Elternforum Die Grundschule

Fachfrage an die Lehrer/innen

Fachfrage an die Lehrer/innen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Darf ein/e Lehrer/in einem Schüler (ca. 10 Jahre alt) in der Schulpause seinen Autoschlüssel in die Hand drücken, ihn aus dem Schulbererich auf den Lehrerparkplatz (zu dem den Kindern laut Vorschrift der Zutritt v.a. während der Schulzeit ausdrücklich verboten ist) schicken, um dort etwas aus dem Auto zu holen bzw. dorthinein zu legen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Warum denn nicht? Mit 10 sollte man dazu in der Lage sein. ...Bin keine Lehrerin. zweimam


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Warum denn nicht??? Mache ich auch ganz oft... was ist das Problem? Meinst du, Sie würden fahren??? *g* Dass DAS nciht erlaubt ist wissen sie ja sicher, spaßeshalber sag ich es auch noch mla dazu..grad bei den ganz kleinen...HAHA....oder hast du Angst vorm Finger klemmen???


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oder ging es ums Verlassen d es Geländes? Auch das dürfen schüler wenn Lehrer es erlaube und ihnen zutrauen. unsere gehen auch mal zur Sparkasse oder zum LAden oder so wenn ein Lehrer ihnen das erlaubt bzw sie schickt..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

der Lehrerin geschickt um Moneralwasser (für die KLasse) zu holen. LG Gaby


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bin keine Lehrerin, aber warum denn nicht Ich wurde mal, gemeinsam mit einem Klassenkameraden zu einer Lehrerin nach Hause geschickt um den Hund kurz raus zu lassen.... War nicht weit und vor 25 Jahren hat da kein Hahn nach gekräht...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wieso denn nicht ?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hinter der "Fachfrage" steckt doch Dein tatsächliches Problem. Du fragst nach "Munition", damit lässt sich aber das Problem nicht lösen sondern nur neue verursachen. Womöglich hat mein/e Kollege/in dich verkehrt behandelt. Dann wäre es für eine Lösung günstig, wenn Du es mit ihr BESSER machen würdest. Der Ich-kann-Schule-Satz 2008 würde Dir einen Weg andeuten: "Wenn ich deinen Talente BESSER behandle als du, mögen sie mnich und folgen mir lieber als dir." Ich wünsche Dir GUTEN Erfolg. Franz Josef Neffe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

warum die anderen da keine Probleme sehen! Ich würde auch nicht wollen, dass meine Kinder alleine mit dem Schlüssel etwas aus fremden Autos holen. Was, wenn sie versehentlich an die Gangschaltung oder die Handbremse kommen und das Auto wegrollt..........?Kann leicht passieren. LG Anda


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn die Welt untergeht und das Auto mitdabei ist es einfach Pesch und die Lehrerin trägt die Verantwortung, weil sie es erlaubt hat. So what? Ich hätte auch keinen Problem, wenn meine Tochter so etwas machen dürfte, weil es ihr zeigen würde, sie wird von der Lehrerin besonderes vertraut und das stärckt ihre Selbstvertrauen! Wir lassen sie auch, bestimmte Dinge für uns erledigen und nehmen im Kauf, dass eventuell etwas daneben gehen kann, weil wir wissen, dass ein Kind durch tun, sich entwickelt und lernt, auch von Fehlern. Trotzdem haben wir eine Zusatzversicherung abgeschlossen, die Misgeschickt von Kinder unter 10 auch übernimmt und deckt. Wir wollen mit den Nachbarn oder wem auch immer keine Probleme haben, falls etwas kaputt geht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn Du (als Erziehungsberechtigter) dein Kind Brötchen holen schickst, íst das was komplett anderes, nicht nur rechtlich. Sollte deinem Kind bei "Lehrerin schickt Kind zum Auto, was holen", was passieren, sagst du dann auch noch: So what? hat eben Pech gehabt, beim Selbstvertrauen "holen".


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter lebt nicht in Watte und das ist gut und richtig so, sie geht allein zu Schule, ins Ballett und zur Musikschule. Sie läuft allein vom Hort nach Hause. Wenn sie es kann, kann sie auch etwas vom Auto holen und wenn etwas passiert, dann ist es schlimm aber ich kann sie nicht einpacken und warten bis sie groß ist und sie in die Welt zu schicken, weil dann wird sie bestimmt nicht für die Welt bewaffnet sein! Ein Restrisiko gibt es immer. Aber ein Schutzengel gibt es auch noch und bisher hat er sehr gute Arbeit geleistet. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hab ich nicht deutlich geschrieben, dass es einen Unterschied macht, wer das Kind irgendwo hinschickt? Es geht hier nicht um Selbstständigkeit und in Watte packen. Meine Güte. (Möchte dich mal sehen, wenn deiner ballettierenden, musischen, allein laufendenTochter bei so einer Aktion des Lehrers was passiert.) Es geht hier um rein rechtliche Dinge, um Vorschriften, die, aus Bequemlichkeit, übergangen werden. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

für mich aber nicht! Vielleicht ist es eine Kulturelle Frage, ich bin eben nicht von hier und sehe es vielleicht ein wenig entspannter. So sind wir eben die Südländer


