Mitglied inaktiv
Hallo! Die Sommerferien stehen vor der Tür und wir stehen vor der Entscheidung an welchem Religionsunterricht unser Sohn im nächsten Schuljahr teilnehmen soll: ev. oder kath.? Unsere Kinder sind nicht getauft und deshalb können wir uns das aussuchen. Mein Mann ist schon lange konfessionslos und ich selbst bin "auf dem Papier" röm-kath. - aber danach leben tun wir alle nicht. Ehrlich gesagt stehe ich der katholischen Kirche grundsätzlich negativ gegenüber weil ich nicht gut heiße was die kath. Kirche propagiert. Von der evangelischen Kirche weiß ich aber eigentlich nichts, weshalb ich nicht einschätzen kann ob es so gut ist unseren Sohn für den ev. Religionsunterricht anzumelden. Hat jemand von Euch vor der gleichen Entscheidung gestanden und wie ist die ausgegangen? Ich weiß nicht wo ich ansetzen soll um diese Frage zu entscheiden... lg, rebeca PS: unseren Sohn habe ich auch schon gefragt aber wie soll der arme denn entscheiden wenn er die Unterschiede gar nicht kennt?
Hallo bei uns ist es ja so das auch Ethik gemacht würd da würd von allem was rausgegeben . Ich weiß auch das jetzt in den Grundschulen man dann auch noch mal ändern kann aber eben nur einmal.LG Um auszuprobieren vor der Schule würd ich mal in der Kirchengemeinde schauen die haben doch auch immer so Nachmittage für Kinder.LG
Meine Kinder sind beide nicht getauft. Die Kleine (7) geht in die Grundschule und hat , während die anderen Kinder in Reli sitzen, 2 Freistunden in der Woche. Die Große (14) muss dafür in den Ethikunterricht.
Hallo, wir sind konfessionslos und haben und bewußt für den Religionsunterricht entschieden, da wir hier ALLE (Ausnahme muslimische Nachbarn) nach christlichen Grundsätzen leben und wir denken, dass wir im Bereich Ethik selbst vermitteln können. Unser Sohn (2. Klasse) wurde in Sachsen-Anhalt eingeschult, dort gab es "nur" evangelischen Religionsunterricht. Vor drei Wochen sind wir nach Niedersachsen gezogen und die neue Klassenlehrerin hat uns die Entscheidung abgenommen und hat für unser "konfessionsloses" Kind evangelischen Religionsunterricht empfohlen und dieser Empfehlung sind wir gefolgt. Er kann zwar auf manchen Arbeitsblättern keine Angabe zu Taufe und ähnlichem machen, aber es ist schon wichtig zu wissen, warum feiern wir Ostern, Weihnachten ... und er fühlt sich dabei nicht unwohl. Liebe Grüße Carsta
also mein Sohn kommt jetzt erst in die Schule und wir haben uns für Ethik entschieden. wir sind beide HEIDEN aber an Religionen interessiert mir wäre wichtig gewesen, das das Fach RELIGION die verschiedenen Religionen näher bringt. Aber nach einen Gespräch mir der Schule, wurde klar, dass fast kein Raum für andere Religionen bleibt. Religionsunterricht ist Christenlehre und wenn ich das wollte, würde ich in eine christliche Gemeinde gehen in Ethik wird auch erklärt, was es für Feste und Rituale gibt, aber halt nicht so festgelegt auf das Christentum Simone
Ethik gibts bei uns erst ab der 7Klasse.Früher hatten die Konfessionslosen Freistunde.Heute würde er als einziger ungetaufter der Klasse mit den Muslimen in nem "Extraunterricht"der auf dem Schulflur abgehalten wird teilnehmen.Auch ich bin auf dem Papier katholisch und mein Mann ausgetreten.An Gott zu glauben hat mit der kath.Kirche herzlich wenig zu tun.Will ihn aber nicht als einzigen gleich in der 1.Klasse ausgrenzen.Deshalb kriegt er den nicht so sturköpfigen ev.Religionsunterricht
In der Grundschule ist der Religionsunterricht doch recht spielerisch und es wird so ein bißchen was über die Bibel erzählt. Bei uns wird hauptsächlich gemalt. Ich denke, da kann man weder mit ev. noch mit rk. was falsch machen. Ich habe unsere Tochter in den ev. geschickt, weil die weniger dogmatisch sind. Aber grundsätzlich ist es mir egal. Silvia
Ganz ehrlich? Ich würde mein Kind in gar keinen Religionsunterricht schicken. Ich bin nicht getauft, mein Mann ist ausgetreten, wir halten nix von der Kirche. Ich habe keine Lust, dass im Reli-Unterricht die Lehrer meinem Kind irgendeine Anschauung beibringen, die ich nicht vertrete und das passiert. Ich kenne auch den Ethik-Unterricht, hier in SH gibt es den aber nicht. Ich werde dann zu gg. Zeit den Antrag stellen, dass mein Sohn davon befreit ist. Gruß Arlett
und der vermittelt eigentlich das was viele hier über Ethik erzählen. In den vier Jahren hat mein Großer viel gelernt über die Weltreligionen, über Nächstenliebe, natürlich über die christlichen Feste und auch viele Geschichten aus dem Alten Testament. Aus den BEIDEN Klassen meiner Kinder gibt es kein Kind, das NICHT in den Religionsunterricht geht. Es ist kein Unterricht im Glauben sondern Unterricht ÜBER Religionen. Trini
Wir durften uns das aussuchen und da wir alle samt nicht kirchlich sind.. haben wir uns gegen solch religionsunterricht entschieden.
Hallo, bei uns gibt es nur katholischen Religionsunterricht und den auch nur aber der 3. Klasse (ist eigentlich auch hier in NRW nicht so vorgesehen, aber bisher hat sich wohl noch keiner beschwert). Es gibt auch keine Alternative. Wir sind auch keine Christen (gar nicht religiös). Unser Sohn war im 1. Halbjahr des 3. Schuljahrs auf eigenen Wunsch im kath. Religionsunterricht (in den Schulgottesdienst geht er übrigens nicht, auch auf einen Wunsch), danach hat er mir gesagt, er wüsste ja jetzt, was da wäre und wollte nicht mehr hin. Da es bei uns keine Alternative gibt, ist er in dieser Stunde in einer anderen Klasse und arbeitet selbständig an irgendwas (Freiarbeit). Für ihn ist das ok, trotzdem finde ich es sehr schade, dass es keine Alternative (Philosophie oder so was gibt), aber das ist auf den weiterführenden Schulen dann zum Glück anders. Gruß, Renate
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?