Elternforum Die Grundschule

Farbkasten...

Farbkasten...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

auf der riesen Einkaufsliste steht unter anderem ein 24 er Farbkasten ohne angebrachte Wassernäpfe... gut das mit dem Wassernäpfen habe ich bis heute nicht verstanden und einfach mal ignoriert... nun habe ich einen Farbkasten von Herlitz gekauft... drauf steht noch von Lehrern empfohlen... nun sehe ich mir den genauer an und muss sagen, das die meisten Farben (fast) doppelt sind... sie sind wirklich nur minimal anders... ich überlege ernsthaft ob das jetzt Sinn und Zweck des 24 er Farbkasten sein soll was meint ihr dazu? Gelb, Orange, Grün, Türkis, Rot sehen fast identisch aus... das Königblau ist meiner Meinung nach 100 % das gleiche...

Bild zu Farbkasten... - Grundschule - Forum

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

kommt mir bekannt vor. Was habe ich zu Beginn des Schuljahres in der Vergangenheit immer darauf geachtet auch ja das zu haben, was auf dem Zettel steht. Was bin ich durch die Lande gerannt! Alles Blödsinn! Mach ich NIE wieder. Es tut auch ein normaler Kasten. Bei uns sind heute zu Beginn des 4. Schuljahres von einem 24er-Farbkasten die untere Hälfte so gut wie unbenutzt. Lediglich die oberen Farben wurden ausgetauscht. Dafür muss man nicht so ein Bohei machen. Also entspann dich! LG Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei uns stand immer: Tuschkasten von Pelikan. Da kann man am Ende des Jahres die aufgebrauchten Farben erneuern. Erst war es ein 12er, und ab 3. Klasse ein 24er. Aber wenn keine Marke vorgegeben ist, ist der den du hast doch o.k.!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich ärgere mich weil ich einen noch fast unbenutzen von der Großen habe... leider ist das nur ein 12 er... aber wenn ich das sehe hätte ich den ruhig weitervererben können... in der 1. Klasse wollten sie Töpfchenfarbe... ja die habe ich nun fast unberührt wieder bekommen... toll und warum kann man den nicht weiterbenutzen? So eine Verschwenderei...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hab mich auch oft geärgert: Knete in der 1. Klasse:1 mal benutzt, genauso die Wachsmaler, ein Jahr sollten sie wasserlöslich, das nächte Jahr wasserfest sein....usw


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns stand nur Farbkasten. Da dieser bei dem Schulranzen dabei war, haben wir den genommen. Farbkasten, Filzstifte, Buntstifte u. Wachsmaler sollten in Markenqualität sein. Bestimmte Marke war nicht vorgeschrieben. Allerdings mussten wir auf Ölkreide besorgen, die bis jetzt nur einmal benutzt wurde. Unser Junge kommt jetzt in die dritte Klasse. Viele Sachen sind mir nicht verständlich. Und es ist denke ich auch nicht für alle Eltern machbar, nicht abwertend gemeint, immer Markenprodukte zu kaufen. Und wenn diese dann kaum benutzt werden, dann finde ich das sehr ärgerlich.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, der Farbkasten sieht prima aus. Vermutlich würde es aber tatsächlich auch der 12er vom älteren Kind tun. Wenn ausdrücklich auf der Liste, besorge ich es aber auch immer (man will ja nicht, dass das Kind als Einziges mit dem kleinen Farbkasten dasteht etc. ;-) Benutzt werden auch nach meiner Erfahrung die vielen Malsachen nicht so häufig : Die Ölkreiden des Ältesten hat nun schon das 4. Kind mit zur Schule bekommen ... Gruß Anna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns dagegen darf nur der 12er genommen werden - und so pro Jahr 3-5 Deckweiss dazu - die mischen sich so gut wie alle Farben selber. Aber bei uns wars auch so, das wir vieles besorgen mussten, was dann einfach nur 1-2x benutzt wird - ist einfach schade drum. Knete - 1 Stange benutzt, Rest im Orginalzustand Buntpapier - 2 Bögen angerissen - Rest unbenutzt Tonpapier - 2 Blätter verwendet, 2 Blätter angeschnitten - Restliche 18 Blätter unbenutzt Und einige Hefte mit besonderer Liniatur - in die dann 2x reingeschrieben wird. Letztes Jahr durften es nur Plastikeinbände für die Hefte sein - für das nächste Schuljahr würden es nur Papiereinbände sein.... Manchmal wünsche ich mir echt, die Lehrer würden sich vorher ein bisserl Absprechen - und vorher überlegen was sie wirklich brauchen. Lieber sammelt man doch pro Klasse mal ein paar Euro ein und besorgt dann 2 Packungen Knete für alle - wenn jedes Kind nur eine Stange braucht - gleiches für Buntpapier und Tonpapier.... Lg Dhana


Öffne Privacy-Manager