Elternforum Die Grundschule

Fagott

Fagott

fracla

Beitrag melden

Weil ja unten was wegen Horn gefragt wird. Spielt ein Kind von Euch Fagott??? Mein sohn (8) hat letzte Woche damit angefangen. Drauf gekommen ist er, weil div Blasinstrumente in der Schule in Zusammenarbeit mit der Musikschule vorgestellt wurde und er fand, dass Fagott so schön klingt. Also irgendwie gucken die Leute immer ganz komisch, wenn ich das erzähle, scheint irgendwie etwas exotisch zu sein, Fagott zu lernen.


LENI

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fracla

ne is momentan der volle renner. bei uns am gym streiten sich die kinder sogar wer das instrument lernen darf...


Henni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LENI

HAllo Fagott ist ein TOLLES INstrument, klingt SUPER finde cih...ist aber (außer in den Profireihen) eher ein "Weibliches" Instrument nach meinen persönlichen Beobachtungen, die Flötenlehrerin meiner Tochter spielt auch Fagott und hat NUR Mädchen im Unterricht...UND hat halt immer den touch von Blockflöte..also eher uncool...aber ICH finde es super!! WEnns in eienr Blarkapelle vorkommen würde hätte cih es auch für meine Kinder toll gefunden...die sollen und wollen hier aber Dorfmusik machen und mti dem Fagott zu laufen *g*.. nicht wirklich...vond aher kam es bei uns defitniv nciht in Frage...höchstens für "später"...


mozipan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Henni

Von daher hier kein Hinderungsgrund. Unser Verein ist da aber auch sehr vielseitig. Bei uns gibts neben dem Fagott auch Barritonsax, Oboe, Englisch Horn, Sopranino, Es-Klarinette...Piccolo und Tenorsax sowieso.


mozipan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fracla

Fagott ist geil. Das würde ich auch noch anfangen. Oder Oboe.


Incor

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fracla

Hallo, ich habe selber viele Jahre Fagott gespielt, hab sogar noch eins hier. Toll war, dass eigentlich immer Fagottspieler gesucht wurden, im Gegensatz zu z. B. Querflöten, die gab's reichlich. Und ich kann nicht sagen, dass ich das Instrument als "weiblich" empfunden habe, hatte eigentlich eher mehr männliche "Kollegen"... Allerdings habe ich erst mit 12 Jahren angefangen - ist es mit 8 nicht noch ein bisschen früh oder ist dein Sohn besonders groß? Das Instrument ist ja schon mal nicht leicht und auch zum Blasen braucht man einiges an Volumen. Kleiner Nachteil ist halt, wenn man es über größere Strecken tragen muss, aber das hat man ja auch z. B. beim Cello (MEIN Wunschinstrument für meinen Sohn ). Aber ein wunderschönes Instrument ist es!


fracla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Incor

Für den Anfang hat er ja ein Fagottino, da paßt das Größenverhältnis dann wieder. Außer ihm ist es in dieser Bläserklasse nur noch ein Junge, der ebenfalls Fagott lernt. Mein Sohn ist ein bißchen größer wie das Fagott der Lehrerin und der andere Junge ein bißchen kleiner.


Geisterfinger

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fracla

Ich denke da scheitert es oft schon an den Anschaffungskosten, die sich ja auch in den Leihgebühren wieder spiegeln. Außerdem ist das Fagott ja auf klassische Musik festgelegt, anders als zB blechbläser oder Klarinette.