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, da hast du wohl recht, "Maria, ihm schmeckts nicht" lässt grüßen. Aber weisst Du was, so um die Ecke zu denken, hab ich mir erst im Laufe der Erfahrungen mit anderen Menschen, vor allem Müttern und Erziehern, noch nicht mal Lehrern, angeeignet. Schade eigentlich.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

was meinst du mit "Maria, ihm schmeckt es nicht". Und was heisst es um die Ecke denken? Jeder kann leben und Ansichten haben, wie es ihm/ihr lustig ist, oder habe ich etwas anderes geschrieben und zu verstehen gegeben. Dies war aber in keinster Weise meine Absicht. Ich freue mich jedenfalls auf eine Erklärung zum o.g. Text Abschnitt von Dir. Bis gleich dann!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Na, kennst denn du nicht den Film bzw. das Buch "Maria, ihm schmeckt es nicht" ? Der ist doch ganz toll und amüsant. Da gehts um eine Heiratsgeschichte eines Deutschen und einer Italienerin. Du schreibst doch, du bist Südländer. Meine nur, dass du schon recht hast, manchmal gelassener zu leben, als sich selbiges mit was wäre wenn zu komplizieren. Ich meine, dass man eventuell dann oft die Rechnung ohne die Anderen macht. Mehr nicht. Liebe Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Jetzt bin ich bei dir. Übrigens ich komme aus Frankreich, wo manche Gesetzte auch je nach persönliche Auslegung verstanden und ggfs betrachtet werden. PS: der Film kenne ich nicht aber vielleicht finde ich das Buch und lese mir es einfach durch. Wahrscheinlich werde ich Paralell zu meiner Ehe und Familie in der D/F KOnstellation finden. Danke für den Tipp!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

gern doch! Buch ist wirklich besser. Auch mit ital. Akzent geschrieben. Man kann sich die Akteure so richtig vorstellen. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bin keine Lehrerin. Ist auch keine "Fachfrage", eher eine rechtliche. Oder? Ich denke, wenn laut Vorschrift der Zutritt für Kinder nicht gestattet ist, sollten die Lehrer hier auch Vorbild sein und diese Regelung nicht übergehen. Was wäre beispielsweise, wenn, nur mal fiktiv, ein andere Lehrer gerade mit seinem PKW los fährt, oder ankommt und das Kind anfährt? Oder was ist, wenn ein Schaden, z.B. Kratzer an einem PKW festgestellt wird. War es dann VERMUTLICH das geschickte Kind? Der Lehrer kann und sollte selber seinen Kram holen, so wie sich die Kinder auch selbst um ihre Schulsachen und HA kümmern sollen, zwecks Selbsständigkeit. Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hat der Lehrer Ärger mit den Eltern, weil er die Kinde unbeaufsichtigt im Klassenraum lässt, während er etwas vom Auto oder woanders holt. Leute, Leute, Leute. Wir wäre es mit einfach leben und während dessen auch Vertrauen schenken!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, aber das einzelne, geschickte Kind ist doch auch unbetreut und nicht "nur" im Klassenzimmer. Du verstehen? Bin auch dafür, einfach zu leben. Hier gehts aber nicht um Vertrauen. Muss Lehrer eben in der Pause das Ding, was auch immer, aus seinem Auto holen. Das ist doch so einfach. Kind sagt doch auch nicht, "Lehrer, hol mal den Turnbeutel von meinem Fahrrad" . Also echt. Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Warum muss heutzutage immer alles rechtlich abgesichert sein und begründet werden ? Ich verstehe die heutige Denkweise echt nicht. Ich glaube nicht, das Eltern sich vor 20 Jahren einen solchen Kopf gemacht haben nach dem Motto: was ist denn wenn....... Kann man manchmal nicht einfach was einfach so sehen wie es ist In dem Fall ist es für mich eine Sache des Vertrauens des Lehrers an den Schüler der ihm so vertraut das er ihm die Erlaubnis gibt einen sonst für ihn gesperrten Bereich zu betreten und dem Lehrer einen Gefallen zu tun ? Ein 10 jähriger dürfte schon oft eine Autotür geöffnet haben und dabei keinen Mega-Gau verursacht haben. Warum wird immer zuerst angezweifelt wenn von Lehrer-Seite etwas kommt was einem nicht so geläufig und vertraut ist. Mein Sohn wäre stolz wenn man ihn mit so etwas betrauen würde und ich würde mich mit ihm über diesen Vertrauensbeweis freuen. LG Ute


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Fachfrage is gut*lol* Ich antworte mal als nicht Lehrerin wenn ich darf: Ja. Also ich wüste jetzt nicht warum sie es nicht "dürfen" sollte?? Es sei denn du willst auf irgendeine rechtliche Geschichte hinaus??