonsten die Klappe halten :o( LG Inge
Vielleicht erblich, wenn die Mutter selbst nicht "den" und "denn" auseinanderhalten kann?
sehr konstruktiv dein beitrag
*g* ich hab für heute meinen Beitrag an Konstruktivismus schon geleistet.
Die Fälle sind natürlich auch ein Ding für sich. Daran scheitern immer mehr Kinder, weil sie es aus dem eigenen Sprachgebrauch auch nur verwaschen kennen. Wie oft findet man hier Leute, die schreiben: "Ich geb dir mal 'nen Beispiel" oder so. Es ist leichter, später nach Dativ und Akkusativ zu fragen, weil es da inhaltlich verknüpft ist.
Jaaaaaaaaaa! Wenn ich mir anhöre, wie die meisten Kinder zu Hause sprechen, und deren Eltern sich unterhalten, da wundert mich nichts mehr. Grammatik scheint für die meisten (Eltern) eine furchtbare Schikane der Schule zu sein. Den Sinn, Sprache verständlich und lebendig zu machen, verstehen viele nicht. Und den Kindern vermitteln, dass Sprache Spaß machen kann, und zwar ganz besonders, wenn man die Regeln beherrscht, können (wollen) viele Eltern nicht - Wie auch?
Hallo sabine, mit Faulheit hat das weniger zu tun! Eher mit Desinteresse! Mein Sohn hat sich auch nicht dafür intressiert, was wo eingesetzt wird. Bis dann eine Arbeit angekündigt wurde. Und auf einmal hat es geklappt! barnie
ich glaube nicht dass das faulheit ist sondern eher mangelndes Sprachgefühl. in der 4 Klasse sollten Kinder das eigentlich automatisch richtig machen und allein vom "Zuhören" im Unterricht mitbekommen wie man nach den 4 fällen fragt. Wie spricht sie denn im alltag? Sie sagt doch automatisch: Gib mir mal bitte DEN Bleistift, oder? Ist ihre Muttersprache deutsch? Vielleicht ist es für sie aber auch einfach so normal und logisch es richtig zu machen dass es sie langweilt und sie abschaltet wenn im Unterricht das Zeug behandelt wird? Lg reni
Sprachgefühl ist das eher nicht, wenn man nicht weiß, dass man nach dem Nominativ mit "Wer und Was", nach dem Genitiv mit "Wessen" etc. etc fragt. Das muss man lernen und einüben. Erst mal auswenig, welche Frage zu welchem Fall und welchem Fremdwort gehört, und dann an möglichst vielen anschaulichen Beispielen. Dieses Auswendiglernen schaffen die wenigsten rein von dem, was im Unterricht läuft - das ist Lernstoff für zu Hause. Und die behandelten Beispiele in der Schule reichen auch nicht immer aus zum Verinnerlichen. Müsst ihr euch einfach mal ein paar halbe Stunden hinsetzen und das einüben, dann klappt das schon. Und das sind auch wichtige Grundlagen für Deutsch UND die Fremdsprachen an den weiterführenden Schulen.
es gibt sogar theorien, die besagen, dass gerade die fragemethode NUR mit gutem sprachgefühl zu erlernen ist, weil sie völlig sinnlos ist, um z.b. präpositionalobjekte zu erfragen... da ist die grammatische struktur der sprache einfach nicht über diese gekünstelte "w... oder was?"-fragerei abbildbar. wahrscheinlich gehts deiner tochter wie mir früher: dreiviertel der sachen, die in der schule laufen, habe ich nicht kapiert, weil sie mir sinnlos vorkamen. hab trotzdem abi und studiert, keine ahnung wie, aber es hat geklappt :-) LG
hallo, erstmal danke an alle die geantwortet haben. aber ich befürchte dass es sinnlos war diese frage hier einzustellen, da man eine antwort nur mit mehreren hintergrundinformationen finden "könnte". sind ja nicht nur die 4 fälle die uns zu schaffen machen, ich muss ihr generell gut 90% des stoffes nochmal neu beibringen....und üben...und.... das ist eigentlich unser hauptproblem. oft denk ich mir warum sie überhaupt zur schule geht wenn ich es ihr sowieso zuhause beibringen muss. manches davon versteht sie nur ganz schwer oder sogar gar nicht.... :-( und sich öffter mal 30min am tag hinzusetzen und das zeugs zu lernen ist auch oft nicht machbar, weil sie mit der hausübung oft ewigkeiten braucht. dann müssen ja auch noch die lernwörter geübt werden und für mathe und das am besten täglich.... lieben dank trozdem...
na das ist dann was anders... Sorry, aber ich denke nicht, dass es dann faulheit ist sondern dein Kind einfach nicht so schnell und leicht lernt wie andere kinder. in der 4 klasse sollte eigentlich noch nicht tägliches Üben und Wiederholen durch das Elternhaus nötig sein. Hat dein kind vielleicht irgendwelche Defizite? Hörstörungen, dass es dem unterricht schwer folgen kann, oder konzentrationsstörungen? Wenn nicht, ja mei....kann ja nicht nur lauter einsteins geben:)
hi, Hörstörungen? Konzentrationsstörungen? irgend eine störung ist es bestimmt *g* das problem ist herauszufinden welche. ist ja nicht so das ich noch nichts getan hätte. ich habe sie ja auch schon testen lassen in mathe und inteligenz. da war nichts auffälliges. die dame dort, gerade erst fertig studiert und keinen plan von mutter sein meinte dann nur das ich sie zu sehr unter druck setze. jaja, super.... einerseits könnte man ja soviel testen und machen, andererseits weiß ich ehrlich gesagt nicht wo ich anfangen soll. sie muss ja kein einstein sein, aber es ist halt anstrengend :-( denn sie wird wohl nur mit maximaler anstrengung positiv durch die grundschule kommen. interessanterweise gibt es die probleme in sachunterricht nicht so sehr. und ich bin auch überzeugt davon das ihr später geschichte und geografie auch nicht schwer fallen wird. aber halt mathe und deutsch :-(....
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?